Welche Muskulatur kräftigen und welche dehnen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1462. Eintrag von am 16.10.2013 - Anzahl gelesen : 112  
  Welche Muskulatur kräftigen und welche dehnen?  
  0Ich habe vor 5 Jahren die Diagnose beidseitige Hüftarthrose bekommen. Mein Geräte-Krafttraining habe ich seitdem umgestellt: weniger Gewicht, mehr Wiederholungen. Besonders gut tut mir die Kräftigung des Abduktors, den ich vor einem Seilzug stehend durch Abspreizen des Beines trainiere.
Ein Physiotherapeut sagte mir, dass ein isoliertes Kräftigen des Beinstreckers nicht so gut sei. Das passt eigentlich zu meinem Bedürfnis, bei Schmerzen in der Hüfte diesen Muskel immer wieder zu dehnen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Krafttraining und Stretching? Welche Muskulatur um die Hüfte herum kräftigt ihr und welche dehnt ihr mehr?
 
  3. Antwort von am 19.10.2013  
  Der Schreibfehler deines Orthopäden bestätigt mich mal wieder, wie wenig Wertschätzung viele Orthopäden dem Krafttraining entgegen bringen. Oft stellen sie lediglich Rezepte mit 10mal KG aus, können oder wollen aber keine individuelle Beratung zum Kräftigen und Dehnen geben. Schmerzen entstehen nämlich zum grössten Teil durch muskuläre Dysbalancen, die man nicht mit 10mal KG sondern nur mit 1000mal eigenem Training ausgleichen kann.  
  2. Antwort von am 19.10.2013  
  Nach körperlicher Belastung (Radfahren, Krafttraining, Schwimmen) und mit steigenden Bewegungseinschränkungen in der Hüfte habe ich ein zunehmend stärkeres Bedürfnis, meinen Quadriceps lange und mehrfach zu dehnen. Das gibt mir ein Gefühl der Entlastung im Hüftgelenk.
Vielleicht ist es aber auch die gleichzeitige Dehnung des Hüftbeugers, die entspannt.
Das passt aber zu der These, dass ein isoliertes Training des Quadriceps (Streckung des Unterschenkels gegen das Gewicht) der Hüftarthrose nicht so zuträglich ist (viele Leute mit Hüftarthrose haben ja einen 'Entengang', d.h. eine ständige minimale Beugung beim Gehen im Hüftgelenk. Das bedeutet wahrscheinlich eine Verkürzung des Hüftbeugers und auch des Quadriceps, oder?
 
  1. Antwort von am 19.10.2013  
  Ich habe den ausführlichen Bericht meines Orthopäden von 2001 hervorgeholt und finde einen Satzabschnitt ' ... Aufdehnen des Tractus mit Aufdehnen der Hüftrotatoren ...'.

Offenbar ist hier ein Schreibfehler, wahrscheinlich sollte es heissen ' ... Auftrainieren des Tractus mit Aufdehnen der Rotatoren ...'.

Der Tractus wirkt gegen die asymmetrische (Drehmoment) Belastung der Hüfte beim (einbeinigen) Stand. Jedes übermässige Ausweichen wegen schwachen Halteapparates belastet das Gelenk noch mehr und falsch.

Ich zweifle aber, dass deine Dehnung dieses seitlichen Muskels kurzfristig zu einer objektiven Besserung führt. Vielmehr trifft wohl meine hundertfache Feststellung zu, dass mehr Belastung anfänglich zu einer Abnahme der Schmerzen führt.

Etwas spricht schon für das isolierte Training eines Muskels: die anderen Partien des Gelenks werden so geschont. Ein Grundkonflikt des Trainings ist ja, dass eine Belastung nötig ist, die den Gelenkknorpel oder was übrig ist weiter schädigt.
 




Welche Muskulatur kräftigen und welche dehnen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 113565 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.10.2013 06:45:14
MaschinenArthrose : X1462Y20131027064514Z1462 - V187


Arthrose





-