Gonarthrose im Knie - einseitige Schlittenprothese erforderlich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1002. Eintrag von am 12.12.2005 - Anzahl gelesen : 69
Gonarthrose im Knie - einseitige Schlittenprothese erforderlich?
0 mir wurde nach einer Arthroskopie meines linken Knies vom behandelnden Arzt mitgeteilt, dass er mir eine einseitige Schlittenprothese Innenseite empfiehlt, nachdem dort keine Knorpelmasse mehr vorhanden ist. Die Röntgenaufnahme meines rechten Knies zeigt ebenfalls starke Abnutzungserscheinungen und der Arzt rät mir - in nächsten Zeit - zur Arthroskopie auch dieses Knies.
Ich bin 47 Jahre alt und habe bis jetzt regelmässig Sport getrieben (Volleyball spielen, Bergwandern, Radfahren). In letzter Zeit war das linke Knie nach sportl. Betätigung regelmässig geschwollen und schmerzte. Beide Knie wurden bereits vor 10 bzw. 20 Jahren nach Sportunfällen je einmal arthroskopiert.
Kann mir jemand mit ähnlicher Krankengeschichte sagen, ob es auch ohne Prothese geht, bzw. wie die Erfolgsaussichten einer solchen Operation sind?
2. Antwort
von am 13.12.2005
A.! Du schreibst, dass der Knorpelschaden sich auf die Innenseite des Knies bezieht. Hast du eine Achsenfehlstellung, zum Beispiel O-oder X Beine? Dann wäre auch eine sogenannte Knieumstellung sinnvoll . Wenn sie von einem erfahrenen Orthopäden gemacht wird, könnte sie eine Prothese noch um einige Jahre hinauszögern. Bei mir ist auf der Innenseite auch kaum noch Knorpel vorhanden nach zwei Arthroskopien mit Meniskusteilentfernungen und Knorpelglättungen bei Grad 4. Meine Knieumstellung war vor 3 Jahren und mir geht es gut seitdem. Bei der Umstellung wird die Achse korrigiert. Es ist eine grössere OP, als die Schlittenprothese, aber man hat halt auch sein Gelenk noch länger. Wenn du keine Achsenfehlstellung hast, ist der Eingriff allerdings sinnlos. Wie B. auch schon schreibt, wenn die Schmerzen auszuhalten sind und du dich mit deiner Sportart umorientierst, kannst du vielleicht noch einen Eingriff-egal welche Art-hinauszögern.Alle Sportarten, die mit Drehbewegungen einhergehen oder (Bergwandern) das Gelenk zu sehr belasten, sind Gift für das Kniegelenk. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch möglichst lange von einer OP verschont bleibst. von C.
1. Antwort
von am 13.12.2005
A., generell ist es immer ausschlaggebend, wie sehr Dich Schmerzen behindern/einschränken bzw. ob Du mit diesen noch Leben könntest (mit oder ohne Schmerzmitteln). Ob Du damit z. B. arbeiten kannst oder Du mit gewissen Einschränkungen leben könntest.
Wenn Du schon einen sehr grossen Knorpelschaden hast (bzw. teilweise keine Knorpelmasse mehr hast), wird Dir sicherlich irgendwann ein künstliches Kniegelenk nicht erspart bleiben. Eine einseitige Schlittenprothese ist in sofern 'nicht schlecht', weil 'nur' einige Teile ersetzt werden. Doch ist klar, dass irgendwann eine grössere Prothese notwendig sein wird (bedingt durch die Haltbarkeit von Prothesen und deren Verankerung im Knochen), auch wenn das erst nach vielen Jahren der Fall sein wird, wenn alles gut läuft. Aber man weiss es halt nicht.
Auf jeden Fall würde ich IMMER eine Zweitmeinung einholen, bevor ich mich diesbezüglich operieren lassen würde. Prothese ist Prothese und wenn sie drin ist ist sie drin.
Wobei ich persönlich - das ist jetzt meine Meinung - es lieber erst mal mit weniger Sport probieren würde. Vielleicht sind Deine Schmerzen dann schon erträglicher. Vor allem Volleyball ist absolutes Gift für die Gelenke (ich rede aus Erfahrung, da ich selbst viele Jahre Volleyball gespielt habe) und Bergwandern (was ich auch sehr gerne tat) nur sehr bedingt anzuraten ist (wenn, dann nur mit Wanderstockeinsatz für die Abwärtsstrecken und nicht zu lange!). Gegen normales Wandern mit keinen extremen Steigungen/Gefällen ist generell ja nichts einzuwenden. Genauso wie beim Fahrradfahren. Alles in Massen! Es ist schwer seine geliebten Sportarten hinter sich zu lassen. Aber irgendwann muss man kürzer treten oder sich umorientieren, auch wenn man noch nicht zum alten Eisen gehört :-).
Generell - wenn die OP gut verläuft - bist Du danach die Schmerzen los bzw. sie sind besser und die Beweglichkeit ist weiter gut. Aber garantieren kann Dir dies keiner. Und Volleyball solltest Du danach auch nicht wieder spielen. Sorry!