- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
374. Eintrag von am 28.05.2013 - Anzahl gelesen : 172
Hallux Rigidus - Cheilektomie vor 4 Wochen
0 habe am 26.04.2013 eine Operation wegen Hallux Rigidus gehabt. Es wurde mir vorgeschlagen entweder eine Cheilektomie oder eine Versteifung machen zu lassen. Kurz zur Vorgeschichte: Bin Busfahrer und konnte zum Schluss hin nur noch unter starken Schmerzen meinen Beruf ausüben. So weiter im Text...Mein Orthopäde, meine Hausärztin und auch der Orthopäde im KKH, haben mir zu der Cheilekotomie geraten. Das ganze wurde ambulant gemacht, und zwei Tage später sollte ich zur Nachkontrolle hin. Die nächsten 2 Wochen sollte ich den Fuss hochlagern und kühlen. Dies habe ich auch gemacht. Nach den 14 Tagen, wurden die Fäden gezogen, und es hiess ich soll die nächsten 4 Wochen langsam versuchen zu belasten, in einem normalen Schuh. Jetzt sind mittlerweile 4 Wochen seit der OP her, und ich kann meinen rechten grossen Zeh weniger bewegen wie vorher, der Fuss ist immer noch geschwollen, so das ich in keinen normalen Schuh reinkomme. Auf der Verse belasten, das geht. Aber wenn ich versuche voll zu belasten, habe ich Schmerzen wie verrückt, und abends ist der Fuss noch dicker geschwollen. Letzte Woche war ich nochmal im KKH zur Kontrolle, und der meinte, es sei ungewöhnlich, das es noch so wenig Bewegung im Zeh sei, und ich soll nochmal 4 Wochen warten, und versuchen weiter zu belasten. Einen Vorentlastungsschuh, sollte ich laut OP Bericht bekommen, aber dann widerrum sagte der Operierende Arzt, das dies nicht notwendig sei, bei einer Cheilektomie. Wie sind denn eure oder Ihre Erfahrungen mit solch einer OP????
4. Antwort
von am 04.09.2013
ich hatte Mitte Juni 2013 die Cheilektomie am linken Fuss.Habe leider immer noch Schmerzen,ein Stechen,bzw.Brennen im Zeh.Auch habe ich seitdem Hüftprobleme wegen der Schonhaltung.Ich hatte schon im März 2013 eine Versteifung,sprich Arthrodese im rechten Fuss,die leider im Juni wiederholt werden musste weil d ie Schrauben zu lang waren und mir bei jedem Schritt in mein Sesambein gestochen haben.Aus dem Grund habe ich mich entschlossen,die Zeit zu nutzen und den linken Fuss gleich mitoperieren zu lassen.Ich hatte im Internet von der Cheilektomie gelesen und es dem Arzt überlassen, ob sich die Ch.bei mir noch lohnt,ansonsten sollte er auch die Versteifung machen.Ich muss dazu sagen das ich den Arzt überredet habe,beide Füsse gleichzeitig zu operieren,er wollte sich erst nicht darauf einlassen,ist aber dann meinem Wunsch nachgekommen.Rechts wurde also die OP vom März noch einmal wiederholt,diesmal mit kürzeren Schrauben.Links die Cheilektomie.Ich bekomme schon seit Juli zweimal wöchentlich Krankengymnastik.Mein Fazit:die Cheilektomie schmerzt mich immer noch mehr als die Versteifung.Ich frage mich seither ob ich nicht mit einer Versteifung auch Links besser bedient gewesen wäre. Denn die Schmerzen sind nur anders geworden als vor der OP,aber weg sind sie leider bis jetzt noch nicht.Vielleicht bringen die neuen Einlagen etwas,die ich demnächst bekomme.Ich muss ehrlich sagen,vor der ersten OP habe ich mir eingebildet das ich mit den ständigen Schmerzen in beiden grossen Zehen nicht weiterleben möchte und es wurde mir ja auch schmerzfreiheit versprochen nach der OP,aber die SChmerzen sind nur anders geworden.Tut mir Leid,dass ich das so sagen muss.Vielleicht schreibt ja mal jemand mit ermutigenden Ergebnissen,bis bald.sie1963
3. Antwort
von am 06.07.2013
meine cheilektomie war am 18.06.2013. Ich habe noch Schmerzen, Schwellung ist abends noch etwas. Ich kann auch keinen Schuh richtig tragen,weil es dann drückt und würde gerne auch wissen wielange das Ganze dauert bis die Beschwerden weg sind.Sonst bin ich zufrieden,versuche , die beweglichkeit durch Üben zu trainieren,
2. Antwort
von am 19.06.2013
A.,
meine OP war im vergangenen Oktober, auch eine Cheilektomie und ich habe mehr Schmerzen als vor der Operation, belasten ist nicht möglich, abrollen schon gar nicht. Irgendwann hatte ich es satt vertröstet zu werden und immer nur zu hören ich solle Geduld haben, hat das Problem auch nicht gelöst. Also habe ich drei verschiedenen Orthopäden aufgesucht und jeder ist der Meinung, dass bei dieser ausgeprägten Arthrose (Gad 4)eine Cheilektomie absolut sinnlos war. Jetzt heisst die Devise Versteifung und ich muss wohl in den sauren Apfel beissen. Vielleicht weisst du ja welchen Grad dein Halux rigidus eingestuft wurde und ob in diesem Grad der Zerstörung eine Cheilktomie überhaupt noch Sinn macht? Alles Gute und ich wünsche dir baldige Besserung C.
1. Antwort
von am 07.06.2013
! Schade, dass Du noch keine Antwort erhalten hast. Es gibt so viele Mitglieder hier, die diese OP bereits hatten. Du findest sie im Anhang der Wissensdatenbank, wenn Du den gemarkerten Begriff der Cheilektomie anklickst. Am besten liest Du Dir dann mal die Visitenkarten dazu durch und entscheidest, ob Du sie evtl. selbst über deren Infobox anschreibst. Eine andere Möglichkeit wäre rechts in der 'Struktur. Wissenssammlung' unter 'Arthrosearten-Zehen' Dir die Erfahrungsberichte btr. der Cheilektomie herauszusuchen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles nur eine Frage der Zeit ist und sich Dein Zeh normalisiert! Lieben B.
Hallux Rigidus - Cheilektomie vor 4 Wochen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -