- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
785. Eintrag von am 09.04.2008 - Anzahl gelesen : 64
Wann wieder Sauna nach der Hüft-TEP?
0! Ich habe am 12.2.08 eine neue Hüfte bekommen. Ich bin passionierter Saunagänger. Wer hat Erfahrung, ab wann man wieder Sauna besuchen kann? Von den Ärzten bekomme ich bisher keine klare Zeitangabe. Man sagt so ca. 3 Monate nach der OP. Wer kann mir hierzu einen Rat geben? Danke !
Klaus
5. Antwort
von am 12.04.2008
Klaus, ich habe vor 2 Jahren eine Hüft-TEP re bekommen.Auch ich bin eine regelmässige Sauna-gängerin.Aber nach der Op solte man ca. 3 Monate nicht in die Sauna gehen,wegen der Infektionsgefahr.Durch die Hitze der Sauna könnte es bei ungünstigen Ausgangssituationen zu Entzündungen in der Tiefe des Op-Gebietes kommen,denn das Wundgebiet in der Tiefe braucht längere Zeit zu regenerieren,als die Wundnaht,also die Narbe,die man äusserlich sieht.Aber nach 3 Monaten sollte alles wieder einigermassen normal sein und dann ist saunieren wieder möglich.Also warte noch 4 Wochen,dann machts wieder Spass. Beste F.
4. Antwort
von am 11.04.2008
Klaus, ich habe seit 2 1/2 Jahren eine TEP im rechten Hüftgelenk. Ich bin gar kein Saunagänger. Aber grundsätzlich sollte man in den ersten 3 Monaten vorsichtig sein mit sportlichen Betätigungen und ähnlichem, da der Kreislauf bei den meisten Patienten noch nicht so stabil ist. Und beim Saunagang sollte der Kreislauf schon sehr stabil sein, denke ich. Bis 3 Monate nach der OP hatte ich immer wieder mit leichtem Schwindel zu tun, und habe mich aus Vorsicht nicht angestrengt. Danach bin ich aber auch wieder ins Schwimmbad und aufs Rad. Ich denke, dass musst du selbst einschätzen. Wenn dein Kreislauf stabil bleibt und du dich für fit hälst, kannst du auch in die Sauna gehn. Du kannst ja vielleicht vorsichtig anfangen und erst langsam n. Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben und wünsche dir für die Zukunft alles Gute
3. Antwort
von am 11.04.2008
Klaus,
ich wusste gar nicht, dass man nach der TEP nicht in die Sauna gehen soll. Später sagte man mir das in der Reha auch - habe mich aber nicht daran gehalten, weil mir die Sauna guttat. Also habe ich die Sauna in der ambulanten Reha ca. 4 Wochen nach der OP genutzt. Der Wundheilung hat es nicht geschadet, meine Narbe ist gut verheilt. Man muss vielleicht darauf achten, dass die Narbe bereits verheilt ist?
3 Monate halte ich aus eigener Erfahrung für übertrieben!
,
2. Antwort
von am 09.04.2008
Klaus,,
In der Reha habe ich beim Rotlicht die Narbe abgedeckt.
Als ich die Stöcke nicht mehr brauchte ( ca 4 Wochen nach OP ) bin ich auch ( Wunde geschlossen ) wieder in die Sauna. Man muss es ja nicht gleich übertreiben.
1. Antwort
von am 09.04.2008
Klaus, bei mir waren es knapp 3 Monate nach der OP. Die Narbe sollte gut verheilt und vollständig geschlossen sein - und auch der innere Wundheilungsprozess sollte abgeschlossen sein. Der TEP schadet die Sauna nicht, achte auf dein Wohlbefinden und du merkst selbst am Besten wie heiss und wie lange du schwitzen kannst. Viel Vergnügen und alles Gute, B.