Autologe matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  983. Eintrag von am 17.11.2005 - Anzahl gelesen : 91  
  Autologe matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC)  
  0

bei mir wurde beim MRT eine Knorpelschädigung IV. Grades festgestellt. Die Lübeck hat mir eine Operation nach der 'autologen matrixinduzierten Chondrogenese (AMIC)' angeboten.

Hierbei wird nach der bekannten Microfrakturierung auf den blutenden Knochen ein Kollagenschwamm (Matrix) in der entsprechenden Grösse aufgetragen. Damit werden die beschädigten Knorpelstellen aufgefüllt.

Gibt es schon Erfahrungen mit dieser Methode? Ich kann mich bisher trotz Schmerzen noch nicht dazu durchringen, der Methode zuzustimmen.
 
  4. Antwort von am 28.11.2005  
  A.,

Schön das Du noch mal berichtet hast, ich hoffe das Du und Deine Ärzte die für Dich beste Lösung finden.
Melde Dich doch mal wieder wenn Du genaueres weisst.



C.
 
  3. Antwort von am 28.11.2005  
 

vielen Dank für eure Kommentare. Nach weiteren Untersuchungen läuft bei mir jetzt alles auf eine Umstellung des Beins und anschliessender Knorpeltransplantation (KKT) hinaus. Abhängig von der Grösse des Schadens könnte auch eine ACT in Frage kommen.

Vielen Dank und ,
A.
 
  2. Antwort von am 24.11.2005  
  A.,

Ich kann Dir nur eine Info geben über eine Matrixgekoppelte Knorpeltransplantion, das heisst erst wird Knorpel angezüchtet (entnahme durch Arthroskopie) nach ein paar Wochen 4-7ca. haben sich in einer Nährlösung Knorpelzellen gebildet, die auch auf einer Kollagen-Matrix (Vlies) liegen, diese wird dann Transplantiert, bei mir mit öffnung des Knies, da mein Schaden auf dem Schienbein (Tibiaplateau) lag,es kann aber auch an bestimmten Stellen Arthroskopisch Re-Transplantiert werden.
Leider hat die Transplantion bei mir nichts gebracht,eigentlich ist das was Du beschreibst nicht die Neuste Methode, so hat man es vor ein paar Jahren schon versucht, nur waren die Erfolge eher wenig. Man ist dann dazu übergegangen Körpereigene Zellen anzuzüchten,wobei auch hier immer das Risiko der Abstossung nicht zu vergessen ist, auch bei der Methode die man Dir genannt hat, nach der Op habe ich 10 Tage hochdosiertes Antibiotikum bekommen um das zu verhindern.
Vielleicht konnte ich Dir ein kleines bisschen weiter helfen, falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne in die Info-Box schreiben.



C.
 
  1. Antwort von am 24.11.2005  
  A.!
Ich weiss nicht, ob hier schon jemand nach dieser OP-Methode am Knie operiert wurde, aber wir geben deiner Anfrage nochmal einen Schubs nach oben.
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - OP-Termine austauschen und Mut machen - 090
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 30.11.2005 16:53:39
SuchmaschinenArthrose : X983Y20051130165339Z983 - V090


Arthrose





-