- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
53. Eintrag von am 05.09.2013 - Anzahl gelesen : 18
1 qcm Defekt med. Femurkondylus
0Ich habe einen 1 qcm Defekt Grad 4 am med. Femurkondylus nach Resektion des Innenmeniskusvorderhorns und Re-Ruptur des Innenmeniskushinterhorns mit massivem Gelenkerguss. Ich weiss nun nicht was tun . Bin 55 und würde gerne noch etwas Sport betreiben . Was ist mit ACT bzw. OTC ? Wer hat hier langfristige Erfahrungen und wo geht man am besten hin ?
1. Antwort
von am 05.09.2013
Bei mir war der Defekt 3 qcm gross und man entschied bei einer Arthroskopie, ein Stück vom gesunden Knorpel zu entnehmen und zu züchten, um es dann wieder nach 2 Wochen einzusetzen.
Bei mir hat es leider nicht funktioniert, ich bekam 3 Monate später meine Knieprothese.
Ich denke, es kommt auch auf die Ausgangssituation und Voroperationen an; denn bei mir hat eine angeborene Hüftfehlstellung sowie falsche Gipsbehandlung zum vorzeitigen Verschleiss aller Gelenke geführt, die nun ersetzt worden sind.
Du solltest dir Kliniken raussuchen, die darauf spezialisiert sind und vor allem sind mehrere Meinungen wichtig.
Wenn du sportlich aktiv bist, könntest du evtl. gute Voraussetzungen für so einen Eingriff haben, allerdings glaube ich, dass man in deinem Alter so einen Eingriff nicht mehr macht, es gibt da eine Altersgrenze.
Doch das solltest du von den Ärzten erfahren.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Alternative, wie z. B. Umstellung des Gelenkes oder sogar Teilersatz.
Auf alle Fälle solltest du jede Menge Geduld aufbringen, wenn es zur ACT kommen sollte. Das ist ein sehr langwieriger Prozess. Bei mir waren 8 Wochen nicht auftreten, nicht beugen und Tag und Nacht eine Orthese angesagt.
Alles Gute und die richtige Entscheidung
Gabi
1 qcm Defekt med. Femurkondylus
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -