Geeignete Sportarten bei retropatellarer Arthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  923. Eintrag von am 09.09.2005 - Anzahl gelesen : 215  
  Geeignete Sportarten bei retropatellarer Arthrose  
  0
bei mir wurde vor ein paar Tagen retropatellare Arthrose diagnostiziert (MRT) und im Moment zwickt es ständig. Ich würde so gerne wieder joggen gehen... Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben, was ich für Sportarten am besten machen kann? Hat jemand erfahrung mit Reitsport bezüglich Arthrose? Wie verläuft die Krankheit?
Bin erst 28 - Euch.
 
  7. Antwort von am 27.10.2005  
  !
Vielen Dank für die wertvollen Tips.Ich habe mich auf dem Sportmarkt weiter umgesehen und mich erstmal im Fitnesstudio angemeldet ( mit angeschlossener Physiotherapiepraxis!). Dort mache ich Muskelaufbau und Dehnübungen, Rückengymnastik und mein Highlight: Spinning. Wenn ichs mit dem Spinning nicht übertreibe, das heisst wenig Wiederstand und die Berge nur so weit ich kann fahren,ist das ein toller Sport zum Auspowern und danach habe ich kaum noch Schmerzen. Beim Reiten habe ich jetzt umgesattelt auf Dressursattel. Je länger das Bein ist, desto angenehmer ist es für das Knie.
A.
 
  6. Antwort von am 26.10.2005  
 

also ich habe an beiden Knieen A. 3-4 gradig mit 31 und wurde letztes Jahr am linken Knie operiert. Auch wenn sich der Schaden um 1 Grad verbessert hat zwickt es immer noch ständig. Leider habe ich auch noch nichts gefunden was ich an Sport machen kann. Habe jetzt mit Aqua fitness angefangen, aber leider kann auch das schon zu start sein von der Belastung her. Ich glaube Aqua jogging ist schon das richtige. Radfahren nur im kleinsten gang und bei minimaler Belastung. Joggen auf keinen Fall. Mit Reiten habe ich zwar keine Erfahrung, aber ich denke da wie , dass die Knie durch das angewinkelt sein in den Steigbügel stark belastet werden. Leider bekommt man von den Ärzten keine richtige Aussage was man tun und was man lassen soll. Also wenn Dein Arzt es Dir sagt kannst Du es uns weitergeben. Bin auch noch auf der Suche nach der richtigen Sportart. San
 
  5. Antwort von am 25.10.2005  
 

mit dem Joggen wäre ich auch sehr vorsichtig. Was ich dir empfehlen kann ist Aquajogging/Aquarunning im Tiefwasser entweder mit Aquagürtel oder Beinschwimmern. Infos bekommst du sicher bei einem Schwimmverein oder DRLG in deiner Nähe, oft werden dort auch Kurse angeboten. Das ist sehr gutes Training für Knie und Muskeln ohne Belastung, was mir und meiner Arthrose sehr gut tut.

LG F.
 
  4. Antwort von am 13.10.2005  
  A.,

der Verlauf der Retropatellararthrose denke ich, ist unterschiedlich. Ich habe sie in beiden Knien, links wurde ich mit 28 das erste Mal operiert, jetzt habe ich eine A. 3. Grades, es knirscht ordentlich im Gebälk, und es ist Wasser drin, allerdings schafft das linke Knie seit 1 3/4 Jahren für 2. Rechts habe ich auch eine A. 3. Grades, allerdings mit erheblich mehr Problemen. Ende 2003 wurde ich, weil ich bei jedem Schritt Schmerzen hatte, operiert (ASK), eine Woche später erfolgte die 2. OP (Blut ins Gelenk gelaufen), dann hatte ich ein halbes Jahr Ruhe, bis ich eines Tages im Urlaub aus dem Auto ausgestiegen bin und nicht mehr laufen konnte, da hatte ich Eiter im Knie (ein sog. Empyem). Da waren wieder 2 OPs fällig, und jetzt nach einem Jahr, wieder eine Entzündung mit eiter, und wieder wurde ich 2 x operiert. Jetzt ist das Knie reichlich dick, und es wurde auch letztes Jahr nicht mehr richtig dünn, und ich kann es nicht mehr so beugen wie das andere, knien kann ich nicht mehr und in die Hocke gehen auch nicht.
Damit konnte ich gut leben, hab' mich prima eingerichtet, ein Fahrrad mit Gangschaltung und niedrigem Einstieg gekauft und bin praktisch bis es heiss wurde, jeden Tag 30 min geradelt, die 2 Steigungen auf der Strecke mit niedrigerem Gang. Ausserdem sind wir 2 x im Monat gewandert, auf weichem Waldboden, das tut richtig gut, und ich habe bis zu meinem 4 wöchigen KH-Aufenthalt im September Nordic Walking gemacht, allerdings mit kleineren Schritten wie die anderen, weil sich da doch die arthrose bemerkbar gemacht hat.

