- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
134. Eintrag von am 09.09.2005 - Anzahl gelesen : 95
Ambulante Kniegelenksprothesenoperation
0Wer hat Erfahrungen mit ambulanten Kniegelenkprothesenoperationen? Wurde schon mehrfach am Knie operiert(Meniskus, Kniescheibenverlagerung, Glättung des Knorpels wegen Gonarthrose). Die meisten Erfolge hatte ich bislang bei ambulanten OP's.
5. Antwort
von am 11.09.2005
Monika, ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Arzt gibt, der dich ambulant operiert. Nach einer Knie-TEP musst du eine Nacht auf Intensiv und ich glaube auch nicht, das es dir danach so gut geht, das du nach Hause kannst. Ich wurde bis jetzt 9 mal am Knie operiert und habe mit 45 Jahren schon die 3.Prothese. Ich wäre schon bei der 1.OP, wo ich nur eine Schlittenprothese bekommen hatte, nicht nach Hause gegangen, weil ich so starke Schmerzen hatte. Vergiss den Gen, so eine OP ambulant machen zu lasse. Ich wünsche dir alles Gute. von F.
4. Antwort
von am 11.09.2005
Monika. Also ich habe jetzt gerade meine 2.TEP eingesetzt bekommen und kann mir nicht vorstellen das ambulant machen zu lassen. Wenn ich mir vorstell die 2Tage nach der OP mit dem vielen Schmerzmittel und die Intensivüberwachung.Also ich würde solch eine OP nie ambulant machen lassen bei solch einem Schwierigkeitsgrad niemals
3. Antwort
von am 10.09.2005
Monika,
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Knie-Prothesen-OP ambulant gemacht werden kann ( s. auch Beitrag von C.).
Bei Knie-TEP-Ops (oder auch Hüft-Teps) liegt die durchschnittliche Dauer des stationären KH-Aufenthaltes bei ca. 10 - 12 Tagen. Das ist gegenüber den früheren KH-Aufenthalten bei derartigen OPs schon relativ kurz. Vor Jahren betrug der stationäre KH-Aufenthalt 3 -4 Wochen.
Ich würde aus den genannten Gründen eine TEP-Op immer stationär durchführen lassen.
D.
2. Antwort
von am 10.09.2005
Monika! Die Erfolge eines operativen Eingriffs sollten eigentlich nicht davon abhängig sein, ob die Op ambulant oder stationär gemacht wird. Ein Einfluss kann höchstens bestehen, wenn nach einer ambulanten OP die Nachsorge nicht so gut klappt oder der Betroffene sich schon zu früh allein mobilisiert.Eine KnieTEP ambulant, wenn es sie überhaupt gibt, halte ich für ziemlich riskant. Zu viel ist anschliessend davon abhängig und normalerweise sollte eine Reha im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt stattfinden. C.
1. Antwort
von am 10.09.2005
Ich kenne niemanden der eine ambulante Prothesen OP macht.