- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
27. Eintrag von am 25.10.2010 - Anzahl gelesen : 135
Reiten mit Hüftgelenksarthrose
0Ich bin begeisterte Reiterin, besitze ein eigenes Pferd und reite fast täglich. Meine Probleme in den Hüften bestehen schon Jahre, die Diagnose ist mir aber erst seit kurzem bekannt. Seit Jahren kann ich nur vom Pferd absteigen, indem ich das rechte Bein über die Mähne schwinge und mich dann links heruntergleiten lasse. Habe mich lange Zeit gefragt, warum ich nicht anders absteigen kann. Seitdem ich ein eigenes Pferd habe, sind die Schmerzen in den Hüften beim und nach dem Reiten viel schlimmer geworden. Nach einigen Monaten ist mir jetzt auch klar warum. Ich hatte einen neuen Dressursattel gekauft in dem der Winkel für die Hüfte ganz ungünstig ist(hätte eben mal etwas früher in diesem Forum lesen sollen :-) Hat jemand in diesem Forum ähnliche Probleme und kann mir evtl nützliche Tips geben?
3. Antwort
von am 23.05.2011
habe auch einen Dressursattel und versuche auch ab und zu mit den dünnen Pauschen zu reiten, werde aber immer wieder von meiner Reitlehrerin belächelt. Ohne Pauschen und Steigbügel höher werde ich versuchen, damit wieder richtig gelacht werden kann. Die können sich ja manche Schmerzen nicht vorstellen. Da ich Späteinin bin , verwechseln die das manchmal bei mir damit, als hätte ich keinen Mut, da ich bei einer Seite kopfmässig immer denke ich habe einen unsicherern Sitz. Was ich festgestellt habe, steige während dem Reiten mal kurz ab und mache Dehnungsübungen mit den Bein, für ein bis zwei Minuten, danach geht es wieder ganz gut weiter.
2. Antwort
von am 08.11.2010
A., das kenne ich gut. Ich weiss seit 10 Jahren, dass ich Hüftarthrose habe und habe mir trotzdem im letzten Jahr ein eigenes Pferd gekauft, dazu noch eins mit super viel Schwung. Ich steige auch schon lange mit ' Bein über Mähne' ab und habe auch das 'Sattelproblem'. Manche Dressursättel die den Oberschenkel so einzwängen und einen zu steil hinsetzen gehen gar nicht. Am besten gehen eigentlich VS-Sättel oder Springsättel, Sättel halt mit flachem Sitz. Die passen aber meinem Pferd nicht. Ich reite jetzt mit einem Wintec Isabel Werth. Der hat zwar einen tiefen Sitz, ich reite aber komplett ohne Pauschen, sodass mein Bein sich bewegen kann und ich habe die Bügel nicht so extrem lang. Musste mich an den Sattel erst gewöhnen, jetzt habe ich aber beim Leichttraben gar keine Beschwerden mehr und beim Aussitzen und bei Seitengängen -trotz des Schwungs meines Dicken- halte ich auch ganz gut durch. Nach maximal einer Stunde auf dem Pferd tut`s dann zwar schon weh, aber das reicht ja auch. Und je weniger ich klemme und das Bein locker runterhängen lasse, desto besser gehts (reite nur Dressur). Meine Arthrose ist schon ziemlich weit fortgeschritten von daher, probier einfach mal was dir am besten bekommt es geht bestimmt noch eine Weile.
C.
1. Antwort
von am 01.11.2010
A.! Wenn Du rechts in der 'Struktur. Wissenssammlung' 'Fitness' anklickst und dann den Begriff 'Reiten', findest Du etliche Beiträge- gerade auch über Reiten bei Hüftarthrose. Ich selbst bin jahrelang geritten, musste das Reiten aber wegen Knie-und Hüftproblemen aufgeben, nachdem ich vorher auch verschiedene Sättel ausprobiert habe ( neben Dressursattel auch Spring-und Westernsattel). Ich weiss wie schwer es einem fällt, wenn man merkt, das man nach dem Reiten nur noch Schmerzen hat und den Sport deswegen aufgeben muss... Ich hoffe für Dich, dass Du noch eine Möglichkeit findest weiterreiten zu können! B.
Reiten mit Hüftgelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -