Autofahren nach Sprunggelenk-Versteifung im rechten Fuss?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
230. Eintrag von am 31.07.2005 - Anzahl gelesen : 169
Autofahren nach Sprunggelenk-Versteifung im rechten Fuss?
0Wer hat generell Erfahrungen nach überstandener OP zur Sprunggelenkversteifung und vor allem: Wie steht es mit dem Auto fahren wenn das rechte Sprunggelenk betroffen ist? Ist Auto fahren dann grundsätzlich weiterhin möglich? Mit welchen Problemen ist evtl. zu rechnen? Gibt es versicherungsrechtliche Folgen (Unfall mit Vollbremsung!)??? Bin schon brennend an evtl. eingehenden Info's interressiert. Schönen Sonntag wünscht allen schonmal A.
5. Antwort
von am 27.12.2005
A., habe seit 30 Jahren eine schwere OSG Aarthrose, das Gelenk ist bis auf eine 10% ige Wackelsteife (so nennen die Mediziner das) eingesteift. Ich fahre seit meinem 18. Lebensjahr damit Auto (bín jetzt 48) und kenne es gar nicht anders. Hab nur bei längeren Strecken Probleme, muss deshalb öfter Pausen machen. Ansonsten übernimmt das 'ganze Bein' die Bewegung mit. Also wenn das Gelenk nach der OP wieder belastbar ist, probiere es. Elfi
4. Antwort
von am 02.08.2005
Lutipoldc ich weiss leider nicht, ob von Land zu Land die Auffassung bei einer Arthrodese/Autofahren verschieden ist. Aber mir hier wurde davon abgeraten, sogar verboten. Weil Du durch die Arthrodese die Plantar-Torsal-Bewegung (Auf-Abbewegung des Fusses) nicht mehr machen kannst, Du über das Knie alles 'machen' musst, sei vorallem bei Stresssituationen nicht die volle Gewährleistung gegeben. Die Versicherungen hier können sogar Haftpflichtsschäden ablehnen oder man mussmit grösserem Selbstbehalt rechnen. Aber eben: wahrscheinlich wird es bei Euch in Deutschland nicht gleich gehandhabt. Vielleicht könntest Du die erste Zeit auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und dann immer wieder probieren, auf wenig befahrenen Strecken ein Stück zu fahren, dann merkst Du gleich, ob es klappt. Wenn aber die OP Deiner Versteifung noch nicht lange zurück liegt, würde ich so oder so warten, bis ein guter Durchbau des Gelenkes entstanden ist. Stell Dir mal vor, was für Kräfte da auf Dein OSG wirken! Solltest Du z.B. beschleunigen müssen oder wie auch immer, da entsteht ein Druck, welches Dein Gelenk noch gar nicht aushalten kann. Vergiss das bitte nicht!!! Jetzt kann ich Dir nur noch Eines wünschen: viel und gute Heilung E.
3. Antwort
von am 31.07.2005
Klaus, ich habe aufgrund eines Unfalls seit 1 1/2 Jahren schwere Arthrose im OSG rechts. Autofahren ist nicht drin. Auch wenn ich es zeitweise könnte, ist das Risiko sehr gross. Vollbremsung? Ich weiss nicht, wie ich das könnte. Sollte Dir jemand einen Schaden zufügen, kann seine Versicherung Dir die Zahlung stark kürzen, weil man Dir eine Mitschuld anlasten kann. (bei voller Belastbarkeit könntest du den Unfall verhindert haben) Darum haben ,mir die Ärzte vom Fahren abgeraten. Nun steht auch bei mir die Versteifung an. Danach soll ich keine starken Schmerzen mehr haben und auch wieder Auto fahren können. Bei allen, die ich hier im Forum kontaktiert habe, ist das so. Wenn das OSG auch steif ist, die Bewegung kommt dann mehr aus dem Knie heraus. Also sei zuversichtlich!
2. Antwort
von am 31.07.2005
B., besten Dank für Deine prompte Info. Ich hatte nämlich schon ganz finstere Wolken am Himmel aufziehen sehen. Hast mir richtig Mut gemacht, Das war mal eine echte Sonntagsmeldung! Jetzt bleibt mir nur noch, Dir einen besonders schönen Sonntag Abend zu wünschen - und Tschüs. Klaus.
1. Antwort
von am 31.07.2005
A., sowohl nach einer Sprunggelenksversteifung als auch nach Einbau einer Sprunggelenksprothese kann man in der Regel ohne Probleme wieder Autofahren- oft auch besser als vor der OP, da die heftigen Schmerzen weg sind.