Hilfe bei MRT Auswertung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2867. Eintrag von am 21.05.2018 - Anzahl gelesen : 49  
  Hilfe bei MRT Auswertung  
  0 ich habe schon vor ein paar Monaten angefragt, wer Erfahrung mit Hyaloronspritzen hat. Ich danke euch auch für eure Antworten. ich habe mir die die schriftliche Auswertung meines MRT zcken lassen, da ich ja von meinem Orthopäden nur gesagt bekommen habe, dass ich einen erheblichen Schaden am Knie habe und er mir die Hyaloronspritzen empfohlen hat. Ich bin jetzt seit März zu Hause, da ich eine Resektionarthoplastik, links hatte. Ich habe eigentlich gehofft, dass sich mein Knie ein wenig beruhigt und ich nicht mehr so viel Schmerzen habe. Aber leider ist es immer schlimmer geworden. Deshalb hätt ich gern eure Hilfe. Hier der Befund vom MRT. Vielleicht kann mir jemand das so erklären, dass ich es verstehe.
' Retropatellare Chondropathie patellae Grad 3-4 insbesondere der lateralen Patella facette mit minimal beginnendem subchondralen Knochenmarködem.Geringe femoropatellare Dysplasie mit dysplastisch verkürzter medialer Facette. Lateral beginnende winzige Osteophyten. Intaktes mediales unf laterales Retinakulum patellae. Bakerzyste oder Weichteilganglion im Verlauf der Semimembranosussehme mit einem Durchmesser von 2cm. Intaktes Innenband und Aussenband. Unauffällige Popliteussehne. Nur geringe oberflächliche Knorpelirregularitäten im medialen lateralen Femorotibialgelenk.Bewegungsunruhe mit eingeschränkter Beurteilbarkeit. Initiale kleine Osteophyten im medialen lateralen Femorotibialgelenk. Weichteilganglion Zysten ventral des Aussenmeniskusvorderhorns , im Verlauf des Ligamentum Transversums auch ventral des Innenminiskusvorderhorns übereinesagittale Ausdehnung von 14x8mm. Lineare Grad 2 Degeneration des Innenminkus ein möglicher beginnender nicht dislozierter fissuraler horizontaler Einriss ist möglich und bei Bewegungsunruhe nicht sicher von Degeneration unterscheidbar.'

Wäre über eure Hilfe und Erfahrung sehr dankbar.
 
  3. Antwort von am 28.05.2018  
  Nun, dann scheint das Knie reif zu sein für eine Prothese. Welche, kann ich nicht beurteilen.

Hat denn der Arzt dich nicht auf den Beruf angesprochen? Pass auf, dass das Knie regelmässig durchbewegt wird, sonst stellt sich eine kaum wegzubekommende Einschränkung ein.

Was ich aktuell im Schwimmbad mache: nach dem Schwimmen im flachen Wasser (Kinderabteil) und weitgehend eingetaucht herumgehen bei weitgehend vollgebeugten Knien. Das Gewicht ist so weitgehend reduziert.

 
  2. Antwort von am 21.05.2018  
  danke für Deine Antwort. Treppe steigen vermeide ich schon lange. Ich habe Schmerzen beim laufen, egal ob Berg hoch oder runter und auf gerader Strecke. Ich legen während meiner Arbeitszeit täglich einige Kilometer zurück. Meistens muss ich dabei noch einige Kilo Ware ins Regal räumen. Mein Knie ist jeden Abend stark geschwollen. Auch jetzt wo ich schon seit einigen Wochen zu Hause bin. Seit heute mittag kann ich gar nicht laufen, weil irgend etwas das Knie blockiert.
Ich weiss gerade nichttp, was ich noch machen soll.
LG A.
 
  1. Antwort von am 21.05.2018  
  Im wesentlichen eine Arthrose hinter der Kniescheibe. Ueber die anderen Hauptgelenkflächen im Knie ist interessanterweise nichts geschrieben. Die Schmerzen sollten daher vor allem bei entsprechender Belastung wie Treppensteigen auftreten und wenig bei flachem Gange. Der Befund am Meniskus ist nicht bedeutend.  




Hilfe bei MRT Auswertung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 164477 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 28.05.2018 09:39:18
MaschinenArthrose : X2867Y20180528093918Z2867 - V194


Arthrose





-