Was für Sport bleibt mir jetzt bei Schultergelenkarthrose?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
328. Eintrag von am 08.11.2013 - Anzahl gelesen : 63
Was für Sport bleibt mir jetzt bei Schultergelenkarthrose?
0Ich habe mich heute hier angemeldet,weil ich heute die Diagnose bekommen habe.Ich bin 24 Jahre jung und treibe sehr gern Sport u.a.Kraftsport.Habe Wettkämpfe im Bankdrücken,Judo und Boxen gemacht.Da ich auch weiter Sport machen möchte,in wie weit ist das möglich? Und was kann ich selber tun damit die Krankheit nicht weiter fortschreitet?
Zum Schmerz:ist es so das es auszuhalten ist und beim Sport eigentlich nicht weh tut aber in der Ruhephase,und beim schlafen auf der Seite tut es weh
Würde mich über Antworten freuen und jemand der evl.auch Leistungssport treibt oder betrieben hat.
2. Antwort
von am 21.11.2013
A., habe mich auch von meinen Radmaons verabschieden müssen. Die Langstrecke auf dem Rad ist zu einseitig, auch im Training. Krafttraining ist nicht unbedingt schlecht, solltest dich aber von Physio´s beraten u anleiten lassen was u wie du das Training umstellen solltest- Überkopf ist fast immer schlecht. Judo ist leider eine Kontaktsportart u schon wegen den Würfen nicht geeignet. Probiere doch mal Karate- Shotokan- da hast Du keine Kontakt im Kumitetraining. Hab selbst nach meiner Schulter Op damit erst angefangen u hatte bedenken. Trainiere nun seit ca 3 Jahren bis zu 3mal die Wo u meine Schultern u auch die anderen Arthrose Gelenke vertragen es wirklich gut. Habe aber auch den Schwerpunkt auf KATA gelegt. Aber egal welchen Sport du betreibst, sobald Ruheschmerzen auftreten ist es entweder der falsche Sport oder die Dosis war zu hoch. Mir tut es am besten, wenn ich verschiedene Sportarten im Wechsel kombiniere u dafür die einzelene Einheit etwas kürzer gestalte.
Viel Spass
1. Antwort
von am 10.11.2013
Es ist typisch für mittlere Stufen der Abnutzung, dass der Schmerz bei Bewegung/Belastung nicht da ist, aber später beim Ruhen oder im Bett oder bei den ersten Schritten (da hast du einen Vorteil mit der Schulter) am Morgen. Viele Patienten schreiben dann, dass Bewegung ihnen gut tue. Die Grenze zwischen Nutzen und Schaden liegt m.E. aber eher im unteren Bereich, d.h. bei Arthrosen zwischen Hüfte und Fuss sollte man höchstens einige wenige male für eine Viertelstunde täglich gehen.
Jeder mit Arthrose kann froh sein, wenn ihn diese Krankheit im täglichen Leben mit normalen Belastungen nur leichte Beschwerden verursacht. Etwas ganz anderes sind hohe sportliche Belastungen, diese kann nur ein gesundes Gelenk ertragen. Es spielt keine grosse Rolle, ob Leistungssport oder nicht. Je grösser die Belastung über einer tiefen Grenze, umso schneller die weitere Abnutzung.
Bei deiner Schulter sind Sportarten angezeigt, die sie nicht stark belasten: Laufen etc. Beim Radfahren ist die Belastung der Schultern da, nur bei Liegefahrrädern nicht.
Was für Sport bleibt mir jetzt bei Schultergelenkarthrose?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -