- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1435. Eintrag von am 01.12.2013 - Anzahl gelesen : 94
Vibrationstraining und McMinn Prothese
0 wer weiss ob ein Vibrationstraining bei einer bestehenden McMinn Prothese und leichter Arthrose in de anderen Hüfte riskant ist, ob die Gefahr einer Prothesenlockerung besteht? Ich habe die Mc Minn seit 2009 und keinerlei Problem damit, ich mache regelmässig Gerätefitness und fahre sportlich Rennrad und MTB. Joggen kann ich dagegen nicht mehr viel, da mir die nicht operierte Seite inzwischen Probleme bereitet, Hüftdisplasie. Ich bin weiblich, 57 und habe keine Osteoporose. Jetzt bietet mein Fitnessstudio ein Vibrationstraining (Fitnessgerät mit Vibrationsplatte zum Draufstehen) an. Wer weiss, ob da ein Risiko der Prothesenlockerung besteht. Hat jemand Erfahrung damit? Danke
3. Antwort
von am 05.12.2013
Habe gerade die Produktbeschreibung von KraftPlatte gelesen, da steht wörtlich:
<< Bei einer zementierten Prothese wird von einer Power Plate Anwendung abgeraten! >>
Mit Ausrufezeichen. Bei nicht zementierten Prothesen können scheinbar gewisse Übungen ausgeführt werden, von einigen Übungen wird aber auch abgeraten.
Ich würde da nicht drauf.
Hubert
2. Antwort
von am 04.12.2013
Bei mir im Fitnessstudio steht auch so eine KraftPlatte. Es wird ziemlich aggressiv dafür Werbung gemacht. Ich würde und werde da nicht drauf stehen, das Risiko, dass ev. etwas kaputt gehen könnte, ist mir zu gross.
Hubert
1. Antwort
von am 03.12.2013
A.,
mir wurde im Rahmen der Reha bei meiner OSG TEP dringend abgeraten, ein solches Vibrationstraining zu absolvieren. Daher ist die Plate leider bei mir tabu, es sei denn, das neue Gelenk wird nicht 'vibriert'! Ich würde mich mit meinem Otrhopäden abstimmen.
´ KArlheinz
Vibrationstraining und McMinn Prothese
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -