Hyaluronsäure-Spritzen bei Knorpelschaden im Knie



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  951. Eintrag von am 17.10.2005 - Anzahl gelesen : 145  
  Hyaluronsäure-Spritzen bei Knorpelschaden im Knie  
  0
kann mir jemand sagen, ob es überhaupt einen Sinn macht, die obligatorischen 5 Hyaloronsäurespritzen über sich ergehen zu lassen? Bis zum 05. September 2005 hatte ich noch nie! irgendwelche Knieprobleme. Trotz heftiger Belastung durch Sport hatte ich nie Schmerzen. Am 05.09. wachte ich morgens auf und hatte Probleme in der linken Kniekehle, konnte das Bein nicht richtig strecken..! Was von alleine kommt, geht auch von alleine......, dieses mein Motto beim Sport funktionierte diesmal nicht. Als nach 10 Tagen immer noch keine Änderung, geschweige eine Besserung eingetreten war, ging ich zum Orthopäden. Durch das Internet war mir schon vorher klar, dass ich eine Baker-Zyste haben musste und, dass diese lediglich eine Folgeerscheinung von irgendeinem Knieschaden sein musste. Der Arzt bestätigte die Baker-Zyste und schickte mich zur Kernspin. Diese ergab, dass mir am Oberschenkelknochen innen und hinter der Kniescheibe ein Stück Knorpel fehlen würde. Das ganze Kniegelenk schwamm im Gelenkwasser und hatte in der Kniekehle eine Zyste entwickelt, um die Flüssigkeit aufzunehmen. Dazu waren die Bänder links und rechts entzündet. Der Arzt entschied sofort, eine 5-wöchige Hyaloronsäure-Spritzenkur zu machen. Nach der 1. und 2. Spritze ging es besser, die Zyste wurde kleiner, seit der 3. allerdings wird es wieder schlimmer. Ich soll mich zwar normal bewegen, aber keinen Sport machen. Nun habe ich bereits die 4. Spritze und ich weiss nicht, ob sich überhaupt irgendetwas verändert hat. Donnerstag bekomme ich die 5. Spritze und dann soll ich noch eine Woche warten..... und dann?

Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Therapie?
Wäre schön! LG Bigi
 
  4. Antwort von am 20.10.2005  
  Bigi!
Eine Bakercyste muss nicht in jedem Fall herausoperiert werden, das hat auch häufig wenig Sinn, weil sich trotzdem eine neue Cyste entwickeln kann. Wenn der ursprüngliche Schaden behandelt bzw. beseitigt wird, bildet sich die Cyste meist von allein zurück. Ich habe das an mir selbst an beiden Knien schon erlebt.Nach meiner Meinung müsste ersteinmal eine Arthroskopie vorgenommen werden um den genauen Schaden richtig zu beurteilen und behandeln zu können.Die Hyaluronsäurespritzen in ein entzündetes Knie zu geben, ist zwecklos und nur Geldschneiderei, man soll sie in einem nichtentzündlichen Intervall geben.Was den Sport anbelangt würde ich noch damit warten, regelmässige Bewegung ist schon wichtig, aber ohne Belastung und nur eine knieschonende Sportart vorerst.
E.
 
  3. Antwort von am 20.10.2005  
  Moin, moin,
vielen Dank für Eure Antworten. Habe heute meine 5. Spritze bekommen. Angeblich ist diese Spritzenkur nicht als Schmerztherapie zu sehen, sondern sie soll die defekten Knorpelstellen mit einem Schutzfilm überziehen!? Na denn! Nun soll ich meinen Sport wieder aufnehmen, als wenn nichts wäre! Geht wohl kaum bei der Behinderung durch die Baker-Zyste.... aber bitte, ich versuche es. Ich soll nur immer 1 - 2 Tage Pause nach dem Sport machen, damit ich einschätzen kann, wie das Knie mit der einen oder anderen Art des Sports zurecht kommt. Die Ärztin meinte, dass es sein kann, dass sich die Zyste von alleine zurückbildet.
Nach dem Motto, die Hoffnung stirbt zuletzt :-)).
Allerdings werde ich den Neustart für den Sport wohl noch ein paar Wochen verschieben müssen, da ich mir vorgestern den Mittelzeh - natürlich - am linken Fuss gebrochen habe! Wenn schon Pech, dann auch richtig. Selbst schuld, wenn man zu dusselig ist, auf Socken in der Küche herum zu laufen.
Bigi
 
  2. Antwort von am 20.10.2005  
  Tag Bigi,ich muss B. Recht geben.Auch ich glaube dass erst die Bakerzyste entfernt,bzw. behandelt werden muss.Soviel ich weiss,geht das nicht mit den Spritzen.
 
  1. Antwort von am 18.10.2005  
  Bigi,

mir scheint, Dein Orthopäde wollte mal so richtig schön abkassieren. Die Hyaluronsäure-spritzen sind ja nicht gerade billig. Ich glaube kaum, dass man damit eine Bakerzyste behandeln kann. Meines Wissens muss die rausoperiert werden. also, würde ich eine 2. Meinung einholen und mich auch ggfs. in einem KH, wo man sich mit so was auskennt, vorstellen und dann überlegen, was zu tun ist.

, von B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 090
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 23.10.2005 10:15:18
SuchmaschinenArthrose : X951Y20051023101518Z951 - V090


Arthrose





-