- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2237. Eintrag von am 20.11.2010 - Anzahl gelesen : 195
Arthrose 4 Grad hinter der Kniescheibe
0Brauche dringend Euren Rat: Mein Befund : an beiden Kniegelenken -kleine Patella Typ 3 nach Wildberg- Knorpelglatze des lateralen Schenkels von 12x15 mm hinter der Kniescheibe 4 Grad- kleine subchondrale Ganglien - axial 8 mm prominente Pilca mediopatellaris- retropatellarer Gelenkerguss- es besteht auch eine Hüftdysplasie, habe ständig mit Bursitis an der Hüfte zu tun und eine Osteochondrose L5/S1
Jetzt meine Frage : es soll bei meinen Knien ein laterales Release arthroskopisch durchgeführt werden. Habe Angst dass es nichts bringt und mir danach noch schlechter geht. Der Knorpelschaden ist ja nicht zu beheben. Zur Zeit bin ich krank geschrieben, hatte zu starke Schmerzen, arbeite im Lager, ist halt körperlich sehr anstrengend
Was soll ich nur tun, würdet Ihr zur Operation raten? Bin sehr dankbar für Eure Ratschläge.
6. Antwort
von am 20.01.2011
A., vor 5 Jahren musste ich wegen eines Meniskusschadens athroskopisch operiert werden. Der Operateur empfahl mir wegen einer leichten Schiefstellung der Kniescheibe ein lateral Release. Ich habe zugestimmt. Das war die schlechteste Entscheidung meines Lebens . Seitdem habe ich ständige Schmerzen im Knie. Mitlerweile ist der Knorpel hinter der Kniescheibe eingerissen. Nach Aussage von anderen Ärzten wird ein lateral Release viel zu oft gemacht. Du hast dich richtig entschieden.
G.
5. Antwort
von am 30.11.2010
A.,
Du hast Dich schon entschieden, ich möchte mich da nicht weiter einmischen...
Auch bei mir wurde mehrfach so ein laterales release gemacht, ohne spürbaren Erfolg, wobei man natürlich nicht sagen kann, wie es ohne verlaufen wäre. Da eben gerade Knorpelschäden hinter der Kniescheibe so schwer zu behandeln sind, halte ich eine gute Schmerztherapie für sehr wichtig, damit man so lange wie möglich im Alltag ohne grössere OP zurechtkommt.
Ich wünsche Dir gute Besserung! Vielleicht schreibst Du uns, wie Dir die Bestrahlung geholfen hat.
Herzliche und alles Gute wünscht
F.
4. Antwort
von am 24.11.2010
Danke für Eure Ratschläge, habe mich jetzt gegen eine Operation entschieden, war am Montag noch bei einem Kniespezialisten der mir bei der Operation höchstens 60% Erfolg voraussagte. Bekomme jetzt Röntgentiefenbestrahlung, mal sehen wie es anschlägt. Also bloss nicht immer gleich unters Messer legen, mehrere Ärzte aufsuchen und sich viel informieren. War bei 4 Orthophäden und 3 davon wollten sofort operieren. Versuche noch ein paar Jahre durchzuhalten und werde dann in einer guten Klinik künstliche Gelenke einsetzen lassen. Werde mich wieder melden wie es mir mit der Bestrahlung geht. Alles Gute für Euch.
3. Antwort
von am 22.11.2010
ich habe im rechten Knie eine TEP . Seit 2 Jahren habe ich stärkere Beschwerden auch im linken Knie. Dort wurde auch ein Knorpelschade hinter der Kniescheibe festgestellt. Es sollte auch eine lateral Relaese, mit Knorpelglättung und Meniskusentfernung vorgenommen werden. Der Arzt beteuerte, dass 'alles' viel besser werden würde und solch eine Operation immer helfen würde. Am rechten Knie habe ich dieses 'alles' mitgemacht. Geholfen hat es nichts, aufgehalten hat es die Krankheit viellelicht ein paar Monate. Wäre ich damals so schlau gewesen, wie heute hätte ich es niemals machen lassen. Am linken Knie lasse ich das nicht machen, mit Akupunktur habe ich seit fast 1 Jahr Ruhe. Wenn alles nicht hilft, dann lieber gleich eine TEP, als am oft am Knie rumoperieren lassen.
D.
2. Antwort
von am 22.11.2010
Bei diesem Eingriff des lateral Release ist aber vorher genau abzuklären, wodurch die Kniescheibe 'verrutscht' ist. Das können viele verschiedene Ursachen sein. Falls es nicht gelingt, den Grund zu erkennen und mitzubeheben kann das gleiche wieder passieren.
Ich stand vor der Entscheidung, eine solche OP durchführen zu lassen und habe mich dagegen entschieden.
C.
1. Antwort
von am 21.11.2010
ich würde zur Operation raten, siehe unteren Text.
Das lateral Release ist eine operative Versetzung bzw. Lockerung des Kniescheibenbandes. Die Kniescheibe wird an den Seiten durch Bänder gehalten. Es kann vorkommen, dass die Kniescheibe durch das aussen liegende Band nach aussen gezogen wird. Dadurch geht die Passgenauigkeit zwischen Oberschenkelknochen und Kniescheibe verloren. Die Folge kann sein, das bei Bewegungen des Kniegelenks zuviel Druck auf den Knorpel ausgeübt wird, der dann u.U. geschädigt wird und Schmerzen entstehen. Mit dem lateral Release versucht man operativ dem entgegenzuwirken.
Man kann durch diese Op. ja den Druck auf den Knorpel verringern, damit der nicht weiterhin zerstört wird.
Ich selbst hatte einen Knorpelschaden 4. Grades und ein 3 x 3 cm grosses Loch im Knorpel. Bei mir wurde eine Knorpeltransplantation durchgeführt. Eine langwierige Sache und man braucht viel Geduld.
Allerdings hat mir die Transplantation leider nicht geholfen, habe dann ein künstliches Knie bekommen.
Man sollte doch erst alle anderen Massnahmen operativ ausgeschöpft haben, bevor es dann doch nur noch mit künstlichem Ersatz geht.
Drücke dir die Daumen.
Gabi
Arthrose 4 Grad hinter der Kniescheibe
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -