Diffuse Schmerzen bei Coxarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1036. Eintrag von am 14.06.2008 - Anzahl gelesen : 42  
  Diffuse Schmerzen bei Coxarthrose  
  0 bin neu hier, aber seit langem schon schmerzgeplagt. Mich interessiert: Wer hat die Erfahrung gemacht, dass der Hüftgelenkschmerz sich immer mehr in den gesamten Lendenwirbelbereich ausweitet? Ist das vielleicht sogar normal nach fast zehnjährigen Beschwerden? Habe die Schmerzzunahme - neben dem bekannten Dauerschmerz im Gelenkbereich re. Hü. - in Intervallen und so heftig, dass dann kein Stehen und Liegen mehr möglich ist. Muss ergänzend sagen, dass ich auch eine ausgeprägte Skoliose habe und dass aktuell noch eine evtl. Hüftkopfnekrose abzuklären ist. Eine OP, die laut Ärzten immer unausweichlicher wird, möchte ich allerdings weiterhin gern noch aufschieben (das hängt mit etwas schwierigen Lebens- und Arbeitsumständen zusammen). Vielen Dank schon mal an alle, die der vielleicht etwas unbedarften Frage ihre Aufmerksamkeit widmen. A.  
  3. Antwort von am 15.06.2008  
  Hi A.,

die Schmerzen können sich tatsächlich übern den ganzen Lendenwirbelbereih ausweiten. Ich habe auch über 10 Jahre mit der Arthrose gelebt bevor ich operiert wurde. Die Muskeln um die hintere Hüfte ziehen sich von der Lendenwirbelsäule über diesen Bereich und das Gesäss zur Hüfte und weiter am Bein entlang, daher ist der gesamte Bereich betroffen. Bei mir war da alles so gereizt dass man gar nicht mehr richtig hinfassen durfte.

Um eine OP wirst du wohl nicht herumkommen. Schieb es nicht zu lange raus. Mit der Muskulatur wirst du auch nach der OP noch lange zu tun haben, bis die wieder beschwerdefrei sind.

Ich spüre es im Rücken auch nach über einem Jahr immer noch. Längst nicht mehr so schlimm wie vor der OP aber es reicht.

Gute Besserung

D.
 
  2. Antwort von am 15.06.2008  
  A.,
die Schmerzen im gesamten Lendenwirbelbereich sind nach meiner Erfahrung nicht ungewöhnlich bei Coxarthrose, weil man - wegen der Hüftschmerzen . automatisch in eine Schon- und Fehlhaltung verfällt.
Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass du eine Hüft-OP zum jetzigen Zeitpunkt wegen problematischer Lebens- und Arbeitsverhältnisse noch aufschieben willst.
Ich habe ähnlich entschieden, bevor ich beide Hüften operieren liess.
Aber dann ging gar nichts mehr und ich wurde quasi gezwungen, die längst überfälligen Ops durchführen zu lassen.
Natürlich musst Du ganz alleine den Zeitpunkt einer OP bestimmen.
Aber ich kann Dir nur raten, damit nicht zu lange zu warten, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass Du anschliessend viel mehr Zeit brauchst, um wieder fit zu werden.

Ich würde an Deiner Stelle den Rat der Ärzte befolgen und eine (oder zwei) fachkompetente Kliniken aussuchen, die die OP durchführen.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine Mail in meine Info-Box senden.

und gute Besserung
Laua48
 
  1. Antwort von am 15.06.2008  
  A.,
die Ausweitung der Hüftbeschwerden kann sehr unterschiedlich sein. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass im Laufe der Jahre immer mehr Bereiche dazu kommen. Bedingt durch die Schonhaltung und die Bewegungseinschränkungen ist irgendwann der ganze Körper in Mitleidenschaft gezogen. Bei mir war dies vorallem die HWS. Seit 2006 habe ich 2 neue Hüftgelenke und muss sagen, ich bin ein anderer Mensch. Mit dem was ich heute weiss, würde ich nicht mehr so lange warten. Ich kann verstehen, dass du die Op hinausschieben möchtest, aber schieb es nicht zu lange. Du verschenkst wertvolle Zeit, in der du ohne Schmerzen leben könntest. Für weitere Fragen kannst du mir gerne in meine Infobox schreiben. Noch einen schönen Sonntag.

B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 61369 - -



Stand : 16.06.2008 07:13:47
MaschinenArthrose : X1036Y20080616071347Z1036 - V148


Arthrose





-