Muss bei einer HTEP OP immer ein Blasenkatheter gelegt werden?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1516. Eintrag von am 21.04.2015 - Anzahl gelesen : 200  
  Muss bei einer HTEP OP immer ein Blasenkatheter gelegt werden?  
  0Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Operateur.
Zu einigen der behandelten Fragen würde ich gern Eure Erfahrungen hören.
95% der HTEPs werden an der betreffenden Klinik mit Erfolg eingesetzt. (Also jede 20. OP läuft schlecht.)
- Am Ende der OP wird ein Blasenkatheter gelegt, der 2 Tage drin bleiben soll, damit ich keine Pfanne nutzen muso (oder die Pflegekräfte mangels Masse nicht helfen können?).
- Physio wahrscheinlich erst am 5. Tag nach OP (wegen Feier-, Brückentag, Sa/So), aufstehen und laufen aber eher möglich, auch das sei ja Training.
- Es gibt keine Allergien gegen Titan, Keramik und Poly....-Kunststoff.
LG A.
 
  8. Antwort von am 07.08.2015  
  Ihr MitTEPlerinnen,
vor 3 E.ten habe ich mir eine TEP einsetzen lassen, Spinalanästhesie, kein Katheter, kein Blutverlust, keine Drainage. Am 1. NachOPTag mit UAGH's Flur rauf und runter, Treppe rauf und runter, keine Schmerzen mehr, hätte am 4. Tag entlassen werden können, war mir aber zu früh. Dann 3 Wochen Reha. Die UAGH's waren nur 2 Wochen verpflichtend, danach durfte ich sie im Haus weglassen, wenn ich nicht humpelte. Oder ich durfte sie umdrehen und wie Gehstöcke benutzen. Draussen habe ich meine Walkingstöcke nehmen dürfen. Jetzt fühle ich mich schon einen E.t normal und muss aufpassen, dass ich nicht übermütig werde. LG A.
 
  7. Antwort von am 06.08.2015  
  Ich hatte 5 Tage den Blasenkatheder. Ich war lange schwach,
da ich bei der OP viel Blut verlor und 12 Tage im Krankenhaus
 
  6. Antwort von am 08.05.2015  
  Danke für Eure zahlreichen Zuschriften. Inzwischen war ich bei einem anderen Operateur, der mir auf die gleiche Frage antwortete, in seiner Klinik würden grundsächlich keine Blasenkatheter gelegt (zusätzliche Infektionsgefahr), damit die Patienten schnell mobilisiert werden. Und 5 Tage müsste ich nicht auf Physio warten müssen. Aus verschiedenen weiteren Gründen habe ich mich für die 2. Klinik entschlossen. Risiken birgt jede OP. Ich habe ein gutes Gefühl bei meinem Entschluss und vertraue dem Operateur.
Übrigens hat mir mein Physio verschiedene Übungen gezeigt, die ich im Liegen machen kann. Allerdings kann mein Unterkörper nach einer PDA oder Spinalanästhesie für Stunden lahm gelegt sein. Dann beginne ich eben danach.
Alternativ: Meine Freundin hat in dieser Klinik einfach Windeln bekommen, ist doch auch eine Lösung.
LG A.
 
  5. Antwort von am 22.04.2015  
  In der Klinik, in der ich meine Hüft-Tep-OPs hatte, werden nur Katheder gelegt, wenn dringend erforderlich. Da ich leider durch die Spinalanästhesie immer einen Blasenkrampf bekomme, was eigentlich in meiner Patientenakte steht, musste ich immer um das Legen eines Blasenkatheders kämpfen (meist Stunden). Da es beim letzten Mal 12 Stunden gedauert hat, habe ich jetzt seit über 1 Jahr Blasenprobleme. Vielleicht solltest Du 2 Tage Blasenkatheder in Kauf nehmen, damit es Dir nicht am Ende so geht wie mir. 12 Stunden Druck auf der Blase sind die Hölle.
Ich wünsche Dir alles Gute für deinen OP.
F.
 
