Schonhaltung und Hinken - wielange sieht man den Eingriff beim Laufen ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
869. Eintrag von am 04.09.2008 - Anzahl gelesen : 138
Schonhaltung und Hinken - wielange sieht man den Eingriff beim Laufen ?
0, ich habe Anfang März eine Mc Minn erhalten. Bis heute habe ich eine Schonhaltung und ein Hinken, habe keine richtige Schmerzen mehr, fühle mich aber wie behindert. Ist das normal? Danke für die Infos.
7. Antwort
von am 09.09.2008
A., habe ziemlich lange gebraucht, um wieder ein normales Gangbild zu bekommen. Ich gehe 2 x wöchentlich zum Reha-Sport ins Fitness-Studio. Dort trainiere ich die Hüftmuskulatur, fahre 30 Minuten Ergometer, übe den Einbeinstand auf dem Posturomed und tue etwas für die Rückemuskulatur. Meine OP war im Dezember und ich gehe jetzt wieder ganz normal. Überanstrenge ich mich aber am Tag , kann es sein, dass ich wieder ins alte Humpelmuster falle, obwohl ich keine Schmerzen habe.In meinem Kopf ist das so abgespeichert, dass es sich nur schwer wegkriegen lässt. Kopf hoch, die Schonhaltung lässt mit der Zeit nach. Du hast sie Dir auch nicht von heute auf morgen angewöhnt also lässt sie sich auch nicht so schnell wegbekommen.
H.
6. Antwort
von am 06.09.2008
Ich habe vor drei Jahren meine Mc. Minn bekommen und damals drei Monate Krücken gebraucht. sobald ich die 10 Minuten ins Fitnessstudio gehen konnte (wohne gleich daneben) habeich mit demTraining der Hüftmuskeln begonne. im Sitzen zuerst nur 5kg dann bis jetzt 33kg die äusseren und die inneren Muskeln. gehe fast jedenTag und das gangbild ist normal. Wenn ich zwei Wochen aussetze dann fange ich zum Hinken an.dier operierte Seite sinkt dann beim Gehen ein.Aber vor dem Training ev. einen Facharzt fragen
G.
5. Antwort
von am 06.09.2008
ich habe nach meiner Tep im Januar ganz intensiv für die Stabilisation des Beckens in der Standbeinphase geübt. Krafttraining, Übungen mit dem Ball, auf dem Kreisel, auf einem Posturomed, walken... wichtig ist, dass man dran bleibt, immer wieder übt und übt und übt... Nur dann wird es besser! Aber der Erfolg motiviert und wenn die Leute sagen: Du kannst ja super laufen... dann geht es bald von ganz alleine! Viel Spass dabei F.
4. Antwort
von am 05.09.2008
A., die Antworten 2+3 finde ich sehr passend. Habe selbst TEPs rechts u. links. Aber keine Probleme mit dem Gangbild, allerdings mit einer Längendifferenz von 1,5 cm. Bin schon nach 1 Woche im Krankenhaus gerade und gut gelaufen. Sehr wichtig sind die Arbeiten mit den Therapeuten und vor allem zusätzlich noch in der Freizeit für Dich allein. Für mich war das Gangbild das wichtigste, ich ging sehr langsam und kontrollierte mich vom 1. Tag immer während dem gehen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus hätte ich schon ohne Krücken gehen können aber ich nahm sie noch für das Gleichgewicht und zur Optimierung des Gangbildes. Auch die nachfolgende KG über ca. 2 Monate half mir sehr, um die verkürzten Sehnen und Muskeln zu dehnen. Also viel Erfolg. E.
3. Antwort
von am 04.09.2008
A., die Antwort von B. finde ich schon sehr umfassend. Habe selbst Teps rechts u. links. Aber keine Probleme mit dem Gangbild, allerdings auch höchstens 1 cm Unterschied. Bin schon nach 2 Wochen im Krankenhaus gerade und gut gelaufen. Aber sehr wichtig sind die Arbeiten mit den Therapeuten und vor allem zusätzlich noch in der Freizeit für Dich allein, Dehnübungen, Treppensteigen etc. Viel Erfolg und alles Gute
D.
2. Antwort
von am 04.09.2008
A., aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man gerne nach der Op wieder in alte Bewegungsmuster verfällt. Es ist daher oft sehr wichtig ganz gezieltes Gangtraining zu machen. Dies kann dir vom Arzt verordnet werden. Wenn du keine Schmerzen hast solltest du ganz gezielt und konzentriert richtiges Gehen üben - am besten vor einem Spiegel -. Dies erfordert gerade am Anfang sehr viel Konzentration. Stetes Training und Dehnübungen sind aber auch sehr wichtig um die Muskeln und Sehnen zu trainieren. Ich wünsche dir alles Gute.
C.
1. Antwort
von am 04.09.2008
A., man kann Deine Frage nicht so pauschal beantworten. Zum einen hat jeder andere Ausgangsvoraussetzungen vor der OP - u.a. eben auch verkürzte Muskeln und Sehnen, die nicht zuletzt aufgrund von Schon- und Fehlhaltungen entstehen können. Inwieweit sich die Muskeln nach der OP wieder in einen 'Normalzustand' entwickeln, hängt u.a. aber auch davon ab, wie oft Du und welche KG-Übungen Du machst.
Nach meinen Erfahrungen können kompetente Physiotherapeuten sehr gut beurteilen, welche Muskeln mit welchen Übungen fitter gemacht werden können.
Hinken kann aber auch durch eine Beinlängendifferenz verursacht werden. Hast Du nach der OP prüfen lassen, ob evtl. eine Verlängerung des operierten Beines vorliegt?
Im übrigen kann ich Dir nur raten, viel Geduld zu haben und fleissig KG zu machen. Nach meinen beiden Hüft-Ops hatte ich noch mindestens 2 Jahre ein etwas hinkendes Gangbild. Eine Physiotherapeutin zeigte mir dann KG-Übungen, die ich konsequent jeden Tag zu Hause gemacht habe.