Muskeltraining mit Vibrationsplatte?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  486. Eintrag von am 16.06.2008 - Anzahl gelesen : 28  
  Muskeltraining mit Vibrationsplatte?  
  0Liebe Erfahrene
Kurzfassung meiner Geschichte: Knie-TP 2005, Verkleinerung der Kniescheibe 2006. Seit der ersten OP immer Schmerzen und Bewegen wie über instabiles Zahnrad. April 2008 Prothesenwechsel. Unter der Prothese im Knochen hat man nun (!) eine Infektion festgestellt. Nun Antibiotika für ein halbes Jahr.
Mein Frust: das Zahnradgefühl habe ich auch mit der neuen Prothese und vor allem überhaupt keine Kraft mehr im Oberschenkelmuskel.
Arzt und Physiotherapeutin sagen, der Muskel helfe dann, das Knie zu stabilisieren. Wie kann ich aber Muskel aufbauen, wenn jede Bewegung wieder eine Entzündung hervorruft?
Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Vibrationsplatten-Fitnessgerät? Das soll ja fast im Schlaf Muskeln geben (Werbung). Darf man das mit einer Prothese auch gebrauchen?
Oder wie schafft Ihr das, euch wieder Muskeln zuzulegen?
Danke für eure Antworten!

 
  3. Antwort von am 16.06.2008  
  ,

ich habe auch mal Veröffentlichungen gesehen, dass solche Vibrationsgeräte für TEP-Träger tatächlich aufgrund der Gefahr einer Lockerung kontraindiziert seien. Ich wäre da also sehr vorsichtig...

Es gibt solche Elektrostimulationsgeräte, ählich wie ein TENS-Gerät, nur dass damit die Muskulatur elektrisch stimuliert wird, was auch dem Muskelaufbau dienen soll. Wäre das vielleicht etwas für Dich?

Herzliche und alles Gute wünscht
D.
 
  2. Antwort von am 16.06.2008  
  Ada
Danke für deine schnelle Antwort. Ja, das leuchtet mir ein, dass das eine Lockerung geben könnte. Es wäre ja auch zu einfach, sich hinzustellen und Muskeln bilden zu lassen :-)!!
So muss ich denn halt jeden Tag neu schauen, was drinliegt. Schade, dass man immer erst hinterher weiss, wenn man wieder zuviel gemacht hat. Geht dir das auch so? Dann ist das Knie abends wieder dick und geschwollen.
Aber das geht scheinbar vielen von den TPlern so.

 
  1. Antwort von am 16.06.2008  
  , ich lese gerade, dass D u ein Vibrationsplattengerät erwägst. Ich besitze so ein Ding, habe es früher gerne benutzt( vor Wirbelsäulen- und Knieop). Bei Nachfrage in der Reha wurde mir gesagt, dass dieses Gerät jetzt nicht mehr angewandt werden darf ,da die Gefahr der TEP-Lockerung durch das Vibrieren besteht. Auch mir fehlen noch sehr die Muskeln, zumal ich mehrfachgeschädigt bin. Neben der Krankengymnastik, hometrainer ,Wassergynmastik will ich nochmal sehen, ob mir Muskelaufbautraining an Geräten unter physiotherapeutischer Kontrolle weiterhilft. B.  




ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 46665 - -



Stand : 17.06.2008 06:31:35
MaschinenArthrose : X486Y20080617063135Z486 - V148


Arthrose





-