Narkosemobilisierung nach Knie TEP - POSITIVE Erfahrung?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1131. Eintrag von am 19.06.2015 - Anzahl gelesen : 81
Narkosemobilisierung nach Knie TEP - POSITIVE Erfahrung?
0 meine OP liegt 12 Wochen zurück. Von Anfang an waren Ärzte und Rehaärzte mit dem Bewegungsgrad unzufrieden. Schon in der Reha sprach man von Narkosemobilisierung. Im Moment kann ich das Knie bis 90 Grad bewegen - auf der Bewegungsschiene (die ich 6 Wochen zuhause hatte, jetzt leider nicht mehr) hatte ich 115. Ich bekomme noch Krankengymn., habe aber das Gefühl, es geht nicht vorwärts. Ist natürlich noch sehr früh - habe schon gelesen, dass man 1 Jahr rechnen soll. Schmerzen habe ich Gott Lob nicht. Mein Orth. hat immer noch die Narkosemob. im Kopf. Gibt es denn jemand, der eine POSITIVE Erfahrung damit hatte? Danke für Info.
6. Antwort
von am 11.08.2015
Vielen Dank für Eure Antworten. Mittlerweile habe ich mich auch entschieden, diese Mobilisation nicht machen zu lassen. Habe zu wenig Vertrauen, dass sich etwas bessert und hoffe auf Besserung durch Bewegung und Zeit...
5. Antwort
von am 11.08.2015
Mit der Narkosemobilisierung wäre ich vorsichtig. Das hätte man bei dir früher machen müssen. Jetzt besteht die Gefahr, das ein Muskel oder eine Sehne anreist. Und das bringt ja auch nichts. Meine TEP OP ist bald 8 Jahre her. Und ich sollte ca 10 Grad mehr beugen können. (Fahrrad Fahren) auch wenn umgebaut kann ich vergessen. Natürlich musst du daran bleiben und üben und noch einmal üben. Es braucht Zeit aber auch viel Geduld.
Wünsche gute Besserung
mfg. F.
4. Antwort
von am 07.08.2015
A.,
meine Beugung liegt seit 1 1/2 Jahren bei 85° un wird nicht mehr. Aber den Schritt mit der Narkosemobilisation lehne ich ab. Ich fürchte es kann dann nur noch schlimmer kommen.
Klaus
3. Antwort
von am 06.08.2015
A., bei meiner Frau wurde diese Mobilisierung unter Narkose nach einer KnieTEP rechts gemacht. Das war dann der Startschuss für die jetzt seit 7 Jahren 'tobenden' Arthrofibrose - mit sehr unangenehmen Folgen. Mit anderen Worten: Eher nicht machen lassen.
2. Antwort
von am 19.06.2015
B., vielen Dank für Deine Antwort und die Anregungen. Nach dieser orth. Pedale werde ich mal gleich schauen. Und auch noch viel Geduld haben.... und hoffen, dass es besser wird... Herzlichen A.
1. Antwort
von am 19.06.2015
A.! Mit einer Narkosemobilisation wäre ich sehr vorsichtig. Es kann widerum zu EInblutungen kommen oder erneuter Narbenbildung. Ich hatte bei meiner ersten Knie TEP auch lange ein Beugedefizit. Die Bewegungsschiene brachte man gerade 100 Grad. Als ich diese nicht mehr hatte, ging die Beugung auch auf 90 Grad zurück. Auf Empfehlung habe ich mit dann sogenannte orthopädische Pedalen über das Internet bestellt. Diese konnte ich an meine Ergometerrad-dies gilt auch für das normale Rad draussen-anbauen. Du kannst den Beugungsgrad damit einstellen. Ich habe ganz klein angefangen und habe die Beugung langsam get bis ich fast 130 Grad erreicht hatte. Es war ein ganz tolles Gefühl! Aber das ganze hat bestimmt auch so ca .5 Monate gedauert. Eine gute Übung ist auch, wenn man sitzt, dass man sein Becken nach vorn schiebt und immer mehr in die Beugung geht. Das kann man überall mal eben einbauen. Wichtig ist auch, dass man die richtige Balance zwischen Be-und Entlastung findet, denn bis zu einem Jahr kann es dauern, bis das Knie nicht mehr mit Schwellungen reagiert und jede Schwellung macht die Beugung dann ja auch schlechter. Alles Gute weiterhin und B.
Narkosemobilisierung nach Knie TEP - POSITIVE Erfahrung?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -