Nickelallergie und Hüftkappenprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  391. Eintrag von am 02.03.2006 - Anzahl gelesen : 171  
  Nickelallergie und Hüftkappenprothese  
  0 wer hat eine Nickelallergie und Erfahrungen in der Auswahl des Prothesenmaterial gemacht? Gibt es die Kappenprothese/Hüftkappe auch aus anderen Materialien? Oder muss man sich bei einer Nickelallergie für eine andere Prothese entscheiden?  
  7. Antwort von am 02.05.2006  
  Bin gerade im Forum, um nach Betroffenen zu suchen, die evtl. allergisch auf Prothesenmaterial reagieren und dabei über Deine Anfrage gestolpert. Wie äussert sich Deine Nickel-Allergie? Ich selber habe am 13.3.06 eine H-TEP (zementfrei, Biconpfanne/ Mayoschaft erhalten) und habe seit ca. 3 Wo vor allem im Gesicht ständige neue und sehr schwer abheilende Pusteln, die teilweise eitrig sind. Ich war vorher der Ansicht, keine Allergien zu haben, bin mir aber nicht mehr sicher. Habe aber auch in der AHB Cocol 40 für angeblich zu hohe Cholesterin-Werte erhalten. Meine Hausärztin riet zum Warten, nachdem wir diese Tabletten abgesetzt haben. Aber jetzt werde ich doch zum Hautarzt gehen. Vielleicht hat jemand von Euch dsbzgl. Erfahrungen?

 
  6. Antwort von am 07.03.2006  
  A.,

es gibt auch die Möglichkeit der TitanNiobNitrid beschichteten Hüftkappe. Diese Beschichtung wird häufig bei 'Allergiepatienten' verwendet.


Torsten
 
  5. Antwort von am 05.03.2006  
  A.,
Cr, Co, Mo sind die Hauptbestandteile von den Kappenprothesen. Ni ist in sehr kleinen n enthalten. Eine genauere Zusammensetzung kannst du u.U. bei den Herstellern /dt. Vertrieb erfragen. Ich würde das Thema mit einem erfahren Operateur besprechen und auf dessen Einschätzung vertrauen (unterschiedliche Einschätzung möglich). Der Grad deiner Nickelallergie spielt eine Rolle.

In dem was ich bisher zu dem Thema Metallallergie (also nicht nur Nickelallergie) gefunden habe, sind sehr unterschiedlich: da waren Aussagen zu finden: von wenig Relevanz bis Vorsicht dabei. Bei Schaftprothesen gibt es auch Modelle aus Titan-Legierungen. Wichtig sind aber vor allem die Materialien des Kopfes und der Pfanne (Rengspartner). Da an diesen Verschleiss (z.T. sehr gering) entsteht.

F.
 
  4. Antwort von am 05.03.2006  
  A.,
ich habe auch eine Nickelallergie, die meine 1. Knie-TEP u.a. zur Lockerung führte. Mir wude dann eine Voll-Titan-TEP eingesetzt. Leider hat mein Körper nach 16 Op's überhaupt kein Metall mehr akzeptiert und es kam dann zur Versteifung. In den herkömmlichen Prothesen ist fast immer Nickel drin, also eine Legierung aus verschiedenen Komponenten.
von E.

 
  3. Antwort von am 04.03.2006  
  A.,

ich nehme mal an das Deine Nickelallergie ausgetestet und bekannt ist (Allergiepass). Solche Allergien muss man natürlich bei den weiterführenden Untersuchungen mit angeben, gerade wenn es um Prothesen-Material geht. Mir ist zwar nicht bekannt, dass Nickel in diesem Material vorhanden ist, aber manchmal halt andere Metallarten oder Legierungen. Es ist wichtig dies vorher abzuklären, da bei einer bestehenden Nickelallergie oftmals auch andere Metallunverträglichkeiten bestehen.

vom
D.
 
  2. Antwort von am 04.03.2006  
  A., ich lebe in Canada und mein Mann bekam 1998 und 2003 je ein neues Hueftgelenk, beide sind aus Titanium, also kein Nickel, sollen allergiefrei sein (jede Art von Metalallergie). Frage doch Deinen Arzt in Deutschland mal, ob es die auch dort gibt. Lasse aber vorsichtshalber dann doch dagegen einen Allergie Test machen. Es waren hier zwei verschiedene Aerzte, die die OP durchgefuehrt haben und mit dem 2. Arzt (deutschstaemmig) haben wir vorher ausfuehrlich gesprochen. Er hat meinem Mann mitgeteilt, dass er auch seine OP-Technik aus Deutschland hat. Sicherlich werden Dir auch noch andere aus dem Forum Ratschlaege geben. Ich wuensche Dir, dass Du eine Moeglichkeit findest, die Dir hilft. Alles Gute C..
 
  1. Antwort von am 04.03.2006  
  A.,
also wenn Du eine Nickelallergie hast, solltest Du das auf jeden Fall Deinem Operateur mittteilen, sonst kann es zu Problemen kommen. Der wird dann entscheiden welche Prothese du bekommst.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 102
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 06.05.2006 14:28:00
MaschinenArthrose : X391Y20060506142800Z391 - V102


Arthrose





-