  4. Antwort von am 22.04.2015  
 
meine zwei kurz hintereinander folgende Hüftteps wurden unter Spinalanästhesie gemacht und jweils ohne Blasenkatheder. Am Op Tag, sowie Folgetag musste ich die Pfanne benutzen, danach konnte ich selbstständig auf Krücken zur Toilette gehen. Physio kam gleich am Folgetag nach der Op, bei mir ein Samstag.
 
  3. Antwort von am 21.04.2015  
  Hi,

ich habe 2007 eine unzementierte Hüft-TEP bekommen. Mir wurde kein Blasenkatheter bei der OP gelegt. Ich hatte mit der Muskulatur nach der OP Probleme da das Bein auch etwas gestreckt wurde damit der Hüftkopf an der richtigen Stelle sitzt (hatte Dysplasie). Als es wegen der Muskulatur mit der Pfanne einfach nicht klappen wollte hat man mir auf meinen Wunsch hin einen Katheter gelegt weil ich echt schon Schmerzen bekam. Ich hatte allerdings keine Vollnarkose sondern Betäubung übers Rückenmark. Aber es wird nur gemacht wenn es die entsprechenden Probs gibt. Physio bekam ich ab dem 2. Tag nach der OP. Eigentl. sollte es schon am Tag nach der OP sein aber mein Kreislauf hat da aus bestimmten Gründen noch nicht so mit gemacht. Liebe C. 54 der OP-Saal ist nach jeder OP unsteril, schon durch das Blut. Er muss grundsätzlich nach jeder OP gründlichst gereinigt werden. Das Maleur ist nur evtl. für die Operateure unangenehm. ;-). Erst am 5. Tag mit der Physio anzufangen finde ich extrem spät.


D.
 
  2. Antwort von am 21.04.2015  
  Bei meinen 2 Hüft-TEP-Op wurde der Blasenkatheter am Morgen vor der OP gelegt und am 3.Tag post op.wieder entfernt.Der Katheter hat während der Op die Funktion,dass kein Malheur auf dem OP-Tisch passiert,denn dann wäre der gesamte Op-Saal unsteril und müsste gereinigt werden,die Op müsste abgebrochen werden.Möchte man sich gar nicht vorstellen.Die ersten 2 Tage nach der Op ist der Katheter sehr angenehm,da man keine Bettpfanne benutzen muss.Wenn der Katheter dann am 3.Tag entfernt wurde,konnte man auch schon mit Hilfe zur Toilette gehen.Deshalb fand ich den Katheter als sehr hilfreich.Am Tag nach der Op kam bei uns auch die Physio ins und übte das Aufstehen.Auch am Wochenende und zu n kamen die Physiotherapeuten zu den Frischoperierten ins .Ich kann mir nicht vorstellen,dass in Deiner Klinik erst am 5.Tag nach der Op mit der Physio angefangen wird.Es ist doch wichtig,dass man Dir zeigt wie Du Dich mit dem frischoperierten Gelenk im Bett aufrichten und aus dem Bett aufstehen kannst,sowie mit den Gehhilfen laufen lernst,denn normalerweise kann man schon am 2.spätestens am 3.Tag mit den Gehhilfen laufen.LG C.  
  1. Antwort von am 21.04.2015  
  Ich kenne es nach meinen 4 Kunstgelenken auch so, dass immer ein Blasenkatheter liegt, wenn man langsam aus der Narkose erwacht und ich finde es auch gar nicht schlimm, weil man die 2 Tage nach der grossen Operation noch ziemlich erschöpft ist.
So hat man auch noch ein wenig Ruhe für das neue Gelenk.
Physiotherapie hat man direkt schon am nächsten Tag, egal, ob sind. Es gibt immer einen sdienst für Frischoperierte.
LG B.
 




Muss bei einer HTEP OP immer ein Blasenkatheter gelegt werden?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 57336 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.08.2015 16:36:37
MaschinenArthrose : X1516Y20150807163637Z1516 - V187


Arthrose





-