Aseptische Knochennekrose im Knie (Morbus Ahlbäck)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2684. Eintrag von am 30.06.2015 - Anzahl gelesen : 79
Aseptische Knochennekrose im Knie (Morbus Ahlbäck)
0Liebe Foren-Nutzer, ich habe eine aseptische Knochennekrose im Knie. Wer kann mir aufgrund eigener Erfahrung oder Erfahrung im sozialen Umfeld Auskunft geben über Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten bzw. Fortschreiten der Nekrose und Auswirkungen. Würde mich sehr über Beiträge freuen. A.
4. Antwort
von am 11.07.2015
Ich habe eine Osteonekrose im Knie (Unterschenkel)Alles befindet sich im Anfangsstadium.Der Orthopäde möchte eine Pridibohrung vornehmen.Mein Meniskus ist gesund und eine Arthrose wurde ausgeschlossen.Nach langer Recherche bin ich bis jetzt dagegen.Hat jemand mit HBO-Behandlungen Erfahrungen?Hole mir nächste Woche eine 2. Meinung ein.Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen?Vielen Dank im vorraus
3. Antwort
von am 03.07.2015
Guten abend
Ich wurde schon mehrmals operiert. Bei mir hat sich ein Stück Knorpel-Knochen abgetrennt. Somit musste ich zuletzt eine Umstellungmachen lassen um das mediale Kompartiment zu entlasten. Für die Stockentlastung was bei mit zu spät, meine Nekrose war schon sklerosiert.
Halte dich bitte so gut wies geht an die Entlastung!, auch wenn du bereits schmerzfrei bist. Ich wünsch dir alles gute!
2. Antwort
von am 01.07.2015
B., zuerst mal vielen Dank für deine Antwort. Die Nekrose habe ich in der Oberschenkelrolle (Femuraussenkondylus). Vor ca. 2 Monaten begannen meine Knieschmerzen. Ich denke auch ich weiss woher sie kommen. Mein Mann und ich sind leidenschaftliche Tänzer. Seit etwa 7 - 8 Jahren gehen wir jedes Wochenende zum Tanzen. Das Knie tat mir schon öfters weh, ist aber immer wieder abgeklungen. Aber dieses Mal blieben die Schmerzen. Es wurde geröntgt und eine beginnende Arthrose festgestellt. Erst durch das vor 2 Wochen erstellte MRT wurde Morbus Ahlbäck dignostiziert. Seit etwa 10 Tagen habe ich keine Schmerzen mehr nur leichte Missempfindungen. Ich soll mit Krücken gehen, was sich aber im Haushalt und bei schmerzlosem Zustand schwer verwirklichen lässt. Nun hoffe ich, da ich fast schmerzfrei bin, dass die Nekrose einen guten Verlauf nimmt. Hattest du auch Schmerzen und bist du jetzt geheilt? Es wäre nett, wenn du nochmal antworten würdest. A. Übrigens ich bin 64 Jahre alt.
1. Antwort
von am 30.06.2015
A.
Ich kann dir nur teilweise aus eigener Erfahrung berichten. Ich hatte auch eine Nekrose, aber nur lokal an der medialen Kondyle im Knie (osteochondrosis dissecans).
Wo hast du eine Nekrose, in welchem Kniebereich? Wie weit ist sie fortgeschritten? Gehst du bereits an Stöcken? Wie alt bist du? Wie bist du zur Diagnose gekommen?
Es gibt einige Verfahren wo man ausprobieten kann, wenn alles nichts nützt endet es meistens bei der Prothese. Bei mir wurde die Nekrose ausgebohrt in die Tiefe und mit Spongiosa aufgefüllt. Das geht aber nur wenn die Nekrose lokal besteht.
Erzähl dich noch einwenig von deiner Geschichte
Aseptische Knochennekrose im Knie (Morbus Ahlbäck)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -