- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
128. Eintrag von am 21.01.2008 - Anzahl gelesen : 38
Vorbereitung auf die OSG-TEP OP
0Nach jahrelanger Verzögerung durch das Tragen von orthopädischen Stiefeln ist nun doch meine Arthose und die Nekrose so weit forgeschritten, dass OP für März geplant ist. Ich habe mich für die Charité in entschieden, wohne aber im Raum . Wer kann mir praktische Tipps geben, z.B. mit welchem Verkehrsmittel (Flug/Bahn) ich am besten nach der OP zurückkomme, komme ich anschliessend zu Hause alleine zurecht, nur mit Einkaufshilfe, etc. Ist Reha empfehlenswert ? Der Arzt sprach von ambulanter Reha, aber wie soll das gehen, wenn man nicht laufen kann ? Bin für alle Tipps dankbar. A.
3. Antwort
von am 22.01.2008
A., die für die OSG-Op wichtigsten Tipps hast Du ja schon bekommen.
Zu der Frage nach der Reha kann ich Dir nur aus eigener Erfahrung antworten.
Solltest Du Dich für eine ambulante Reha entscheiden, erkundige Dich am besten vorab, inwieweit ein Fahrdienst organisiert wird. Ich hatte das Glück, meine ambulante Reha in dem KH, in dem ich operiert wurde, die ambulante Reha durchführen zu können. Gegen einen geringe Eigenleistung wurde ich täglich von zu Hause abgeholt bzw. nach Hause gebracht.
Für die OP wünsche ich Dir alles Gute und viel Erfolg .
D.
2. Antwort
von am 21.01.2008
B. 47, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort und die für mich sehr wertvollen Tipps. Kann man in der ersten Zeit zu Hause in der Wohnung nicht mit Hilfe von Krücken ohne Belastung des Fusses laufen ? Mit einem Rollstuhl hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Wie ist es eigentlich mit Kleidung, kommt man in ein Hosenbein rein oder muss es ein Rock sein ? Mir fallen sicher noch tausend Fragen ein. Aber einstweilen tausend Dank. A.
1. Antwort
von am 21.01.2008
A., ich bekam einen vacu-ped Stiefel und Gehhilfen als ich das Krankenhaus verliess. Damit solltest du auf keinen Fall einen Zug besteigen. Wenn du fliegst, kannst du bei der Fluggesellschaft vorab einen Rollstuhl plus Begleiter bestellen. Du wirst dann am Flughafen in Empfang genommen und bis zum Flugzeug gebracht. Kaufe dir unbedingt einen Rucksack, er war mir eine grosse Hilfe. Friere dir vorab kleine Portionen Mittagessen ein, damit du ca. 14 Tage ueber die Runden kommst. Ich bin mit meinem Schreibtischstuhl durch die Wohnung gefahren, fand es angenehmer als im geliehenen Rollstuhl. Diesen kannst du dir im KH durch den Sozialdienst anfordern lassen. Er wird dann zu dir nach Hause geliefert. Leihgebuehr uebernimmt die KK. Die Reha war bei mir verlorene Zeit, meine Therapeutin war viel besser. Sie kann dich in den ersten Wochen zu Hause behandeln, nach 4 Wochen bist du dann so angstfrei, dass du das alles alleine schaffst. Ich bin nach 8 Wochen zum ersten mal wieder Auto gefahren, herrlich. Fuer deine OP wuensche ich dir alles Gute. Falls du noch Fragen hast, bitte mailen. B.