Erfahrung mit Austausch von McMinn-Prothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1309. Eintrag von am 28.01.2012 - Anzahl gelesen : 262  
  Erfahrung mit Austausch von McMinn-Prothese  
  0 Leute,
ich habe vor 9 Jahren eine McMinn-Kappenprothese bekommen, die super funktioniert. Vor 4 Jahren fing sie gelegentlich an zu quietschen, tat aber nie weh. Jetzt wurden stark erhöhte Kobalt- und Chromwerte festgestellt. Ich überlege, ob ich sie austauschen muss, obwohl ich keinerlei Beschwerden habe. Falls ich muss: Wer weiss einen guten Arzt, der solche Operationen schon öfter gemacht hat? Herzlichen Dank im Voraus!
 
  8. Antwort von am 05.03.2012  
  Sascha,

wie gesagt, ich bin mit meiner MCMinn (2003 eingesetzt) sehr zufrieden gewesen, bis auf das gelegentliche Quietschen und die jetzt festgestellten hohen Kobalt- und Chromwerte. Ich weiss nicht, ob diese Metalle immer noch verwertet werden. Stabiler undlanghaltiger soll ja die Kurzschaftprothese sein, möglichst aus Keramik oder Titan (?).

Mein Rat: bei Betroffenen oder Patienten genau erkundigen!
 
  7. Antwort von am 04.03.2012  
  liebe Leidensgenossen. Ich werde dieses Jahr 29
Jahre alt und habe aufgrund eines Unfalls vor knapp 4
Jahren starke Probleme mit meiner Hüfte. Werde mir dieses
Jahr eine künstliche Hüfte einsetzen lassen..bin mir aber
gerade unsicher, was ich genau machen lassen möchte. Da
gibt es die McMinn-Methode oder die Kurz-bzw. Langschaft-
Prothese..ich weiss nicht was besser ist für mich. Immerhin
bin ich ja noch recht jung. Aber es geht wirklich nicht mehr
mit meiner eigenen Hüfte. Ich bin damals 11 Meter durch
ein Dach gebrochen und habe mir die Hüfte zertrümmert. Es
konnte soweit gerichtet werden, jedoch ist aufgrund des
Bruchs mein Knorpel beschädigt worden, welcher sich nun
mittlerweile aufgrund der Arthrose verabschiedet hat. Was
ratet ihr mir? Welche Prothese ist für einen jungen
Menschen gescheit?
, Sascha
 
  6. Antwort von am 10.02.2012  
 
Ich war dreimal unterm Messer. Erfolglose Revsion heisst: Man hat die Pfanne neu gesetzt. Hatte danach immer noch Schmerzen, Beinverlängerung, Bewegungseinschränkungen, Knochenwucherung unter der Hüftkappe. Zudem wuchs die Pfanne nicht ein, nur auf einer daumennagelgrossen Fläche. Ja, das klingt nicht so toll.

Habe jetzt links und rechts TEP´s, fahre Ski und Inline Skates, mache Tanzkurs, gehe ins Fitness, d.h. Sport ist möglich. Wieviel, das muss jeder selber rausfinden, das ist individuell.


Ob Vollkeramik gut ist? Hmm, ich hoffe doch :-) Man hat damit mehr Erfahrungen als mit anderen Materialien, es gibt wenig Abbrieb, man darf mit langer Standzeit rechnen.


Hubert
 
  5. Antwort von am 08.02.2012  
  B., das klingt ja fürchterlich. Was heisst 'erfolglose Revision'? Ist sie nur schlecht gelungen oder musstest du ein 3. Mal unters Messer? Wie kannst du denn heute laufen? Ist Vollkeramik gut? Ist Sport möglich?
A.
 
  4. Antwort von am 07.02.2012  
 
Meine McMinn (Durom) wurde nach 2 Jahren Einsatz entfernt und gegen eine Langschaft Vollkeramik TEP getauscht. Nach einem Jahr hatte ich eine erfolglose Revision. Die OP dauerte 2 1/2 Stunden und der Operateur meinte, er hätte geschwitzt. Das Ergebnis war leidlich gut, Kommentar eines anderen Orthopäden: Schönes Ergebnis.
Operiert in St. Gallen (Schweiz)


Hubert
 
  3. Antwort von am 07.02.2012  
  Danke für die Antworten. C. 53, ich habe die Blutwerte machen lassen, weil ich in der Arthrose-Zeitung las, dass man Kobalt und Chrom überprüfen solle. meine Werte waren 200-fach erhöht.
B., ich bin auch der Meinung, abzuwarten bis es schlimmer wird. Aber ich möchte mich vorinformieren. Darum noch einmal meine Bitte: Wer hat bereits Erfahrung mit dem Austausch von McMinn gegen kurz- oder Langschaftprothese? Wer weiss einen guten Arzt, der das nicht zum ersten Mal macht?
Ich freue mich auf eure Antworten!
A.
 
  2. Antwort von am 05.02.2012  
  12
Warum wurden die Blutwerte bei dir getestet? Auf Nachfragen bei mir müsste ich das selbst bezahlen und was mache ich dann mit dem Ergebnis? Austauschen oder nicht, das kann ich doch als Patient nicht beurteilen? Hast du Probleme mit Metallbelastung und wie sehen diese aus?
LG C. 53
 
  1. Antwort von am 03.02.2012  
 

Einerseits:
'Never touch a running system. '
Quitschen ist lästig, aber für mich kein Operationsgrund.
Die Metallbelastung ist da, Du hast aber (noch)keine Beschwerden.

Andererseits:
Könnten eventuell Beschwerden durch die Metallbelastung entstehen?
Ich las, dass Du Jahrgang 41 bist. Sollte eine OP irgendwann nötig sein, dann eventuell lieber früher als später. Du erholst Dich schneller und besser in 'jungen' Jahren.

Austauschen? Würdest Du nochmals eine McMinn haben wollen?
Ich weiss nicht, ob bei ü70 noch McMinn eingesetzt werden, eventuell ist ein Ersatz nötig.
Wenn Du Probleme mit Metallbelastung hast, könnte es sein, dass Kopf und Pfanne ersetzt werden müssen.
Hubert
 




Erfahrung mit Austausch von McMinn-Prothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 39072 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 06.03.2012 06:32:24
MaschinenArthrose : X1309Y20120306063224Z1309 - V176


Arthrose





-