Therapiemöglichkeiten bei Spondylarthrose im Lendenwirbelbereich
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
124. Eintrag von am 30.11.2005 - Anzahl gelesen : 33
Therapiemöglichkeiten bei Spondylarthrose im Lendenwirbelbereich
0 ich frage für meine Mutter, die eine völlig desolate WS und Spondylarthrose mit verengten Austrittsstellen der Nervenbahnen hat. Wer hat Erfahrungen mit welchen Therapien?
Bin für alle Tipps dankbar!
1. Antwort
von am 03.12.2005
Zain! Vorab könntest du dir schon mal einige Berichte über diese Erkrankung der Wirbelsäule durchlesen, indem du oben an der Leiste das Diskussionsforum anklickst, dann in den Erfahrungsaustausch über Wirbelsäulenarthrose gehst.Im Prinzip muss eine Spondylarthrose nicht immer ganz schlimm sein, blöd wirds erst, wenn , wie bei deiner Mutter, die Nerven gereizt werden, weil die Austrittsstellen verengt sind. Neben medikamentöser Behandlung ist die regelmässige Bewegung ganz wichtig, wann immer das möglich ist. Deine Mutter ist in einem Alter, wo man ja auch nicht mehr zu Krafttraining raten kann. Vielleicht könnte sie ein bisschen schwimmen, aber nur in wärmerem Wasser.Die Muskeln um die Wirbelsäule herum, sind durch die Schmerzen häufig verspannt. Ganz wichtig ist es daher auch diese zu 'entkrampfen', das heisst :immer schön warm halten, unbedingt auch eine Physiotherapie mitmachen oder eine Rückenschule(gibt es auch für Ältere) besuchen, dann ist sie mit ihrem Problem nicht allein und damit ist schon viel gewonnen. Ich habe auch eine Spondylarthrose und bin auch schon an der Bandscheibe mit Erfolg operiert. Wenn der Rücken mal wieder überlastet ist, lege ich mich gern auf die Erde und die Füsse auf einen Stuhl in die sogenannte Stufenlage. Das dehnt die Zwischenwirbelräume und tut unheimlich gut. Wenn deine Mutter alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat und sie immer noch arge Probleme hat, sollte sie ein Schmerzzentrum aufsuchen, wo man ihr bestimmt helfen kann. Hier im Forum gibt es viele Mitbetroffene, die unter einer Spondyarthrose leiden. Ich bin sicher, dass sich noch einige melden werden um Euch Tipps zu geben. Alles Gute für deine Mutter und für dich von B.