Wieviel Kilogramm darf man mit einer Sprunggelenksprothese heben?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
62. Eintrag von am 02.12.2005 - Anzahl gelesen : 106
Wieviel Kilogramm darf man mit einer Sprunggelenksprothese heben?
0 hat jemand Erfahrung wieviel Kg man mit einer Sprunggelenksprothese noch heben darf? Für Hüfte und Knie gibt es anscheinend eine Tabelle, gibt es das auch für das Sprunggelenk?
A.
8. Antwort
von am 11.01.2006
ich denke nicht, dass 10kg Mehrbelastung über einen gewissen Zeitraum pauschal ein Problem für die TEP darstellen. Vielmehr ist das wohl eine Frage der eigenen Knochenbeschaffenheit und wie gut die Prothese eingeheilt ist. Ich bin auch der Meinung, dass hier ein gesunder Bandapparat und kräftige Muskulatur eine zentrale Rolle spielen.
Dirk
7. Antwort
von am 09.01.2006
E.,
für die Antwort. Wie es ausschaut müssen wir sehr Vorsichtig mit unseren Prothesen umgehen. Jedenfalls wünsche ich Dir das aus der 3% Chance eine 100%ige wird und alles wieder gut wird.
A.
6. Antwort
von am 09.01.2006
A., ich denke auch, dass die Prothese mit dem eigenen Körpergewicht ausgelastet sein dürfte. Und abnehmen ist sowieso leichter gesagt als getan. Ich kämpfe da genauso ... Tatsächlich ist meine Prothese derart instabil, dass ich momentan fast nur noch schleiche, kein Gewicht trage, kein schnelles Gehen etc. Knochenabbau vom Feinsten. Ich nehme seit einigen 15 Wochen X mit Vit D, extra Kalziumzufuhr und hoffe, dass sich damit der Knochen wieder aufbaut. Eher unwahrscheinlich, lt. Arzt besteht eine 3% ige Chance, das ist also nicht wirklich viel. Ich erfahre erst Ende Januar, wie es weiter geht. Reicht Knochen auffüllen mit Becken Knochen Span (Mehl), Prothese raus? Neue rein? Keine Ahnung ... LG E.
5. Antwort
von am 09.01.2006
E., vermutlich hat die Prothese mit dem eigenen Körpergewicht genug zu tun. Zumindest bei mir ist es so denn ich wiege 85 Kg. Werde versuchen abzunehmen, aber das ist immer leichter gesagt als getan. Ich habe nach 3 Monaten wieder zu Arbeiten begonnen, wobei ich 8 Stunden auf den Beinen bin. Das war im Nachhinein gesehen sicher etwas zu früh, und ob die tägl. 8 Stunden Belastung auf Dauer gut ist glaube ich auch nicht. Aber man kommt erst drauf wenn es zu spät ist. Du schreibst; Vermutlich ein grosser Fehler ... das genau erfahre ich in wenigen Tagen. Was meinst du damit? A.
4. Antwort
von am 09.01.2006
A.,
ich weiss es leider auch nicht und würde mich sehr interessieren.
Ich habe mit meinen 53 kg Körpergewicht allerdings die letzten eineinhalb Jahre auch ständig schwere Kinder geschleppt, teilweise auf Wanderungen meinen 14 Kilo schweren Jungen oder mein 17 kg schwere Tochter mal huckepack genommen.
Vermutlich ein grosser Fehler ... das genau erfahre ich in wenigen Tagen.
Also ich würde heute auch von einer 10 kg schweren Belastung generell abraten.
3. Antwort
von am 05.12.2005
A., die Tabelle gibt es wohl nicht fürs Sprunggelenk. Ich hab eine Saltoprothese seit einem Jahr und lebe damit Prima. Die Bierkiste und den Enkel von 14 kg trage ich schon mal und es macht mir auch keine Schwierigkeiten, wenn der Kerl ein bisschen länger auf meinen Schultern sitzt. Es sagt Dir auch kein Arzt dazu etwas. Mir sagte man, ich könne auch wieder Schiabfahrten machen. Na, wenn die Prothese das aushält, dann kann sie auch den Bierkasten verkraften. Aber man sollte es besser nicht übertreiben. Also aus Vorsicht, piano-piano D.
2. Antwort
von am 03.12.2005
, der Arzt der mich operiert hat, sagte mir dass ich etwa das Gewicht einer Bierkiste heben darf. Beim Tragen des gleichen Gewichtes sollte man schon vorsichtiger sein. Es geht Alles zu Lasten der Prothese, und man bestimmt damit, wie lange dass sie hält. Bei der Hüfte und Knie soll die Prothese (oder deren Verankerung) nicht so empfindlich sein. Wäre interessant mehrere Meinungen dazu zu hören. A.
1. Antwort
von am 03.12.2005
A., das würd mich auch mal interessieren. Wenn ich stehe, kann ich ganz gut zuladen. Also Heben ist kein Problem für mich. Aber beim Laufen fällt es mir schwer noch schwere Sachen zu schleppen und ich versuche, das möglichst zu vermeiden. Aber vielleicht gibt es ja auch für Sprunggelenke so eine Tabelle.