- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
320. Eintrag von am 13.10.2005 - Anzahl gelesen : 109
Beinverkürzung nach Hüft-TEP
0Anfang August 2005 habe ich in der eine neue Hüfte (links) bekommen. Bei Entlassung hatte ich 2 cm Verkürzung links, inzwischen ist mein linkes Bein fast 4 cm kürzer. In meinem Entlassungsbrief steht, dass die 2 cm Verkürzung ein 'subjektives' Empfinden sei, da der vorhandene Beckenschiefstand ja beseitigt worden ist. Die inzwischen lt. Röntgenaufnahme gemessenen 4cm Verkürzung sind jedoch 'objektiv' nachmessbar.
Wer hat entsprechende Erfahrungen zu dem Thema Beinverkürzung gesammelt?
Freue mich auf eine Rückmeldung, da lt. meinem Hausortopäden keine Therapie (ausser weitere Hüft-TEP rechts) möglich ist.
4. Antwort
von am 24.10.2005
allerseits,
ich hatte vor meiner HTEP eine Beinlängendifferenz von knapp 5 cm (re. 5 cm kürzer lal li.)
Nach der HTEP sind es jetzt noch ungefähr 2 cm. Wenn dann li. auch noch Gelenkersatz fällig ist, wird die Differenz unweigerlich wieder etwas grösser, hoffentlich nicht zu viel.
Wie viel später mit Einlagen und/oder evtl. einer entsprechenden Schuhzurichtung auszugleichen ist, hängt nach übereinstimmenden Angaben der Orthopäden auch davon ab, wie stark die Wirbelsäule schon seitlich (nach re.) gebogen ist (Skoliose). Der Schuhausgleich darf im Falle einer schon bestehenden Skoliose nicht voll ausgeglichen werden, da sich die Wirbelsäule sonst wieder in die entgegengesetzte Seite 'verbiegt'. Eindeutig vermessen lässt sich der Beckenschiefstand erst, wenn man wieder voll belasten darf/kann.
Häufig bestehen im Bereich des Beckens, insbesondere bei Dysplasiecoxarthrose sog. Beugekontrakturen, so dass das Becken nach vorn geneigt ist. Wenn dann eine HTEP zum Einsatz kommt, muss die verkürzte Muskulatur mittels KG usw. erst wieder gedehnt werden. Der Zustand der Muskulatur kann auch einen Einfluss auf die Beinlängendifferenz haben.
3. Antwort
von am 19.10.2005
A. 2000, auch ich kämpfe z.Z. mit einer Differenz von 4-5 cm. Vor Hüpfttep links war das linke Bein schon 1,5 cm länger und nu sinds in Summe ca 5 cm. Der Operateur sagte aber sofort, dass er das mit der Tep rechts (in 2 Wochen) wieder ausgleicht. Dass er links also um mind. 3 cm gestreckt hat merke ich auch (die Oberschenkelsehne springt am Knie beim Laufen über einen Knochen am Knie). Mein Krankengymnast sagt aber, dass sich das in 2 Jahren gegeben hat - so lange brauchen Sehnen zum Dehnen. Also Schuherhöhung denke ich ist unbedingt nötig damit du ein gerades Gangbild trainierst. Steht denn bei der anderen Seite bei dir eine Tep in naher Zukunft an? Erst mal alles Gute für dich Andrea
2. Antwort
von am 17.10.2005
A.,
ich habe bei meiner Beinlängendifferenz, die ich von Geburt an wegen einer beids. Dysplasie hatte, ganz unterschiedliche Aussagen von versch. orthopäden bekommen. Zum einen war man sich über die 'Länge' nicht einig (von 1 cm bis 2,5 cm) und des weiteren riet der eine Arzt zu Einlagen, der zweite meinte, mehr als 1cm könne man durch Einlagen oder Schuherhöhung sowieso nicht ausgleichen. Ausserdem hätte sich mein Körper durch den Beckenschiefstand schon an die Beinlängendifferenz gewöhnt.
Was mich bei Deinen Angaben etwas stutzig macht, dass es offensichtlich keine wirklich genauen Angaben zu der Beinlängendifferenz gibt. hast Du Dich mal richtig 'vermessen' lassen ?
Bei 4cm würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall eine Schuherhöhung machen lassen.
Vor meiner 1.TEP OP wurde das sowieso schon längere Bein um weitere 0,5 cm verlängert. Bei der 4 Monate später durchgeführten 2.TEP-Op wurden die dann noch vorhandenen 2cm ausgeglichen, so dass ich jetzt erstmals im Leben zwei gleich lange Beine habe. Ich würde an deiner Stelle evtl. einen weiteren Orthopäden um Rat fragen. Ich weiss nicht, ob man bei einer 2.OP das kürzere Bein mehr als 2cm verlängern kann, weil dabei ja die Sehnen und Muskeln gedehnt werden müssen.
Ich wünsche Dir alles Gute
C.
1. Antwort
von am 17.10.2005
an alle Forumsteilnehmer bzw. die 'Hüftler'
zwar hoffe ich nicht dass es sehr viele mit solchen Erfahrungen gibt, aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand der A. ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben kann!
an dich A. und an alle hier. Nen guten Wochenanfang wünscht, B.