Verschiedene Schmerzarten bei Hüftdysplasie



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  105. Eintrag von am 03.05.2008 - Anzahl gelesen : 166  
  Verschiedene Schmerzarten bei Hüftdysplasie  
  0Ihr Lieben, kann es wirklich sein, dass man bei einer unoperierten Hüftdysplasie Rückenschmerzen (ISG/LWS) hat? Oder dass es am Gesäss in der Muskulatur schmerzt? Oder es in den Oberschenkelmuskeln es schmerzhaft kribbelt - und das alles in Ruheposition? Muss man das wirklich alles ertragen, nur weil er Arzt sagt, dass das Hüftgelenk noch ' nicht ruiniert genug' ist für eine TEP? Oder ist es 'nur' der Rücken, der mich quält und nicht mal die Hüften?! Frustrierte  
  7. Antwort von am 20.06.2008  
 

ich habe eine angeborene Hüftdysplasie und habe seit 10 Jahren Schmerzen - Athrose wurde damals auch festgestellt.

Die Schmerzen im Rücken können von einer SChonhaltung aufgrund der Hüfte kommen. Man läuft dann nciht gerade und da wirkt sich auf den Rücken wohl aus.
Habe das auch öfter.

Auch die SChmerzen im Ruhezustand sind typisch. Mir tut oft auch die Gesässmuskulatur oder auch das Knie weh. Mein Krankengymnast sagt aber das kommt alles von der Hüfte.

Wann eine TEP eingesetzt wird ist vor allem Entscheidung des Patienten.

Ich bin erst 27 Jahre und bekomme nächste Woche meine TEP eingesetzt.

Gute Besserung

H.
 
  6. Antwort von am 19.06.2008  
  habe eine beidseitige Dysplasie angeboren gehabt und bis 50 J. nichts davon gewusst. Nach der Diagnose nach einer Röntgenaufnahme dauerte es nur 2 Jahre, bis das rechte Gelenk kaputt und 'operierbar' war. Die Schmerzen fühlte ich weniger in der Leiste als im Knie, ziehende Schmerzen im Bein und im Fuss. Nach erfolgter OP und künstlichem Gelenk ging es mir kaum besser. Laufen und Stehen waren oft mit Schmerzen verbunden, selbst nachts im Liegen ging es erst richtig los !
Das dauerte etwa 3 Jahre und wurde dann besser.
Richtig gut wurde es nach der zweiten (linken) TEP, die 6 Jahre nach der ersten OP erfolgte. Sie bescherte mir eine schmerzfreie herrliche Zeit von ca.1 1/2 Jahren.
Jetzt meldet sich allerdings das rechte Knie (Baker-Z.) und soll athroskopiert werden.
Ganz gut helfen im Augenblick Einreiben mit Teufelskralle-Gel, 'Heilende Hände' und Bioresonanztherapie bei meinem Krankengymnasten. Na, mal sehen wie es weitergeht ...
Ich mache schon 20 Jahre Fitnesstraining, was mir sehr geholfen hat !
Herzliche an alle Leidensgefährten und allen viel Kampfgeist gegen diese Krankheit !
Eure Marianne
 
  5. Antwort von am 04.06.2008  
  A.,
nur um mich mal als Beispiel zu nennen:
Schmerzen im Hüftgelenk , am stärksten im Knie (daraufhin wurde die Hüftdisplasie festgestell,weil am Knie nichts zu finden war) , Fussgelenk , Gelenk dicker Zeh.Oben wie beschrieben beginnent und dann zum nächsten Gelenk hin ausstrahlend über die jeweilige Muskulatur.In den Bereichen Schwallartig auftretende immer stärker werdende Schmerzen die am Ende bleiben.
Weiter geht es dann mit Schmerzen in der LWS mal nach links (häufiger),mal nach rechts(oder zu beiden Seiten) ausstrahlend ins Gesäss und Bein.Punktuelle Schmerzen in der Leiste.Es macht hierbei keinen Unterschied ob ich im Bett liege ,sitze oder mich bewege.
Und das obwohl ich Medikamente nehme und zur KG gehe und Rumpfmuskulatur -Aufbauenden Sport treibe.
Letztendlich ist es aber durch die Hüftdisplasie und die Schonhaltung die man über die Jahre einnimmt.
Es ist glaub ich irgendwann der ganze Bewegungsapparat betroffen.


Trotz allem ; gute Besserung
F.
 
  4. Antwort von am 16.05.2008  
  Ich bin auf Umwegen auf die Coxarthrose beidseitig gekommen.Mir hat das alles mit Rückenschmerzen angefangen und habe auch wirklich Probleme mit der Wirbelsäule. Es kann auch sein und ich denke du solltest auch den Rücken durchchecken lassen.
Ich bin selber jetzt 4 X an der Wirbelsäule operiert worden (Versteifung x2,Spinalkanalstenose ,BSV)und war erst Anfang Mai 8 Tage in der Klinik wegen starke Schmerzen. Dabei kam heraus ,dass nur nicht der Rücken schmerzt sondern die akuten Schmerzen jetzt wohl(auch) aus der Hüfte kommen.Ich habe LWS- Schmerzen und Schmerzen in der Leisten bis hin zum Fuss auf der rechten Seite. Nach der Betäubung beider Hüftgelenke war ich ca.8 Stunden beinahe Beschwerdefrei.
Ich bin jetzt noch in der Diagnostikphase und habe am 2.6.08 Kernspinnttermin.24.6.08 soll ich noch Mal zum Doc.
Ich hatte auch Angst gleich ein TEP zu bekommen oder Umstellungsosteotomie ,da ich Hüftdysplasie und coxa varga(richtig geschrieben? Steilstellung meine ich) habe.Aber so schnell geht das wohl auch nicht. Von grossen OP´s habe ich im Moment die Nase voll....
Ich kann leider wegen mein Rücken mich nicht besonders viel bewegen .Schlechte Karten bei einer Coxarthrose. Meine Tägliche Bewegung ist wirklich leider sehr wenig.Auch Schwimmen geht nur bedingt >Rücken schmerzt.....Kennt das einer?
Bekommt man eine Kur bei solcher Diagnose obwohl nicht operiert wird? War erst letztes Jahr in Reha wegen mein Rücken.
E.
 
  3. Antwort von am 03.05.2008  
  A.,
wie und was du ertragen musst mit deiner Hüftdysplasie entscheidest du selber. Aber die von dir beschriebenen Schmerzen sind typisch. Ich spreche hier aus Erfahrung ich habe eine beidseitige schwere Hüftdysplasie. 2006 habe ich nach jahrelanger Quälerei in 2 neue Hüften bekommen. Ich wurde auch immer hingehalten mit der Bemerkung 'zu jung'. Aber mit dem was ich heute weiss würde ich nicht mehr so lange bis zur Op warten. Meine Op's wurden gemacht als ich schon total auf dem Boden war, ich konnte nichts mehr und habe nächtelang nicht geschlafen. Ich habe mich richtiggehend auf die Op gefreut. Das andere war kein Leben mehr. Hole dir eine 2. Meinung ein, evtl. auch über Mc Minn und entscheide dann wie du weiterleben willst.
Ich wünsche dir alles Gute.

D.
 
  2. Antwort von am 03.05.2008  
  ,
es kann leider tatsächlich so sein, dass Dein Rücken schmerzt, weil Deine Hüften nicht in Ordnung sind.
Die Muskeln, die um die Hüfte herum sitzen gehen auch weiter Richtung Knie oder kommen von oben aus dem Rücken. Der Haupt-Hüftbeugemuskel kommt von der Lendenwirbelsäule, zieht sich durch´s Becken und setzt am Oberschenkel an. Der macht gerne Probleme wenn er verkürzt.
Der Po schmerzt meist durch den Birnenförmigen Muskel, der vom ISG zu Deinem grossen Rollhügel geht, der verhärtet schnell und bildet kleine Knötchen.
Gehst Du zur Krankengymnastik? Dann lass Dir doch mal Übungen zeigen, wie Du die Muskeln dehnen kannst. Oder lass sie manuell bearbeiten.
Natürlich kann es auch sein, dass sich Dein Rücken durch eine Schonhaltung schon selber bemerkbar macht. Eventuell werden die Bandscheiben gequetscht oder auch die inneren Organe!
Ich kann Dir sehr empfehlen, einen Osteopathen aufzusuchen, das hat mir sehr geholfen. Die Zusammenhänge im Körper werden leider in der Schulmedizin nicht immer ausreichend beachtet. Der Osteopath fühlt, was in Deinem Inneren verkehrt ist.

Leider muss man das selber bezahlen, aber Du kannst Dich ja mal erkundigen. Manchmal ist es in Praxen möglich, die viele Osteopathen haben, auf KG-Rezept eine Behandlung zu bekommen.

Ich wünsche Dir ein schmerzarmes Wochenende,
C.
 
  1. Antwort von am 03.05.2008  
  ,
ich kann verstehen, dass Du frustriert bist.
Nach meiner Erfahrung können die Schmerzen aufgrund der Dysplasie tatsächlich sehr unterschiedlich sein, weil man automatisch in Schonhaltungen verfällt und dann eben auch die LWS betroffen ist.

Ich würde an Deiner Stelle eine 2.Arztmeinung einholen.
Die Aussage Deines Arztes, dass die 'Hüfte noch nicht ruiniert genug für eine TEP' ist, ist m.E. nicht sehr fachkompetent.
Ich habe immer eher die umgekehrte Aussage erhalten. Meine Hüften sahen schon vor 20 Jahren auf dem Röntgenbild 'ganz furchtbar' aus, aber ich konnte die OPs durch regelmässige Bewegung ( aber auch Phasen mit Schmerzmitteln) Jahre hinaus zögern.

Entscheidend für den 'richtigen' Zeitpunkt, sich eine TEP einsetzen zu lassen, ist der Leidensdruck des Patienten, d.h. wenn Du merkst, dass die Schmerzen nicht nur vorübergehend sind und Deine Lebensqualität massiv einschränken, solltest Du Dich m.E. auch operieren lassen.

Ich wünsche Dir gute Besserung
B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenksdysplasie - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenksdysplasie - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 4427 - -



Stand : 21.06.2008 07:03:09
MaschinenArthrose : X105Y20080621070308Z105 - V148


Arthrose





-