Arthroskopie und MRT zur Bestimmung des Knorpelschadens



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  914. Eintrag von am 31.08.2005 - Anzahl gelesen : 154  
  Arthroskopie und MRT zur Bestimmung des Knorpelschadens  
  0 gestern wurde bei mir aufgrund des MRT ein Knorpelschaden hinter der Kniescheibe sowie ein Meniskusriss diagnostiziert. Kann das Ausmass des Knorpelschadens erst bei der Arthroskopie oder schon auf dem MRT erkannt werden? Wer hat damit Erfahrung und kann mir diese mitteilen?  
  8. Antwort von am 11.09.2005  
  Hi, ich habe am 6.9. eine Arthroskopie gemacht bekommen und eigentlich gemeint, dass es eher routine ist, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Arthrose III-IV Grad, es wurde viel gemacht, d.h. sechs Wochen Krücken. Fazit: bei der Arthroskopie kann einiges mehr gesehen werden und auch direkt was unternommen werden.
Alles Gute I.
 
  7. Antwort von am 05.09.2005  
  Hi A.,

du solltest aber auch bedenken, welche Konsequenz aus dem Wissen des genauen Schädigungsgrades des Knorpels gerade retropatellar erwächst - operativ im grunde keine, da retropatellare Knorpelschäden eher zur Therapieresistenten Sorte gehören. Meines Erachtens hat das Wissen darum gerade in dem Bereich nur theoretischen Charakter aufgrund der schlechten Bhandlungsmöglichkeiten. Wchtig ist, dass du deine Lebensumstände dem Kie anpasst. Der Meniskus sollte natürlich repariert werden - je nach Möglichkeit genäht (basisnah) oder auch geglättet bzw. teilentfernt. Ansonsten hängt der diagnostische Wert eines MRT ja auch z. B. vom Gerät ab, von den Fähigkeiten des Radiologen, von der Schnittführung usw.

alles Gute, H..
 
  6. Antwort von am 04.09.2005  
  A.,
im MRT kann man den Schaden erkennen, aber das wahre Ausmass des Schadens wird erst bei einer Arthroskopie deutlich und kann dort auch meist sofort behoben werden.

G.
 
  5. Antwort von am 03.09.2005  
  Bei mir wurde erst durch das MRT erkannt wie schlimm der Schaden am Meniskus ist aber durch die Arthroskopie wurde erst ein Knorpelschaden entdeckt.
und gute Besserung wünscht F.
 
  4. Antwort von am 02.09.2005  
  Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Auch bei mir brachte erst die Arthorskopie Klarheit.

und gute Besserung
E.
 
  3. Antwort von am 01.09.2005  
 
auch ich musste die Erfahrung machen das man mit dem MRT viel aber leider nicht alles sieht. Erst bei der Arthroskopie sah man das mehr kaput war ist im Knie als angenommen.

Es grüsast D.
 
  2. Antwort von am 01.09.2005  
 
bei mir wurde erst während der Hüftarthroskopie das Ausmass des Knorpelschadens festgestellt. Nach Auskunft des Arztes war die Schädigung weder mit dem Röntgenbild noch mit dem MRT ersichtlich.

C.
 
  1. Antwort von am 01.09.2005  
  Das Ausmass kann durch eine Arthroskopie voll erkannt und vor allem gleich behandelt werden.Je nachdem wie gross der Schaden schon ist, wird eine weitere erfolgen.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 089
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.09.2005 13:58:08
SuchmaschinenArthrose : X914Y20050911135808Z914 - V089


Arthrose





-