Leistungssport



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  97. Eintrag von am 14.08.2005 - Anzahl gelesen : 22  
  Leistungssport  
  0Ich betreibe seit 30 Jahren Leistungssport. Bin 800 M-Läuferin. Dies ist für mich persönlich eine wunderbare Strecke. Im vergangenen Winter habe ich mein Training umgestellt und viele Kilometer gemacht. In der Woche habe ca. 6 mal trainiert. Für eine knapp 44jährige doch schon ein ziemliches Pensum. Ich trainiere jedoch nicht nur langes Laufen, sondern auch in der Halle. Krafttraining habe ich in diesem Winter nicht gemacht. Für mich bedeutet diese Art von Sport mich auspowern zu können, Sorgen zu vergessen, an mein Limit zu gehen. Leider habe ich muskuläre Probleme - Oberschenkel hinten. Beim Sprinten habe ich das Gefühl, als wenn mir jemand einen Schraubstock verpasst hat. Da es leider bei mir keine vernünftigen Orthopäden gibt, habe ich meine Sommersaison beendet und laufe jetzt nur noch lang. Hoffe, im Oktober einen Halbmarathon zu laufen. Meine Schleimbeutelentzündung begann im letzten August. Bisher hat sie mich nicht beeinträchtigt, jetzt werden meine Schmerzen jedoch ziemlich heftig. Ob ich Eltern raten soll, dass Kinder Leichtathletik betreiben sollen? Ja, dieser Sport gibt einem was. Man sollte jedoch ein Kind nicht zum Leistungssport treiben, nur wenn es wirklich Lust dazu hat.  
  1. Antwort von am 16.08.2005  
  A.! Ich selbst treibe sehr viel Sport, studiere sogar Sportwissenschaften an der Uni seit 2 Jahren. Erst einmal alle Achtung vor deinem Trainingsplan! Wie ist das mit deinem Oberschenkel? Fühlt sich das an wie ein Krampf? Ist es vielleicht nur Mangel an Magnesium? Wo ist die Schleimbeutelentzündung? Wahrscheinlich im Knie, oder? Je nach Grad wird dies mit Cortison (und sportlicher Ruhepause!!) behandelt, oder der Schleimbeutel wird sogar heraus operiert. Aber das kann auch nicht jeder Orthopäde.
Ob Kinder Leistungssport machen sollten? Ich studiere zwar Sport, bin aber diesbezüglich doch sehr skeptisch. Nur bei Leichtathletik denke ich, brauch man sich von fast allen Sportarten am wenigsten Sorgen zu machen. Ich denke auch, es hängt davon ab wie lange man den Sport betreibt und auf welches Gebiet man sich dann spezialisiert. Also ab 30 würde ich von Leistungssport auf Breiten-, bzw Gesundtheitssport umsteigen. Aber das ist meine persönliche Meinung (- wobei sie nicht ganz ungestützt ist auf wissenschaftliche Untersuchungen..).
Liebes Grüssle!
 




ForumNr : 501-3800-Leistungssport - Erfahrungsaustausch : Leistungssport - 088
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 19.08.2005 16:42:36
SuchmaschinenArthrose : X97Y20050819164236Z97 - V088


Arthrose





-