- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
205. Eintrag von am 31.12.2006 - Anzahl gelesen : 73
Probleme mit den Händen beim Motorradfahren
0
ich habe letztes Jahr den Schein fürs Motorrad gemacht und festgestellt, dass es an manchen Tagen nicht so richtig klappt mit der Kupplung ziehen, da ich starke Schmerzen in der linken Hand bekomme. Am schlimmsten ist es, wenn es kalt ist, gut dafür hab ich aber ein Motorrad mit Heizgriffen (hat nicht ein jeder) aber es fällt mir halt oft sehr schwer. Da ich sowieso etwas zu klein geraden bin (165 cm) und meine Finger ja auch nicht sehr lang sind, muss ich die Kupplung mit den Fingerspitzen ziehen. Ich hab den Kupplungszug schon soweit hergestellt wie es geht. Wer hat vielleicht hier auch schon seine Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben, denn ich bin langsam am verzweifeln. A.
4. Antwort
von am 01.02.2007
A., ich bin ganz neu im Forum und habe auch starke Fingergelenkarthrose, hauptsächlich links, der kleine Finger ist im letzen halben Jahr steif geworden und der linke Mittelfinger wird demnächst mit radioaktiven Material (RSO) gespritzt. Ich habe vor 11 Jahren (mit 42) den Motorradführerschein gemacht. Damals hatte ich noch wenig Probleme, die sind in den letzten 4 Jahren rapiede gewachsen. Im letzen Urlaub (mit Leihmaschine)habe ich 3 Wochen lang halt täglich 1 prophen 400 eingworfen, damit es ging. Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mir sogar an meiner Maschine (Harley Davidson) Heizgriffe anbauen lassen. Die helfen schon sehr, ausserdem habe ich auch eine Kupplungshilfe eingebaut und ebenfalls die kürzestmöglichen Griffe angebaut. Du siehst du bist auf dem richtigen Weg. Was wirklich sehr wichtig ist, wie D. schon schreibt, ist der Winkel der Hände zu den Griffen, der muss stimmen. Ansonsten versuche ich im Frühjahr immer etwas zu trainieren. Je nach Grad der Schmerzen, entweder mit einem Gummiball, Gummikissen, oder sonstigen Übungsgeräten. Damit auch die Muskulatur in den Händen und Unterarmen sich nicht abbaut. Wenn ich dann aber auf meiner Maschine durch die Natur fahre denke ich immer, so lange es noch geht halte ich durch, es ist so ein tolles Hobby und wenn dann irgendwann gar nichts mehr geht, muss mein Mann sich eine grössere Maschine kaufen und ich schwinge mich dann hinten drauf.
3. Antwort
von am 04.01.2007
A.,
ich selbst bin begeisterter Motorradfahrer und habe selbst auch schon die Erfahrung gemacht, dass es von Motorrad zu Motorrad oftmals sehr unterschiedlich von der Einstellung der Kupplung her ist. Das einfachste wäre vielleicht einfach mal bei deinem Händler zu fragen ob er Dir die Kupplung weicher stellen kann, bei einigen Modellen ist das durchaus noch möglich. Was Du schilderst hört sich für mich mehr danach an dass Du nicht den Hebel näher rangestellt hast sondern das Kupplungspiel verändert hast. Das kann mitunter schlechte Folgen haben. Was noch ein tragender Aspekt ist, ist der Winkel von Deinem Handgelenk. Du solltest darauf achten dass Dein Handgelenk eine gerade Linie mit dem Arm bildet wenn Du die Finger auf dem Kupplungshebel liegen hast. Denn wenn Du das Handgelenk zu stark abwinkelst (meisstens nach oben) kann es ebenfalls nach einer gewissen Zeit zu Schmerzen kommen. Den Hebel weiter nach unten zu drehen ist überhaupt kein Problem und kannst Du jederzeit durchführen. Den Vorschlag von C. finde ich natürlich auch sehr gut. Es gibt mittlerweile Modelle die diesen Quick Shifter schon haben. Ist zwar gewöhnungsbedürftig aber auch sehr angenehm zu fahren. Wenn Du das Mopedfahren so sehr lliebst und alles andere nichts hilft solltest Du Dir vielleicht wirklich eine Umstellung oder ein Typwechsel überlegen. Solltest Du noch Fragen haben kannst Du Dich jederzeit gerne an mich wenden.
D.
2. Antwort
von am 03.01.2007
A., ich fahre zwar nicht selbst Motorrad bin aber begeisterte Sozia bei meinem Mann. Nun habe ich ja auch Probleme mit den Fingern und kann mir daher gut vorstellen wie es dir da so geht. Ich habe nun meinen Mann mal gefragt was man denn in so einem Fall machen kann. Er meint, es gäbe einen sogenannten Schaltautomat (wird als 'quick shifter' bezeichnet) und hat was mit einem Druck- und Zugsensor zu tun. Am besten fragst Du mal in einem Motorradgeschäft oder suchst mal über eine Suchmaschine nach diesem Begriff. Vielleicht hilft dir dieser Ein- bzw. Umbau dann etwas.
von C.
1. Antwort
von am 03.01.2007
A.! Hast Du die Probleme nicht schon vor dem Motoradschein gehabt?Da kommt bei Dir ja wirklich einiges zusammen und ich kann das gut nachvollziehen,dass Du jetzt enttäuscht bist.Meine Arthrosefinger merke ich schon beim Radfahren,da habe ich mir dann einen Lenker gekauft, wo der Handgriff eine andere Stellung hat, aber bei Motorrädern kenne ich mich nicht so aus.Leider wird eine Arthrose ja mit der Zeit auch nicht gerade besser.Hier sind bestimmt ein paar Motorradfahrer dabei, die hoffentlich Deine Kümmernisse lesen und Dir einen Rat geben können. B.