- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
67. Eintrag von am 18.10.2013 - Anzahl gelesen : 86
Mikrofrakturierung, wie schnell belastbar danach?
0 miteinander, ich bin neu hier und hatte vor einer Woche Arthoskopie mit Mikrofrakturierung im linken Knie. (Arthoskopie des linken Kniegelenks mit Aussenmeniskusteilresektion, Mikrofrakturierung lateralen Femurkodyle, Chondroplastik alle Kompartimente, Teilsynovektomie, Hoffateilresektion, Innenmenisusglättung) Jetzt soll ich für mindestens 3-4 Wochen das Knie nur mit maximal 20kg belasten. Ist leider sehr schwierig, da ich übergewichtig bin und auf jeden Fall nach 2,5 Wochen wieder arbeiten muss. Motorschiene habe ich keine bekommen, nur 6x KG. Wer kann mir helfen bzw. wer hat selbst Erfahrung damit, das Knie nach einer solchen OP früher und stärken zu belasten??? Was kann man sonst noch gutes tun für das Knie bzw. den neuen Knorpel??? Danke. A.
5. Antwort
von am 04.11.2013
ich bin am 31.10.13 operiert worden. Meniskusverletzung, Mikrofrakturierung und Knorpelglaettung. Habe 6Wochen 20 Kilo Belastung und eine Elektroschiene bekommen die ich jetzt 6 Wochen bis 60 Grad nutze. Danach wird die Belastung get und Muskelaufbau gemacht. Ich denke es ist ist wichtig, dass man sich Zeit laest das der Knorpel sich entwickeln kann. Zu frühe Belastung schadet nur. Ich rechne mit ca. 2 Monaten. Sonst ist die OP sinnlos.
Alles Gute
4. Antwort
von am 20.10.2013
, danke für die Antworten. Ihr habt mir auf jeden Fall etwas Mut gemacht. Ich fühle mich nicht mehr so allein gelassen mit meinem Problem. Ich halte Euch auf dem Laufenden, auch darüber, ob sich bei mir neuer Knorpel gebildet hat. Wie kann man das eigentlich feststellen? A.
3. Antwort
von am 20.10.2013
C., nach meiner 1. MF hatte ich immer noch die gleichen Probleme wie vor der Op. Bin dann ca. ein 3/4 Jahr später zu einem anderen Orthopäden, der verordnete ein Mrt und dabei kam raus, dass sich in Bezug auf 'Faserknorpel' nichts getan hat und das ich nun zusätzl. noch nen Knorpelschaden III° hinter der Kniescheibe hab, was vorher noch nicht war. Bei meiner letzten ASK im Sept. diesen Jahres hat sich gezeigt, dass die 2. MF erfolgreich war. Ich vermute mal, dass die Bewegungsschiene dazu geführt hat, dass sich Faserknorpel gebildet hat.
B.
2. Antwort
von am 20.10.2013
A.,
ich hatte Ende August eine Mikrofrakturierung. Nach der OP durfte ich 4 Wochen teilbelasten, aufgrund der anhaltenden Schwellung bin ich aber immer noch krankgeschrieben. Ich übe eine überwiegende Bürotätigkeit aus, was zwar eine leichte Tätigkeit ist, aber das lange Sitzen ist kontraproduktiv, falls du Wassereinlagerungen in den Beinen hast. 2,5 Wochen klingt mir aufgrund meiner eigenen Erfahrung doch sehr, sehr kurz.
Schmerzen hatte ich in Ruhe auch wenig, allerdings beim Auftreten merke ich jetzt auch immer noch, dass es nicht mehr wie vorher ist. Durch die lange Wenig- bzw. Teilbelastung kommen die Schmerzen eher von den Muskeln. Ausserdem war meine Gesamtverfassung lange nicht gut, ich war sehr geschwächt und so langsam habe ich wieder die Energie zum Arbeiten. Selbst kürzere Erledigungen oder Spaziergänge haben mich unendlich viel Kraft gekostet.
Habe auch erst nach 4 Wochen die erste KG bekommen, die bringt aber nicht so viel, zusätzlich Lmphdrainage (6 x). Motorschiene hatte ich keine.
Das Pendeln hat mir die Operateurin auch empfohlen, ausserdem isometrische Übungen (Kreisen mit gestreckne Beinen in der Luft).
B.: Mich würde noch sehr interessieren, wie man bei Dir festgestellt hat, dass sich kein Faserknorpel gebildet hat?
Alles Gute,
C.
1. Antwort
von am 18.10.2013
A., ich hatte 2011 meine 1. Mikrofrakturierung an der medialen Femurkondyle. Hatte eine ca. 2x3 cm grosse Knorpelglatze. Mir wurde damals gesagt 4 Wochen komplette Entlastung. Allerdings konnte ich dies durch andere Beschwerden nicht einhalten. Bei mir hat sich damals kein 'Ersatzknorpel' gebildet. Im Dez. 2012 bekam ich ein neues Kreuzband und in dieser Op wurd erneut die Stelle mikrofrakturiert. Ich durfte diesmal teilbelasten (ebenfalls 4 Wochen), bekam aber diesmal eine Bewegungsschiene für 6 Wochen, die ich 3x tägl. für 20-30min benutzt hab und diesmal hat sich Faserknorpel gebildet. Es wäre sehr sinnvoll den Arzt nach so einer Schiene zu fragen und vorallem bedarf es mehr als nur 6x Kg. Wenn dein Knie es zulässt, könntest du auch in kl. Gängen Fahrrad fahren, vorrausgesetzt du hast auch die Möglichkeit dazu. Ansonsten setzt dich auf einen Tisch und pendel mit den Beinen, immer wieder und auch etwas länger, vielleicht erstmals so 10min. Je nachdem was für einen Job du hast, geht es mit arbeiten nach diesen 2,5 Wochen, wenn du keine Schmerzen mehr hast, ich hatte nach meiner 1. MF überhaupt keine Schmerzen. Aber jeder ist da anders. Mit Schmerzen würd ich allerdings icht arbeiten gehen. Falls du noch Fragen hast, beantworte ich dir diese sehr gern. Alles Gute. B.
Mikrofrakturierung, wie schnell belastbar danach?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -