- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
86. Eintrag von am 27.10.2005 - Anzahl gelesen : 136
AC-Gelenkarthrose und ... OP?
0 ich habe schon seit Jahren immer wieder mal Schmerzen in den Schultern, die ich aber durch Einnahme von Medikamenten 'im Griff' halten konnte. Aber jetzt habe ich schon seit ca. 2 Monaten ununterbrochene Schmerzen in der rechten Schulter. Bei einer Kernspintomograhie Anfang Oktober wurde folgendes festgestellt: AC-Gelenkarthrose mit Impingement des Subacrominalraumes. Tendinitis calarea der Suprasinatussehne mit transmuralem, nicht disloziertem Riss. Ansatztenditis der Supscapularissehne. Tendovaginitis im Verlauf der langen Bizepssehne. Bursitis subdeltoidea und geringgradiger Gelenkerguss. Ich wurde von meinem Orthopäden zur Chirugie überwiesen, da hier eine OP erforderlich sei. Vorstellung dort: am 8.11.2005 In der Zwischenzeit bekomme ich 3x in der Woche von einem Schmerz-Therapeuten gespritzt, Katan und werden zusätzlich eingenommen um einigermassen über die Runden bis zur OP zu kommen. Nun meine Fragen: Beim wem wurde gleiches diagnostisiert und wie wurde da vorgegangen? Vor allem wie lange dauert es, bis ich die Schmerzen wieder loswerde, ich meine den Dauerschmerz. Kann man nach der OP von einer dauerhaften 'Reparatur' sprechen? Da meine linke Schulter in einem nicht viel besserem Zustand ist (Arthrose)
5. Antwort
von am 30.11.2005
melde mich wieder. Die OP ist gestern ambulant durchgeführt worden. Es wurden das Impingement-Syndrom und die Frozen Shoulder behandelt. Lt. Operateur war die Abduktion inoperativ nur mit grosser Mühe bis 90° möglich, d.h. dass die Schulter nicht völlig 'frei' zu bekommen war. Da ich im Moment noch starke Schulterschmerzen habe, soll ich nicht vor der nächsten Woche mir KG beginnen. Als Ziel für die nächsten 4 Wochenist eine KG mit Abduktion bis 90° vorgegeben. Wie dann die weiteren Behandlungsschritte sind kann ich im Moment noch nicht sagen. So wie es aussieht werde ich die 'Frozen Shoulder' nicht ganz loswerden. Auf jedenfall wird mich diese Schulterproblematik noch eine weile beschäftigen. Vielleicht kennt sich jemand in dieser Symtomatik aus und kann mir nähere Infos geben. Was mich halt interessiert, ist -wie lange muss ich damit rechnen bzw. wie lange dauert es, bis ich meine Schulter wieder voll belasten kann-?
Dieter
4. Antwort
von am 02.11.2005
sei zufrieden wenn Deine Schulterenge gleich mit behandelt wird,das ist ein Abwasch,wie mann so sagt.Irgendwan muss dieses sowieso gemacht werden. Gleichzeitig wird der Kalk entfernt. Wenn Du die Möglichkeit hasst,lass die OP lieber vom Orthpäden machen,die haben mehr Erfahrung mit soetwas!Mir wurde gesagt:'einmal entfernter Kalk, kommt an dieser Stelle nicht wieder. In der Schultersprechstunde wirst Du schon mehr erfahren. aus von C.
3. Antwort
von am 01.11.2005
vielen Dank für Eure Antworten. Ohje, da wird ja noch einiges auf mich zukommen. Habe mich noch mal mit meiner Hausärztin ausführlich unterhalten. Also um eine OP werde ich nicht herumkommen, da die Sehne eingerissen ist und nicht von selbst verheilen kann. Was mich halt noch beschäftigt ist, dass man die Schulterenge gleichzeitig mitbehandeln will. Soweit ich jetzt informiert bin wird die Verkalkung am Gelenk entfernt, so dass die Sehne wieder 'frei' ist. Ob das dann auf Dauer so sein wird, weiss ich noch nicht. Wie ich schon mitgeteilt habe, werde ich am 8.11.2005 beim Chirugen vorsprechen und mir die weitere Vorgehensweise erklären lassen. Glücklicherweise habe ich am darauffolgenden Tag einen Termin in der Schulter-sprechstunde der Mainzer-Uni. Bin mal gespannt wie schlau ich danach bin. Werde mich danach wieder melden. Ob's dieses Jahr noch abgeschlossen werden kann?
2. Antwort
von am 31.10.2005
auch ich habe dieses Problem, nur mit dem Umstand, dass ich bereits meine OP hinter mir habe. Bei mir wurde ein Impingementsyndrom 2.Grades festgestellt. Sowie eine AC-Gelenkarthrose.Es folgte die OP. Meine Schmerzen sind immer noch da. Es geht nur mit Schmerzmittel, ich bin jetzt bei Opiaten angekommen. Die OP war im August.Prüfe genau, ob Du diese Op machen lassen willst. Bei mir ist es noch schlimmer geworden. Meine Ärztin hat jetzt einen Reha -Antrag gestellt, da immer wieder Entzündungen auftreten.
1. Antwort
von am 31.10.2005
habe auch seit mehreren Monaten Dauerschmerzen. Bei mir wurde eine AC-Gelenkarthrose und eine subacromiale Schulterenge festgestellt. Ich wurde auch zum Chirurgen überwiesen. Dieser schickte mich aber wieder zum Hausarzt mit der Begründung es muss erst eine Infiltration gemacht werden um die Schmerzen genau zu lokalisieren? Damit bei einer in jedem Fall erforderlichen OP richtig vorgegangen wird! Jetzt warte ich auf einen Termin für diese Infiltration. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht. B.