- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
926. Eintrag von am 12.09.2005 - Anzahl gelesen : 156
Nordic Walking und Kniegelenksarthrose?
0Ich habe nach meiner OP (Schädigung beider Menisken, umfangreicher Knorpelschaden) mit dem Handballspielen aufgehört. Als Alternative habe ich Nordic Walking (NW) auserkoren. Nachdem ich jetzt, fast 2 Jahre nach der OP, immer wieder mal Beschwerden habe, hat mir ein Physiotherapeut gesagt, dass NW keine gute Sportart für mich sei. Der Physiotherapeut begründet seine Meinung mit dem Bewegungsablauf beim NW. Ich bin total verblüfft, insbesondere, da ich im Verlauf des letzten halben Jahres zielgerichtet mein Gewicht zusätzlich um 18 Kg gesenkt habe, somit nur noch minimal(!!) übergewichtig bin. Kann jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen? Besten Dank im Voraus, Axel
5. Antwort
von am 01.10.2005
Axel, durch NW, welches ich in einem Kurs belegt habe, kam ich um eine PO nicht herum. Ich war leidenschaftliche Handballspielerin und hatte trotz Miniskusoperation in den 70iger Jahren keine grösseren Probleme. Durch NW habe ich im Ruhestellung Probleme mit dem Knie bekommen. Ich hatte das Gefühl das mein Knie platzt und es schwierig war normal zu laufen. Ich weiss auch nicht so recht ob es ein gesunder Sportausgleich ist. Nun habe ich die OP hinter mir, fange wieder an das Bein normal zu belasten. Ich bin sehr gespannt ob ich wieder NW machen kann.
Jutta
4. Antwort
von am 25.09.2005
B.
Ich wäre sehr vorsichtig mit der Aussage deiner Therapeutin. Habe zufällig im Radio eine Reportage über NW gehört ,wo Sportmediziner vor NW( Nordinc Walking) gewarnt haben,besonders die Kniegelenkschwierigkeiten haben.Untersuchungen haben ergeben,dass bei NW eine Gewichtsverlagerung stattfindet,welche die geschädigten Knie noch mehr belasten,welches dann zu weiteren Schädigungen der Kniegelenke führen kann.
3. Antwort
von am 13.09.2005
Axel! Nachdem ich auch beim Nordic Walken immer wieder Schmerzen in beiden Knien bekam(Meniskusschäden,Knorpelschaden Grad 4,4 OPs), wurde mir gesagt, ich solle kürzere Schritte machen und die Stöcke nicht so weit nach hinten führen und mein Tempo ein wenig drosseln. Auf diese Weise klappt es ganz gut. Versuchs doch mal, bevor Du diesen Sport ganz aufgibst. D.
2. Antwort
von am 13.09.2005
A.,
da NW eine doch sportliche Bewegung für Dein Knie mit der vollen Körperlast ist, klingt mir die Aussage Deines Physiotherapeutes schon logisch. Es wird ja bei Knieverletzungen mit Knorpelschaden meistens auf Sportarten verwiesen die keine volle Belastung des Kniegelenkes mit sich bringen, z.B: Fahradfahren, Aquatraining etc. Auch wenn Du Dein Idealgewicht hast, ist es doch eine enorme Belastung für ein knorpelgeschädigtes Kniegelenk. Ich habe mich schon seit Jahren auf die Bewegung meines Kniegelenkes mittels Hometrainer festgelegt, und fahre bis jetzt wortwörtlich gut damit.
Wünsche Dir weiterhin viel Spass beimSport egal in welcher Form.
C.
1. Antwort
von am 13.09.2005
Axel! Ich selber habe zwar gerade mit NW angefangen, habe HWS- Arthrose und beginnende Kniegelenksarthrose, höre aber von meiner Therapeutin, das man mit NW nichts falsch machen kann. Wichtig ist, das man den Sport richtig ausübt, darum besuche ich einen Kurs. Teilehmer dieses Kurses haben auch Krankheiten an allen möglichen Gelenken,z.B. Hüfte, Wirbelsäule, Knie usw. . Wie gesagt, du musst auf die korrekte Haltung und Ausführung achten, vielleicht einen anderen Spezialisten fragen. B.