- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1104. Eintrag von am 22.11.2014 - Anzahl gelesen : 78
Morbus Sudeck nach Knie TEP
0 ich habe im September eine achsgeführte Knieprothese bekommen. Leider ist der Heilprozess sehr langwierig. Da ich nach der Knie Tep das Knie überhaupt nicht mehr beugen konnte, ist das Bein dann in Narkose mobilisiert worden. Jetzt habe ich letzte Woche von dem Schmerzarzt, den ich wegen der immer noch vorhandenen starken Schmerzen aufgesucht habe, gesagt bekommen, dass ich mit grosser Wahrscheinlichkeit an Morbus Sudeck leide, gibt es jemanden, der diese Krankheit auch hat. Ich bin ziemlich verzweifelt, da jetzt ein soziales Problem hinzu kommt. Ich bin im letzten und diesem Jahr insgesamt 8 mal an dem Knie operiert worden, und die Krankengeldzahlung läuft im Februar aus. Mich würde interssieren, ob es jemanden gibt, der ein ähnliches Problem hat und es vielleicht geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen.
5. Antwort
von am 06.12.2014
Birgit, was ist denn bei dem Arzttermin herausgekommen?
4. Antwort
von am 27.11.2014
Hallöchen, Also ich kann dir nur sagen wie es bei mir gelaufen ist. Ich bin mit meinen Unterlagen zum Amt hin, dann musste ich dort die sunterlagen einreichen, dann zum Gespräch wegen meinem Zustand, raus kam dabei, das ich länger als 6 Monate arbeitsunfähig bin. Genehmigt haben die die Zahlung aber für ein Jahr. Mir wurde danach aufgetragen einen Em-Renten antrag zu stellen. Auch wenn man ihn stellt, heisst es nicht das man auch die rente genehmigt bekommt. Vor 2 Tagen war ich bei einem Gutachter, der meint das für 1 1/2 Jahre die rente sein muss, da der Zustand so nicht geht. Dennoch entscheidet am Ende die Versicherung. Da kenne ich weit aus schlimmere Fälle, wo trotz Gutachten gegen die rente entschieden wurde. Und ALG1 ist nicht viel weniger wie Krankengeld. Und das wird eben auch mit Arbeitsunfähigkeit gezahlt.
3. Antwort
von am 27.11.2014
Danke für die Antworten und die guten Wünsche. Ich werde am 8.2 ausgesteuert. (passender Weise an meinem Geburtstag). Mit dem Arbeitslosengeld ist es so eine Sache. Das bekomme ich nur, wenn ich gleichzeitig einen Rentenantrag stelle und mich für leichte Tätigkeiten zur Verfügung stelle. Dies würde ja dann auch der Wiedereingliederung im Weg stehen. Ich habe gestern mit meinem Orthopäden gesprochen, ich fange im Januar mit der Wiedereingliederung an, und arbeite dann ab Februar wieder voll. Mal sehen ob es klappt. Ich bin Lehrerin und dass ist ja körperlich nicht so anstrengend. Wenns irgendwie geht muss ich zumindest erstmal durchhalten. Ich mache meinen Job ja eigentlich auch gerne und die Rente ist wirklich keine Alternative für mich. Gibt ja auch andere Behinderte, die arbeiten gehen. Leider ist es wirklich so, dass da eine Lücke ist. Wenn man ausgesteuert wird, kann man keine Wiedereingliederung auf Krankenkassenkosten oder auf Kosten des Arbeitsamts machen. Ich bin da auch vorher in der Rehaklinik falsch beraten worden. Dort wurde gesagt, wnn ich mit der Eingliederung anfange, zahlt die Kasse weiter. Dem ist es leider nicht so. Bei meinem Knie sehe ich leider nur sehr wenig Fortschritte. Ich habe mich aber damit abgefunden, dass es nicht mehr gut wird. Damit kann ich leben. Aber wenn dann die Angst vor der Verarmung dazu kommt, das ist schlimm.
2. Antwort
von am 26.11.2014
A., Das tut mir sehr leid. Ja ich habe auch den tollen m.Sudeck plus eine transistorische Osteoporose in diesem Knie. Nur eine prothese habe ich noch nicht, ich soll mich zum Frühjahr entscheiden, denn so wie es jetzt ist, komm ich nicht auf die Beine.
Auch mit der langen Krankschreibens habe ich so. Wann wirst du ausgesteuert? Das Arbeitsamt zählt weiter, auch wenn du nicht arbeitsfähig bist. Wenn du wegen dem Ablauf fragen hast, kannst du gerne fragen, ich weis wie zermürbend das ist.
1. Antwort
von am 26.11.2014
A.,
ich kann Dir leider keine Antwort auf deine Frage geben, aber ich kann Dich voll verstehen und mit Dir fühlen, habe auch diese Probleme. Ich habe im Oktober auch eine achsgeführte Knieprothese bekommen. Ich habe sehr starke ziehende Schmerzen ab dem Tibiakopf bis runter in den Fuss. Habe auch sehr grosse Probleme mit der Beugung, kann auf das Bein nicht richtig auftreten und sehr grosse Anlaufprobleme nach Sitzen und Liegen. Beim Stehen und Laufen drückt sich mein Knie sehr stark nach hinten weg, das ich auch sehr starke Schmerzen in der Kniekehle bekomme und es hat sich ein Erguss gebildet.
Habe einen Termin bei meinen Arzt, bin gespannt was dabei raus kommt.
Gute Besserung, Birgit
Morbus Sudeck nach Knie TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -