Pseudomonas-Infektion nach Arthroskopie



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  989. Eintrag von am 19.11.2005 - Anzahl gelesen : 74  
  Pseudomonas-Infektion nach Arthroskopie  
  0 ich hatte im Mai 2005 nach einem Sportunfall eine ASK , dort wurde ein Knorpelschaden III.Grades im rechten Knie diagnostiziert, der Knorpel wurde geglättet. Im Nachgang bekam ich eine Infektion ins Knie, als Keime wurden Pseudomonas bestimmt, es erfolgten sei her 10 weitere OPs und eine langwierige Antibiotika-Therapie, auch mussten die Schleimbeutel auf und unter der Kniescheibe entfernt werden, da sie durch die Infektion auch stark geschädigt waren. Im Moment sieht es mit der Infektion ganz gut aus, die letzte OP war am 30.09., ich kekam dann noch zur Ruhigstellung einen Gipstutor, derzeit befinde ich mich in einer ambulanten Reha (EAP), habe nach wie vor starke Beschwerden, insbesondere unter Belastung, das Knie lässt sich auch maximal 90° beugen, Knien oder Hocken geht garnicht. Das Joggen kann ich wahrscheinlich in Zukunft vergessen, werde wohl sportlich umsteigen müssen. Hat jemand von Euch ähnliches durch und kann mir vielleicht jemand sagen, welche Auswirkungen es hat, wenn die beiden Schleimbeutel im Knie fehlen, was könnte da noch auf mich zu kommen.

A.
 
  2. Antwort von am 21.11.2005  
  Hi A.,

es geht nicht nur darum, dass dir zwei Schleimbeutel entfernt wurden, sondern dass dein Kniegelenk durch die Infektion plus zahlreichen Op's unwiderbringlich geschädigt wurde. Ist überhaupt noch Knorpel im Gelenk vorhanden? Du solltest deinen Doc mal fragen, wie die Zukunft deines Knie's aussehen könnte (ist überhaupt eine Tep später mal möglich?) - auf kniebelastende Sportarten wirst du mit Sicherheit verzichten müssen. (Sorry, wenn ich dir das so hart sage!)

Hast du dich schon damit auseinandergesetzt, beim Versorgungsamt einen Grad der Behinderung feststellen zu lassen?

, C..



 
  1. Antwort von am 21.11.2005  
  A.,

mit fehlenden Schleimbeuteln im Knie kenne ich mich nicht aus, aber mit Infekten darin.

Meine letzte OP diesbezüglich (die 6.) war am 15.09., zur Behandlung musste ich 4 Wochen im KH bleiben (wurde 2x operiert, weil septopalkette eingelegt und nach 12 Tagen wieder entfernt werden musste), ich bekam KG, und trainierte so, dass ich danach wieder autofahren konnte, was wirklich gut funktioniert hat.

Allerdings bin ich noch lange nicht 100%ig schmerzfrei. Wetterumschwung merke ich, bei der Bewegung, beim Radfahren, es fehlt halt die Kraft, und in die Hocke gehen und knien (vor allem auf hartem Untergrund) kann ich abschreiben, das mache ich auch gar nicht mehr. Joggen kannst Du vergessen, weg. Druck auf die Knochen und fehlendem Knorpel dazwischen.

Mir hilft vor allem KG, Manuelle Therapie, damit die Beugung besser wird (bin jetzt bei 99 °), ich fahre jeden Tag 30 min Rad (auch Heimtrainer), mache Nordic Walking und gehe wieder wandern.
Schmerzen habe ich beim Trepp- und Bergabgehen (links, wo ich über eine ASK nachdenke).

Heute abend gehe ich zu einer Heilpraktikerin, die meinte nämlich, die alljährliche Infektion liege am Immunsystem. Nach der traditionellen chines. Medizin sei wohl der Energie (od. blutfluss, muss nachfragen) im Körper gestört, weil einige Organe blockierten. Dagegen könne man mit Akupunktur und Tropfen was machen.
Das probiere ich jetzt aus, in der Hoffnung, mal ein Jahr ohne Infekt zu erleben und somit mal wieder Urlaub am Mittelmeer verbringen zu können.

Ich hatte übrigens Streptokokken darin, aber jedesmal wohl andere Bakterien, und wie die reinkamen, weiss ich nicht, ich verstehe überhaupt nicht, wie es heuer zu einer Entzündung kommen konnte. Letztes Jahr hatten die Ärzte gesagt, wenn ein Jahr lang nichts passiert, könnte man davon ausgehen, sei es ausgeheilt, das Jahr ist rumgegangen (im Juni waren Blutwerte noch okay), und bis 2.9. hat sich da ordentlich was zusambraut).

Mein Knie wird aber nicht ruhig gestellt; für grössere Belastungen (nehme ich beim Wandern und Nordic Walking oder wenn ich längere Strecken gehen muss), hat mir der Arzt eine Bandage verschrieben, dadurch hat das Knie mehr Halt.

Aber Du brauchst viel Geduld bei der Arbeit am Knie. Mein Orthopäde, selber Sportler, meint Bewegung sei das A und O und viiiiiiiiiel Geduld (die ich leider nicht habe), aber ich mache wieder all das ,was ich vorher gemacht habe.
Das Schlimmst ist, dass ich nicht mehr springen kann und mein Sohn das schamlos ausnützt...

, B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 090
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 24.11.2005 11:24:25
SuchmaschinenArthrose : X989Y20051124112425Z989 - V090


Arthrose





-