- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
66. Eintrag von am 10.12.2004
Hallux Rigidus OP - danach noch Marathon?
0Auch bei mir (28Jahre alter Marathonläufer - oder sollte ich schreiben 'ehemaliger Marathonläufer' ?) wurde ein Hallux Rigidus im linken grossen Zeh festgestellt. Diese hat dazu geführt, das meine Achillessehne permanent entzündet ist. Kam von heute auf morgen, ohne das ich jemals Probleme mit der Sehne oder dem grossen Zeh gehabt habe. Laut Aussage meines Arztes hat bisher die Muskulatur den Defekt aufgefangen. Nun ist wohl der Punkt erreicht, an dem dieses nicht mehr möglich ist. Um weiterhin Sport treiben zu können, ist eine OP angedacht(nach dem Namen muss ich noch einmal fragen), bei der ein Teil vom Knochen rausgesägt werden soll, um diesen dadurch zu verkürzen. Kann. sowohl ambulant als auch stationär erfolgen. Wer hat Erfahrungen mit einer solchen OP? Wie intensiv kann man später Sport betreiben?
3. Antwort
von am 03.01.2005
C.:
für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe die nächste Woche einen Termin beim Doc. Dann werde ich ihn noch einmal mit einigen Fragen 'löchern'. Habe inzwischen 3 Ärzte konsultiert und - na ja, wie sollte es anders sein 3 Meinungen gehört von 'Op - wäre bei ihrem Bewegungsdrang und ihrem noch jungen Alter zu empfehlen' bis zu 'Ich würde ihnen eher von einer OP abraten und zu Einlagen raten (die ich schon habe) und höher gezogenen Laufschuhen (höher als Gel-Nimbus von Asics geht ja wohl noch kaum). Na ja, der Arzt zu dem ich am meisten Vertrauen haben, bei dem ich schon lange in Behandlung bin (und der bisher auch immer die richtige Antwort hatte - nebenbei ist der u.a. Fussspezialist und war mal eines Fussball-Bundesligisten) würde mir eine OP nahe legen. Wenn ich mich recht erinnere sagte der Doc ich könnte nach 3 Monaten schon wieder mit dem Training/ Sport beginnen. Von daher 'schreckt mich dein Schmerzbild' nach 7 1/2 Wochen schon noch ein wenig ab - aber das lässt sich wohl auch bei keinem vergleichen. Und wenn es 12 Wochen werden sollten ist es auch ok. Ich möchte nur nicht noch Monate oder Jahre mit den Problemen in der Achillessehen herum'joggen'. Und es leuchtet mir schon ein, das bei dem reduzierten Abrollvermögen, jeder Schritt auf die Sehne geht. Bei mir ist es so, dass ich den 'Problemzeh' nicht einmal halb so hoch bekomme wie den anderen....
Ich werde weiter berichten
A.
2. Antwort
von am 03.01.2005
A.,
auch ich hatte in Verbindung mit Hallux rigidus extreme Achillessehnenschmerzen.
Ich wurde nach einer Cheilektomie vor einem Jahr nun vor 7 1/2 Wochen erneut operiert.
Es handelte sich um eine Umstellungs-Osteotomie bei der, wie Du schon beschrieben hast, ein Knochenkeil entfernt wird und der Knochen dann mit einem Draht neu zusammengefügt wird.
Ich musste nach der OP für knapp 6 Wochen einen Vorfussentlastungsschuh tragen und hatte dabei im Gegensatz zur 1. OP (die eigentlich wesentlich einfacher war) relativ wenig Schmerzen und auch die Achillessehnenschmerzen gingen drastisch zurück. Durch den Entlastungsschuh ist man relativ mobil. Autofahren durfte ich nach gut 2 Wochen mit einem normalen Schuh mit steifer Sohle, was teilweise mit Schmerzen verbunden war und auch nicht bei jedem Auto klappte.
Die OP wurde im übrigen ambulant durchgeführt, ich durfte nach insgesamt 2 Stunden nach Hause.
Nun darf ich seit knapp 2 Wochen mit normalen Schuhen laufen und versuche, das Gelenk normal zu belasten. Das ist aber noch ziemlich schmerzhaft - ich hoffe allerdings, das ändert sich.
Lt. Arzt würde man noch gut 1/2 Jahr Beschwerden haben. Vorrübergehend wurden mir jetzt Einlagen mit einer Rigidusfeder verordnet, die das Abrollen dämpfen soll.
Ich hoffe, dass Dir mein Erfahrungsbericht ein wenig weitergeholfen hat.
C.
1. Antwort
von am 15.12.2004
A.,
ich habe alle Beiträge hier im Forum zur Zehenarthrose ausführlich gelesen. Von Beschwerden mit der Achillessehne hat aber bisher keiner berichtet. Treten denn auch Schmerzen im Zehengrundgelenk auf?
Die OP ist dann wohl die Osteotomie. Wenn du auf den Namen klickst kommst du zur Wissen-Datenbank und kannst darüber mehr Infos bekommen.
Die Erfahrungen bzgl. der Osteotomie gehen weit auseinander. Einige waren sehr zufrieden, bei anderen dagegen begannen die Probleme erst mit der Operation. Sport scheint auf jeden Fall wieder möglich zu sein. Ob es jedoch ein Marathon inclusive Vorbereitung von nahezu 100 Km in der Woche sein kann wird dir niemand garantieren können.
Ich habe gelernt, dass man sich nicht auf die Meinung eines Arztes verlassen sollte und sich auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen sollte.