Im urlaub bin ich mal wieder schwimmen gegangen, also brustschwimmen ist nicht das Richtige (leider aber das einzige, was ich richtig gut kann).

so belasse ich es, wenn ich wieder flott bin, beim Radfahren und laufen, Joggen ist nicht gut, wegen des Drucks im Knie (7faches Körpergewicht).

, von E.
 
  3. Antwort von am 12.09.2005  
  C.,
vielen Dank! Die Reiterei werde ich nicht sein lassen ... bin zum Glück nur Freizeitreiter und im Moment ist es noch erträglich, dann gehe ich halt nur im Schritt ins Gelände. Ich hatte schon Krankengymnastik und bekomme erst in 8 Wochen wieder welche verschrieben. Da mir das zu lange dauert, melde ich mich jetzt im Fitnesstudio an, das macht spass und ich tu dann auch wirklich was (bin ne faule socke in puncto Krankengymnastik). Das gute an dem Studio ist, das dort auch meine Physiotherapeuten sitzen. Letzte woche habe ich meine Schuheinlagen abgeändert bekommen, es wurde zum ersten Mal festgestellt, dass ich leichte X-Beine habe. Seitdem habe ich viel weniger Schmerzen!,-)
Maike
 
  2. Antwort von am 10.09.2005  
  A.!
Ich habe 10 Jahre geritten, davon einige Jahre ein schwergängiges Pferd. Ich habe den Eindruck, dass das erheblich dazu beigetragen hat, dass ich die Knie-und Hüftgelenksprobleme bekommen habe und es fiel mir sehr schwer, das Reiten aufzugeben.
Joggen halte ich für nicht so günstig bei Retropatellararthrose. Der Druck ist zu gross auf die Kniescheibe. Besser Du versuchst es mit Nordic Walken, was einen wirklich fordert, dabei nicht zu grosse Schritte, denn dann hast Du wieder mehr Druck auf das Knie. Beim Radfahren möglichst wenig bergan fahren und viel in kleinen Gängen.Gut sind alle Sportarten, die die Gelenke nicht belasten, wie schwimmen(Rückenkraulen) und Aquajogging.
Zu Deiner Frage zum Verlauf der Krankheit:wie bei allen Arthroseformen schreitet sie voran, aber das kann unterschiedlich schnell sein.
Meine ersten heftigen Kniebeschwerden hatte ich auch bereits mit 28 und erst mit 55 wurde die Knieumstellung gemacht. Wichtig ist, dass Du anfängst, regelmässig Kniegymnsatik zu machen, am besten lässt Du Dir Krankengymnastik verschreiben.
von C.
 
  1. Antwort von am 09.09.2005  
  Mit Joggen würde ich langsam tun. Und was den Reitsport betrifft kenne ich mich nicht aus, bin aber der Meinung dass beim Reiten das Knie stark durch die Steigbügel belastet werden. Musst mal deinen Arzt fragen wie weit die Krankheit fortgeschritten ist und was noch erlaubt ist.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 090
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 31.10.2005 18:48:15
SuchmaschinenArthrose : X923Y20051031184815Z923 - V090


Arthrose





-