Zahnspange und Kiefer-OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  40. Eintrag von am 19.09.2005 - Anzahl gelesen : 27  
  Zahnspange und Kiefer-OP  
  0 so, nun hab ich sie endlich, meine Zahnspange. Bei der KK hat der Gutachter nun zu meinem Gunsten entschieden, dass ich die Spange zu 100% ersetzt bekomme. Erstmal die 20% selbst zahlen, 80% KK. Nach erfolgreicher Behandlung gibts dann die 20% zurück.

Nun muss ich die ca 9-12 Monate tragen, dann muss ich zur KieferOP. Dabei wird mein Unterkiefer durchtrennt, mit Splinten festgemacht. Kostet allerdings alles extra Geld, ist medizinisch nicht notwenig. Während der OP wird dann mein Kiefer so eingestellt, dass er optimal das Kiefergelenk entlastet, und sich somit mein Kiefer nicht weiter kaputt geht. Mein Unterkiefer ist in der Entwicklung stehen geblieben. Zu Ostzeiten hatte ich bereits 2 lose Spangen, die ich nicht getragen habe. heute weiss ich, es wäre umsonst gewesen. Man hätte NIE meine Zähne richten können, nur durch eine festsitzende Spange UND OP.

Am Mittwoch muss ich nun zum MRT, Verdacht auf Diskusvorverlagerung.

Bin an einen Kieferorthopäden geraten, ist mir von einem anderen wegen den Kiefergelenkbeschwerden empfohlen worden, der ein Spezialist in Sachen Kieferorthopädie und Kiefergelenk ist.


Bei der OP werd ich stationär aufgenommen, eine Woche lang. Bammel hab ich nur vor der Vollnarkose. Während dieser Zeit bleibt die feste Spange weiter im Mund, dann anschliessend nochmal ca 9-12 Monate.

Tja, nun bin ich mal gesoannt, ob die Tortour wirklich was bringt.
Ich möcht nämlich in ca 5 Jahren noch ein Keks kauen! So traurig wie das klingt, aber es ist leider so.
Bin erst 31 Jahre.
 
  1. Antwort von am 01.10.2005  
  A.,

hast Du Dir das gut überlegt. Ich habe ebenfalls eine kieferorthopädische Behandlung gemacht, erst lingual, dann mit Schienenbehandlung, dann mit Prozellanbrackets. Das Ergebnis: Der Kieferknochen hat sich aufgelöst, mein Gesicht ist schief. Ich überlege nun, den kleinen aufsteigenden Gelenkknochen an der rechten Seite wieder operativ aufbauen zu lassen, aber die Ärzte raten ab. Eine andere Alternative ist für mich, das Kinn aufbauen zu lassen, es ist leider zurückgefallen. Meine Zähne haben zwischen Ober- und Unterkiefer nach der Behandlung eine Spalte, so dass ich Sprechprobleme habe. Hier kommen vielleicht nun nur Veneers oder Kunststoffaufbauten in Frage. Ich rate allen von einer Kieferorthopädischen Behandlung ab.


B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-700-0000-grp00000-1001 - Kiefergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 090
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 03.10.2005 16:21:03
SuchmaschinenArthrose : X40Y20051003162103Z40 - V090


Arthrose





-