Nach McMinn OP - Anlaufschwierigkeiten



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  367. Eintrag von am 12.01.2006 - Anzahl gelesen : 107  
  Nach McMinn OP - Anlaufschwierigkeiten  
  0, habe in Sept. 2005 eine McMinn-Proth. bekommen. An für sich geht es mir gut habe keine Schmerzen (gott sei dank) mehr und gehe ab Montag wieder voll arbeiten.
Habe aber immer wenn ich zu lange sitze und wieder aufstehen möchte Anlaufschwierigkeiten. Wenn ich dann wieder in gang gekommen bin ist alles o.k.Kann mir da jemand ein Tip geben was ich vielleicht unternehmen kann oder ob das normal ist und es gibt sich irgendwann mal. Mein Doc meinte er hat damit nicht soviel Erfahrung, weiss er so nicht.
 
  4. Antwort von am 16.01.2006  
  ,
ich kann Dir auch bestätigen, dass ich mit den Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen habe. Meine OP mit Kappenprothese war Anfang November 05 und ich bin auch nicht zufrieden mit meinem Gangbild (ohne Stöcke). Dann hinke ich mit meiner linken op. Hüfte, d.h. ich knicke irgendwie ein. Am meisten verunsichert mich, dass mein Oberschenkel immer noch anschwillt und rechts und links der Narbe sehr hart und schmerzempfindlich ist. Es soll sich um Lymphstauungen und Blutergüsse handeln. Die massiven Schwellungen waren seit OP-Tag und gingen damals bis zum Fuss runter. Lt. Doc wäre es eine normale Erscheinung. Leider hatte ich ausser in der Reha (4 Termine) keine Lymhdrainage bekommen. Jetzt endlich ein Rezept.
Wer hat gleiche oder ähnliche Beschwerden oder gehabt und wie abgebaut? Wie lange dauert es, bis das Gehen wieder gleichmässig normal möglich ist? Das hatte ich ja vor der OP nicht, da lief ich normal flüssig, aber nicht lange schmerzfrei.
Alles Gute
Renate
 
  3. Antwort von am 13.01.2006  
  ,
ich kann die Antwort von B. nur bestätigen. Bin am 29.09.05 links operiert worden (McMinn) und war nach dieser OP ziemlich schnell wieder auf den Beinen. Seit Anfang d.J. gehe ich wieder arbeiten und da merke ich auch, dass längeres Sitzen zu Anlaufschwierigkeiten führt (wobei ich diese mit der 1.Hüfte nie richtig losgeworden bin). Meist reicht es aber, sich mal kurz zu strecken und die ersten zwei drei Schritte bewusst langsam zu gehen. Sieht natürlich noch nicht so toll aus, aber ich denke auch, das wird sich noch geben.
Deinen OP-Bericht habe ich gelesen - na das war nicht ganz so toll. Aber Hauptsache, das Ergebnis ist Okay.
Wünsche Dir eine lange schmerzfreie Zeit - ich selbst freue mich schon auf den Frühling und wenn ich wieder lange Spaziergänge mit meinen Hunden machen kann.

Alles Gute Elke
 
  2. Antwort von am 13.01.2006  
  A.,
ich kann B. nur zustimmen. Du musst jetzt besonders auf Bewegung achten. Ich lebe jetzt mit meiner MCMINN seit 2 Jahren und merke es sofort wenn ich mich nicht genug bewege. Vielleicht hast Du in deiner Nähe die Möglichkeit zu Nordic- Walking, das hilft ungemein. Nur am Anfang erst kurze Laufstrecken bewältigen und dann langsam n.
Ich wünsche Dir viel Glück
Tschüss C.
 
  1. Antwort von am 13.01.2006  
  A.,

mach Dir keine Sorgen, diese Anlaufschwierigkeiten sind normal und verschwinden im Lauf der Zeit. Meine 2. McMinn war Ende August und erst seit kann ich sagen, dass ich keine Probleme mehr habe. Also - weitermachen mit KG, Dehnungsübungen und Ausdauertraining - es wird immer besser.

Alles Gute B.

 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 092
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 21.01.2006 12:27:42
SuchmaschinenArthrose : X367Y20060121122742Z367 - V092


Arthrose





-