Peronaeusparese wie therapieren?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  52. Eintrag von am 29.09.2004 - Anzahl gelesen : 159  
  Peronaeusparese wie therapieren?  
  0Ich habe seit 4 Wochen eine Peronaeus-Parese im rechten Fuss mit Taubheit im Unterschenkel. Nach zahlreichen Neurochirurgischen Untersuchungen von Meinungen von Das wird Operativ gemacht, bis hin zu da kann man nichts mehr machen kam nichts dabei rum! In Verdacht stand auch zunächst als Ursache meine Bandscheiben Protrusion im Lws Bereich. Ich war heute bereits zum 2. mal beim Neurologen inner halb von 2 wochen. Heute nach einer erneuten sehr schmerzhaften untersuchung meinte dieser, das es von alleine wieder weggehe und das man Druck ( kompression) auf den Fuss und das Bein vermeiden solle. Wer hat Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild? Ich musste sogar meine Umschulung zur ergotherapeutin unterbrechen solange bis ich wieder voll einsatz fähig bin! Nun stehe ich genuaso schlau da wie vorher und weiss nicht wie es weiter gehen soll. Die Lähmung ist so schlimm das ich mit dem Fuss beim Laufen hängen bleibe und Hinfalle.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

A.
 
  4. Antwort von am 27.09.2005  
  Ich habe meine Peronaeusparese jetzt bereits über 3 Jahre, wobei mir der Nerv bei meiner Hüftoperation bei der Lagerung am Knie gequetscht wurde. Mein Neurologe hat mir auch gesagt das ich mir keine Hoffnung mehr machen brauche das es wieder besser wird. Zur Physiotherapie muss ich aber regelmässig, durch die ständige Fehlbelastung werden habe ich mitlerweile schmerzen im Knie und Wirbelsäule. Meine Mittelfussknochen sind nun auch schon durchgelaufen, sodass ich beim laufen auch nur noch schmerzen habe. Eine Einlage kann ich nicht benutzen da ich sonst mit dieser Orthese in keinen Schuh mehr rein komme. Meine Physiotherapeutin wenden öffters diese Östeopatie an, die soll eigentlich bei einer Peronaeusparese helfen. Mir wurde zwar gesagt das es eine Operationsmöglichkeit für so etwas gebe aber leider habe ich noch nichts darüber gefunden. Bei der op soll ein Muskel nach vorne auf den Fuss gelegt werden, der dann als Fussheber arbeiten soll. Wie hoch die Erfolgschancen sind weiss ich leider auch nicht. Vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der davon etwas gehört hat.
 
  3. Antwort von am 06.06.2005  
  also letzter stand gut neun Monate später. Bein verschlechtert sich erneut, die Zehenspitzen eiskalt!
Bandscheibe operiert mittlerweile aber wie gehts weiter?
Seit ca einer Woche geht das ganze Spektakel erneut los! Stürze mehren sich, Gangbild nicht normal sprich ich ziehe das rechte Bein immer höher als das linke aus Angst zu fallen. In einer Woche fahre ich zur Kur. Der Unterschenkel bzw die Aussenseite des Unterschenkels ist ohne Gefühl. Ich spüre keine Einstiche, keine Wärme, keine Kälte. Elektrotherapie (Tensgerät) schlägt nicht mehr an. Laufen tut weh, ausserdem schmerzt der restliche Unterschenkel bis auf den betroffenen Bereich. Ich weiss echt keinen rat mehr! Erwisen ist meine Umschulung (Ergotherapie) kann ich aufgrund dessen nicht weiter führen. Also wie gehts beruflich weiter? Krankengymnastik läuft zwar aber irgendwie bringts nicht wirklich was. MEin Orthopäde der die Bandscheibe operiert hat hat sich für das eigentliche Problem nicht mehr wirklich interessiert. Wer weiss noch jemanden im Umkreis von ? Ich weiss nicht was ich mit dem Bein noch machen soLLLG
 
  2. Antwort von am 07.12.2004  
  A.l1309!
Ich habe diese Peronaeuslähmung auch gehabt, und zwar, als ich meinen Bandscheibenvorfall hatte und dann operiert werden musste, aber nicht wegen der Lähmung, sondern weil ich eine Blasenlähmung bekam als Folge des komprimierten Nerven.Wenn Du 'nur' eine Vorwölbung hast, kann die Bandscheibe auch von allein zurückrutschen, selbst bei einem Vorfall, bei entsprechender Physiotherapie. Bis ein eingequetschter Nerv sich wieder regeneriert, kann es ein bisschen dauern.Aber wenn es schlimmer wird, unbedingt wieder des Doktors Tür einrennen!
Hast Du mal die sogenannte Stufenlage versucht?Damit kann man prima den Zwischenwirbelraum dehnen und evtl. auch die Bandscheibe ein bisschen freibekommen.Du legst dich flach auf den Boden und legst die Beine im rechten Winkel ,also nicht schräg, auf einen Stuhl.das bringt auch häufig eine Schmerzlinderung.
C.
 
  1. Antwort von am 16.11.2004  
  A.,
ganz ehrlich, jetzt musste ich erst mal in ne Suchmaschine um irgendwie festzustellen was diese Peronaeusparese eigentlich ist :-(
Nun fand ich den Begriff 'Fussheberschwäche' in diesem Zusammenhang. Könntest du mir evtl. in eigenen Worten erklären was da direkt bei dir so abgeht?
Vielleicht kriegen wir dann doch noch ein paar Antworten für deine Frage.

Ich wünsch dir dass sich bei dir noch alles zum Besseren wendet und schick dir ,
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-610-0000-grp00000-1001 - Zehenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 089
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 02.10.2005 16:22:58
SuchmaschinenArthrose : X52Y20051002162258Z52 - V089


Arthrose





-