- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
135. Eintrag von am 12.09.2005 - Anzahl gelesen : 50
Lockerung einer Schlittenprothese
0 vor einigen Monaten berichtete ich von starken Schmerzen nach Implantation einer medialen Schlittenprothese im rechten Knie. Im Krankenhaus bekam ich vom Operateur immer nur die selbe Antwort: Alles in Ordnung, keine Entzündung und keine Lockerung und schickte mich zur Schmerztherapie in die Uni. Mein Orthopäde stellte jedoch schon im November beim Röntgen fest, dass die Lage der TEP nicht richtig sei. Jetzt wurde ein Knochenszintigramm gemacht, wobei eine deutliche Lockerung im femoralen und tibialen Anteil festgestellt wurde. Bei wem lockerte sich auch die Knie-TEB und kann mir über die Folgen berichten? Ich habe am 14.09. einen Termin in einem anderen Krankenhaus zur Untersuchung und Begutachtung der Szintygraphie. Ich denke ja (und hoffe für alle anderen TEB-Patienten) dass die Lockerung eine Ausnahme ist. Über Antworten von 'Leidensgenossen' wäre ich sehr dankbar. aus Franken A.
2. Antwort
von am 13.09.2005
A., leider war das bei mir vor 3 Jahren auch der Fall. Im Juli 2002 hatte ich eine Schlittenprothese bekommen und die Wunde hatte sich entzündet. 2 Wochen später wurde die Wunde noch mal geöffnet und alles gespült und danach wieder zugenäht. Ca. 3 Monate ging es mir besser und dann fingen die Schmerzen wieder an. Beim Szintigramm stellte man auch eine Lockerung fest. Da sich auch meine Blutwerte verschlechterten, wurde die Schlittenprothese entfernt. Dabei stellte man fest, das ich Bakterien im Knie hatte. Wie es weiter geht, kannst du ja bei mir nachlesen. Ich hoffe nicht, das es bei dir auch so ist. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, das du keine Bakterien im Knie hast. Ich habe jetzt nach 9 Operationen immer noch starke Schmerzen und es ist nicht sicher, ob alles ok ist. Wenn ich Antibiotikum nehme ist es besser, sobald ich es absetze werden die Schmerzen stärker und die Blutwerte verschlechtern sich. Ich wünche dir alles alles Gute und melde dich bitte mal , was es gegeben hat. Ganz von C.
1. Antwort
von am 13.09.2005
Liebe A., ich hoffe, wenn Du dies liest, weisst Du schon mehr. Also die Szintigrafie ist schon eine gute Angelegenheit und zeigt meist schon, ob eine Lockerung stattfindet oder nicht. Bei mir wurde dies jedoch auch schon mal fehlinterpretiert (ganz am Anfang meiner Schlittenprothesenzeit vor 16 Jahren). Also hoffe ich jetzt mal für Dich, dass das bei Dir auch zutrifft. Vielleicht ist es ja auch 'nur' eine Entzündung! Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht wirklich eine Lockerung ist. Ich hatte es so gehalten bei der Lockerung: Sofern die Schmerzen noch aushaltbar waren (und das waren sie bei mir nach Feststellung der Lockerung ca. noch ein Jahr), hätte ich mich nicht neu operieren lassen - sprich einen TEP-Wechsel vornehmen lassen. Bei mir kam aber noch was anderes hinzu (siehe meine früheren Beiträge, sofern Interesse). Eine Lockerung bedeutet aber normalerweise schon, dass ein Prothesenwechsel ansteht. Wie gesagt, Deine Schmerzen und die Toleranzmöglichkeit der Schmerzen sind mit ausschlaggebend, ob Du Dich operieren lassen musst/willst. Sicher ist aber auch wichtig, ob die Lockerung der Prothese irgendwelche Schäden verursacht, die für eine weitere TEP von Nachteil wäre. Das kann Dir sicher nur ein Arzt sagen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du nicht operiert werden musst. von B.