Autofahren



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1429. Eintrag von am 04.11.2013 - Anzahl gelesen : 63  
  Autofahren  
  0Meine OP ist 6 Wochen her, ich fühle mich recht wohl. Wann durftet ihr denn wieder Autofahren? Ich wohne auf dem Land und die öffentlichen Verkehrsmittel sind mehr als bescheiden. Ich muss 2x die Woche zur Physio und mein Mann kann mich abends immer erst ab 18 Uhr chauffieren (und das auch nicht regelmässig). Und Termine abends bei der Physio zu bekommen ist fast unmöglich. Leider wohnt meine Familie ausserhalb, so dass ich auch von dort keine Hilfe bekomme. Freunde und Bekannte kann und will ich nicht fragen, da alle beruflich und familiär recht eingespannt sind. Und wer will 1-2 Mal pro Woche sich eine Stunde freiwillig im Wartezimmer der Physio rumdrücken?
Deshalb muss so schnell es geht die Fahrtauglichkeit wieder her.
A.
 
  7. Antwort von am 05.11.2013  
  deine Op ist nun 6 Wochen her, wenn du gefühl im Fuss hast, wenn du das bein gut anheben kannst, dürfte dem Autofahren nichts im Wege stehn,
probiere einfach mal die Pedale zu ttreten, du merkst sofort ob das geht oder nicht.
 
  6. Antwort von am 04.11.2013  
  Automatik habe ich leider nicht. Die Tep habe ich links, d.h. bremsen und Gaspedal dürfte kein Problem sein. Schmerzmittel hab ich nur die erste Woche gebraucht. Zuhause darf ich auch schon ohne Gehstöcke laufen. Ich denke ich probiere mal auf einem leeren Parkplatz, wie es sich fährt.
A.
 
  5. Antwort von am 04.11.2013  
 

sobald die Kraft im Bein ausreicht um die Pedale sicher zu treten und man keine Schmerzmittel mehr braucht kann man fahren. Ich konnte das nach 5 Wochen, habe Automatikgetriebe.
 
  4. Antwort von am 04.11.2013  
  A.,

rein versicherungstechnisch gesehen soll man erst nach 12 Wochen wieder Auto fahren wenn man ein Auto mit Schaltung hat. Fährt man früher und es passiert ein Unfall dann erhält man zumeist eine Mitschuld weil davon ausgegangen wird dass die nötige Kraft im oper. Bein und die Schnelligkeit sowie volle nötige Beweglichkeit noch nicht wieder vorhanden sind.
Sollte man ein Auto mit Automatik fahren und das linke Bein wurde operiert so ist ein früheres fahren versicherungstechnisch kein Problem weil man das linke Bein zum fahren nicht benötigt.

Ich hatte lange Zeit im Wageninneren meine Krücken liegen und war da auch mal in Polizeikontrollen und es wurde nie etwas gesagt.



E.
 
  3. Antwort von am 04.11.2013  
  Autofahren kann man,wenn genügend Kraft im Bein ist und wenn man ohne Probleme ein und aussteigen kann bzw. richtig sitzen kann.Man sollte ja das Gelenk in den ersten 12 Wochen nicht über 90 Grad beugen.Wenn Du ein Auto hast,wo man die Sitzhöhe entsprechend einstellen kann oder /und ein gutes Sitzkissen unterlegen kann,so dass man entsprechend hoch sitzt,um die Beugung hinzukriegen,dann ist das schon mal gut.Ausserdem sollte man sich immer solche Parkplätze suchen,wo man die Tür sehr weit öffnen kann und dann TEP-konform aussteigen kann.Wenn man keine Schmerzen mehr im Bein hat und gut bremsen,kuppeln und gasgeben kann,sollte es kein Problem sein,selbst zu fahren.Nach meiner 2.TEP am linken Hüftgelenk bin ich schon nach 6 Wochen selbst zur IRENA gefahren,aber wie gesagt,ich hab mir dann immer Parkplätze gesucht,bei denen ich viel Platz zum Ein-und Aussteigen hatte.Hat aber alles gut geklappt.Und auch wenn man beim Laufen noch auf Gehhilfen angewiesen ist,kann man Autofahren.Es gibt doch auch sehr viele Menschen ,die ständig auf Gehhilfen angewiesen sind und auch selbst Autofahren.Versicherungsstechnisch gibt es nur dann Probleme,wenn man aufgrund von Schmerzen,operationsbedingten oder muskulären Defiziten nicht in der Lage ist,technisch und mental ein Fahrzeug zu lenken.Ganz optimal wäre es,wenn Du ein Auto mit Automatikgetriebe hättest,da sparst Du das Kuppeln und das erleichtert das Autofahren nach der OP.Aber wenn Du sonst fit bist,probiere es einfach aus.Mir war es auch wichtig,so schnell wie möglich wieder mobil zu sein und nicht immer betteln zu müssen,von jemanden irgendwohin gefahren zu werden.
Gute Besserung wünscht Dir D.
 
  2. Antwort von am 04.11.2013  
  A.,
ergänzend zu dem Beitrag von Gabi noch ein wichtiger Hinweis von mir:
Ich wurde nach meinen Ops darauf hingewiesen, dass man sich - aus versicherungsrechtlichen Gründen - erst wieder ans Steuer setzen sollte, wenn man problemlos ohne Gehhilfen aus dem Auto steigen bzw. gehen kann.
Andernfalls könnte es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn man z.B. in einen Unfall verwickelt wird und beim Aussteigen und Abklären mit der Polizei bzw. mit dem Unfallgegner erst die Gehhilfen aus dem Kofferraum holen muss.
Dann müsste man damit rechnen, dass - selbst bei unverschuldeten Unfällen - eine Teilschuld zur Sprache kommt (so nach dem Motto: man wäre nicht verkehrstüchtig).

Ich wäre daher an Deiner Stelle vorsichtig, mich zu früh ans Steuer zu setzen.
Bzgl. der Physiotherapie machen die Therapeuten in der Regel auch Hausbesuche, wenn Du nicht in der Lage bist, selbst in die Praxis zu kommen. Da ist der Eigenanteil zwar etwas höher, aber dafür brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, wie Du regelmässig die Physiotherapie wahrnehmen kannst.

und weiterhin viel Erfolg wünscht Dir
C.
 
  1. Antwort von am 04.11.2013  
 
uns wurde bei der Anschlussheilbehandlung immer gesagt, man kann Autofahren, sobald man die entsprechende Beugung im Gelenk und vor allem die Kraft im Bein dazu hat. Es ist ja bei jedem unterschiedlich.
Am besten, einfach mal ins Auto setzen und probieren, ob das alles schon geht.
Natürlich daran denken, mit dem Po zuerst in den Sitz und dann langsam in die richtige Position bewegen. Hilfreich wäre da eine Plastiktüte, die dann mitrutscht oder so ein spezielles Drehkissen.
Gabi
 




Autofahren



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 48788 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 05.11.2013 15:53:55
MaschinenArthrose : X1429Y20131105155355Z1429 - V187


Arthrose





-