|
Dokumenten-Muster : Einfaches Dokument
Dokumenten-Muster : Einfaches Dokument
von Author A. aus B. - 99.99.9999
Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupery
Dieses Dokument dient als Vorlage zur Erzeugung eines eigenen Dokuments.
Der Inhalt ist nur als Beispiel gedacht - also nicht beachten. Es geht hier nur um die Form.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen
Hier stehen die Grundlagen zum Verständnis des Textes. Weiterhin werden die
Voraussetzungen zur Anwendung dieses Verfahrens genannt.
- Hintergrundwissen
Was man grundsätzlich über Suchmaschinen wissen sollte.
- Vorgensweise beim Suchen
Wie man am Besten vorgeht, um überhaupt etwas und wenn, dann nicht zuviel findet.
1 Grundlagen
VORNEWEG : Begriffsbestimmungen
Zurück-Weiter Anzeige: Darstellungsform von Inhalten im mittleren Bereich des Internet-Fensters,
bei der sich der Anwender vor und zurück navigiert. Inhalte sind z.B. Hausmittel für die Gesundheit, Poesie,usw.
Navigation: Steuern durch die Internetsite, in der Regel mit der Maus.
Javascript: Programmiersprache, die in diesem System u.a. für die Zurück-Weiter-Anzeige verwendet wird.
Voraussetzungen zur Anwendung des hier beschriebenen Verfahrens
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein :
- Javascript : Grundkenntnisse sind erforderlich
- Berechtigungen : Sie müssen berechtigt sein, diese Anzeigen zu Pflegen.
2 Das zweite Kapitel
ERSTER SCHRITT : Informieren und Verstehen
[1] Lesen Sie diese Dokument zuerst einmal NUR durch.
[2] Drucken Sie es evtl. aus.
[3] Wenn Sie den Text durchgelesen und verstanden haben,
beginnen die folgenden Schritte durchzuführen.
ZWEITER SCHRITT : Nachbardokument ermitteln
[1] Gehen Sie in einem anderen Fenster exakt an die Stelle, wo Sie das neue Dokument
einfügen wollen.
[2] Laden Sie ein dort vorhandenes normales Dokument durch anklicken.
[3] Prüfen Sie : Ist das geladene Dokument aus dem Sachgebiet, um das es
bei Ihrem neuen Dokument geht ? Wenn NEIN - schliessen Sie das Dokument
und suchen Sie weiter nach dem richtigen Standort.
[4] Schreiben Sie sich die DokumentenNr auf. Wir brauchen Sie später.
DRITTER SCHRITT : Nachbardokument duplizieren
[1] Sie haben ein passendes Nachbardokument zu Ihrem neuen Dokument gefunden.
[2] Gehen Sie im Fenster des Nachbardokuments auf den Menüpunkt :
ANSICHT -> QUELLTEXT ANZEIGEN
[3] Neuen Dokumenten-Schlüssel feststellen :
Gehen Sie nun im EDITOR-Fenster des Nachbardokuments auf den Menüpunkt :
DATEI -> SPEICHERN UNTER
[3] Es hat sich ein Fenster geöffnet - in dem der alte Dateiname angezeigt wird.
Beispiel : 506-0283
[3] Überschreiben Sie in diesem Beispiel 0283 mit dem Zeichen * (=Stern).
Beispiel : 506-*
[5] Drücken sie den [SPEICHERN] - Button.
[6] Es werden nun die vorhandenen Nachbardokumente Ihres neuen Dokuments angezeigt.
[7] Klicken Sie den höchsten Eintrag 1x an.
[8] Der Dateiname steht nun im kleinen Fenster. Überschreiben Sie den rechten
vierstelligen Wert, indem Sie ihn um 1 erhöhen.
- Beispiel : vorher : 506-0007
- Beispiel : nachher: 506-0008
[9] Drücken sie nun den [SPEICHERN] - Button.
3 Das dritte Kapitel
VIERTER SCHRITT : Neues Dokument grob anpassen
[1] Bringen Sie als erstes die Dokumentennummer des Dokuments auf den
korrekten Stand.
[2] Suchen Sie über den Menüpunkt [SUCHEN] -> [SUCHEN...] nach dem Begiff 'DokumentenNr'
[3] Geben Sie den korrekten Dokumenten-Schlüssel ein. Siehe im jeweilligen Fenster oben links.
[4] Drücken sie nun den [SPEICHERN] - Button.
FÜNFTER SCHRITT : Zugriffsmenü erweitern
[1] Suchen Sie das Menü, das Sie mit Ihrem neuen Dokument erweitern wollen.
mit der rechten Maustaste an.
[2] Zur Kontrolle : in diesem Menü befindet sich das Nachbardokument,
das wir eingangs zur Duplizierung verwendet haben.
[3] Klicken Sie dieses Menü mit der RECHTEN Maustasten an.
[4] Wählen Sie nun [QUELLTEXT] bearbeiten an.
[5] Suchen Sie über den Menüpunkt [SUCHEN] -> [SUCHEN...] nach der Dokumentennummer
des Nachbar-Dokuments. Diese Nummer haben Sie vorhin aufgeschrieben.
[6] Duplizieren Sie diese Zeileund tragen Sie Ihre neue Dokumentennummer und einen
erklärenden Text in die duplizierte Zeile.
[5] Drücken sie den [SPEICHERN] - Button.
SECHSTER SCHRITT : Neues Dokument anpassen
[1] Suchen Sie das Menü, das Sie mit Ihrem neuen Dokument erweitert haben und drüchen
die F5-Taste, wenn Sie es gefunden haben ( = Reload ).
[2] Suchen Sie über den Menüpunkt [SUCHEN] -> [SUCHEN...] nach dem Begiff 'START'
[3] Blättern Sie etwas nach unten - dort finden Sie den Textanfang mit der Überschrift.
[4] Passen die die Text an.
[5] Am Schluss : Drücken sie den [SPEICHERN] - Button.
ANHANG : Beispiel für eine Tabelle
Spalte1 |
Spalte2 |
Spalte3 |
Spalte4 |
Spalte5 |
Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
Text der Spalte1 |
Text der Spalte2 |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte4 |
Text der Spalte5 |
Text der Spalte6 |
ANHANG : Beispiel 1 - für eine Tabelle mit Zeilenzusammenfasssung
Spalte1 |
Spalte2 |
Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 4 Zeilen erstreckt |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 4 Zeilen erstreckt |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
ANHANG : Beispiel 2 - für eine Tabelle mit Zeilenzusammenfasssung
Spalte0 |
Spalte1 |
Spalte2 |
Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 8 Zeilen erstreckt |
Inhalt einer Zelle, die sich über 4 Zeilen erstreckt |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 4 Zeilen erstreckt |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
Inhalt einer Zelle, die sich über 2 Zeilen erstreckt |
Text der Spalte3 |
Text der Spalte3 |
ANHANG : Beispiel einer Text-Tabelle
[1] |
|
Text zu 1 mit einem Zeilenüberlauf, der folgendermassen produziert wurde :Text zu 1 mit einem Zeilenüberlauf, der folgendermassen produziert wurde :Text zu 1 mit einem Zeilenüberlauf, der folgendermassen produziert wurde :Text zu 1 mit einem Zeilenüberlauf, der folgendermassen produziert wurde : |
|
[2] |
|
Text zu 2 |
|
|