Gibt es einen Zusammenhang zwischen Arthrosen und Ernährung ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
53. Eintrag von am 14.06.2008 - Anzahl gelesen : 13
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Arthrosen und Ernährung ?
0Bei ungewöhnlich hohen Cholesterin-Werten habe ich wieder nach einer Ruhepause stärkere Schmerzen in mehreren Gelenken. Kann ich das durch gezielte Ernährung und Senkung meines Ch.-Spiegels verbessern ?
3. Antwort
von am 15.06.2008
C.! Herzlichen Dank für Deine aussagefähige Antwort ! Da ich schon seit längerem mehrere Ratschläge davon beachte, sind sie mir nicht neu. Leider ist meine Befindlichkeit (allgemein)schlechter, wenn ich kein Fleisch oder nur sehr wenig davon esse, ich bin regelmässig müde und fange an zu frieren. Einen Grund dafür sehe ich in den schlechteren Eisenwerten. Daraufhin habe ich Kräuterblut (selbst) und Eisentabletten (vom Arzt verschr.) genommen, womit das Problem aber nicht deutlich verbessert wurde, so dass ich (in Massen) wieder Fleisch esse. Da scheint ein Teufelskreis zu liegen, denn dadurch sind meine Ch.-Werte wieder angestiegen ... Gerne werde ich mich am Dienstag bei Euch einklinken (wenn mir das gelingt, so firm bin ich noch nicht...) Für Dein Interesse schonmal vielen Dank, es hilft über einen Depri hinweg ! Montag habe ich einen Termin wegen Arthoskopie des rechten Knies... Herzlichen Eure Marianne
2. Antwort
von am 15.06.2008
A.! B. hat Dir ja schon unseren Abspeckclub empfohlen, der viele gute Tipps bereithält und wo man eben auch in Gemeinschaft seine Ernährung umstellen kann. Man kann ernährungsmässig einiges dazu beitragen, dass die Schmerzen geringer werden. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich , seit ich kein Schweinefleisch mehr esse (enthält die entzündungsfördernde Arachnoidinsäure) und allgemein weniger tierische Fette zu mir nehme, doch viel weniger Beschwerden habe. Zucker in hohen Masse ich auch sehr schädlich für die Knochen, aber da habe ich noch Schwierigkeiten , zumal ich auch nicht an Übergewicht leide. Ein hoher Cholesterinspiegel ist oft auch genetisch bedingt (wie es bei mir der Fall ist). Man kann ihn über die fett-und zuckerarme Ernährung wohl senken, aber häufig bleibt er leider trotzdem erhöht. C.
1. Antwort
von am 15.06.2008
Liebe Marianne,
ich habe immer wieder festgestellt, dass man mit einer Ernährungumstellung weniger Schmerzen in den Gelenken hat. Komm doch zu uns in den Abspeck-Club Chat am Dienstagabend von 18.45-20.00 Uhr und mache mit unserer Gruppe eine Ernährungsumstellung. Deinen Cholesterin-Spiegel solltest du von deinem Arzt kontrollieren lassen und bitte besprich auch mit ihm, was du bei deiner Ernährung ändern solltest.
Ich würde mich sehr freuen, auch dich ben zu können von B. Leiterin des Abspeck-Clubs mit Ernährungsumstellung