- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1567. Eintrag von am 13.04.2016 - Anzahl gelesen : 199
Stützen weglassen
0Ich bin jetzt 8 Wochen postoperativ und alles verläuft normal. Keine Schmerzen und Probleme, Irena läuft auch gut. Ich laufe an den Stützen als wäre nichts, wirklich schnell und sicher schon seit langer Zeit. Ich mache täglich meine Übungen und gehe regelmässig zum Muskelaufbau und mache auch Aquajogging. Ohne Stützen bin ich noch sehr humpelig, ich lasse sie aber zu Hause meist weg. Nun sagen der Arzt und der Physiotherapeut, ich könne sie viel mehr weglassen und das würde auch zu einer Kräftigung der Muskulatur im operierten Bein führen. Vor der OP habe ich im Netz u.a. Gelesen, dass man die Stützen nicht zu früh weglassen solle, damit das Gangbild nicht unsauber wird. Wie sind eure Erfahrungen? Hilft es, ohne Stützen zu laufen? Wird es nicht beim Humpeln bleiben? Ich bin etwas besorgt, weil ich den Physiotherapeuten im Irenaprogramm irgendwie nicht so richtig traue, ich kann nicht sagen, warum. Sicher ist es bei jedem unterschiedlich und wahrscheinlich ist es nach acht Wochen noch zu früh, Wunder zu erwarten, ich scheue mich nicht, ohne die Dinger zu gehen, aber ich trau dem noch nicht so richtig.
6. Antwort
von am 30.09.2016
Bei mir war es auch . Ich hab die Krücken auch in der Reha oft weggelassen, ausserhalb meines s war das aber nicht gerne gesehen. Nach der Reha fiel das ja weg. Jetzt - nach 12 Wochen - geh ich endlich auch die Treppen 'normal' ohne Zwischenschritte, halt mich allerdings an. Ich wohne im 3. Stock ohne Aufzug, hatte also genug Gelegenheit zum Üben. Meine Muskeln schmerzen noch ein bisschen, aber mehr beim Sitzen als beim Gehen. Hinken tu ich aber nicht.
5. Antwort
von am 30.09.2016
Zu Hause darf/soll ich nach einer Woche schon ohne Krücken gehen (ausser beim Stiegen steigen). Draussen hingegen soll ich beide Krücken noch für 3-4 Wochen post-OP dabei haben - damit das Gangbild sauber bleibt und sich keine Schonhaltung einschleicht. (Wurde mit operiert)
4. Antwort
von am 29.09.2016
Ich hab die krücken nach der reha, also nach 5 wochen weggelegt. Kommt aber sicher auch auf die op-methode an.
3. Antwort
von am 16.04.2016
ich kann mich da den Vormeinungen nur anschliessen.Jeder sollte sich soviel Zeit lassen, bis er sich sicher fühlt und ein sauberes Gangbild hat.Ich bin ab ca 10 Wochen Post OP weitesgehend ohne UGS gegangen. Draussen hab ich sie allerdings länger benutzt, auch um den anderen zu zeigen ' passt auf, rempelt mich bitte nicht an ', das hat mir irgendwie Sicherheit gegeben. Im unwegsamen Gelände ( Hunderunden im Wald) habe ich Walkingstöcke genommen. Jetzt, gut ein Jahr nach OP, bin ich komplett fit ,- auch Kopfmässig ;), d.h ich denke kaum noch darüber nach wie ich die Treppen usw gehe Alles Gute für Dich und LG Bea
2. Antwort
von am 16.04.2016
Ali,
'....jeder Mensch ist anders...'. Mit dieser Aussage hat B. recht. Zwar sind nach Ansicht meines sehr kompetenten Chirurgen die Krücken 'nur was für den Kopf - nicht für die Beine'. Aber jeder Operierte sollte die Gehhilfen so lange benutzen, bis er sich völlig sicher fühlt und vor allem, bis er ein SAUBERES GANGBILD entwickelt hat. Und das dauert von Patient zu Patient unterschiedlich lange.
Du kannst mit der Zeit die Gehhilfen verdreht herum benutzen -also wie einen Gehstock-. Damit gewinnst du schon einmal etwas mehr Sicherheit.
Ich habe vor allem draussen die Gehhilfen länger als in den Räumen benutzt, um meinen Mitmenschen zu signalisieren: 'passt bitte auf, ich bin (noch) nicht so flott und sicher wie ihr...!'
Der Gegenstand heisst nicht umsonst Geh-HILFE!! Also, vertrau dich ihm an, nimm seine Hilfe an...
Viel Erfolg wünscht dir die
C.
1. Antwort
von am 14.04.2016
ALI,ich habe 2 HTEPs seit 10 bzw.8 Jahren.Ich habe das nach den Ops damals so gehandhabt,auch auf Anraten meiner Ärzte und Physiotherapeuten,bis nach der Irena hab ich immer beide Stützen benutzt.War damit auch sehr schnell unterwegs.Zu Hause hab ich so ca.6 Wochen nach der Op auch schon mal ohne Stützen gelaufen.Ich hab mich dann immer irgendwo an den Möbeln noch abgestützt.Da ich schon vor der TEP sehr gehinkt hatte,hat es bei der ersten Op auch länger gedauert bis ich mir das Hinken abgewöhnt hatte,und habe da noch bis zum Ende meiner Krankschreibung ,also bis ca.zur 12.Woche draussen und bei längeren Wegen immer noch die Stützen genommen.Hab mich damit einfach besser gefühlt.Nach und nach kam immer mehr Kraft in das Bein und dann bin ich vielleicht noch 4 Wochen ohne Krücken etwas komisch gelaufen und plötzlich konnte ich wieder ganz normal laufen.Auch bei der 2.TEP hab ich die beiden Stützen ca. 10 Wochen nach der Op ausser Haus benutzt .Hab natürlich viel Gymnastik gemacht,bin schwimmen gegangen und bin auch sehr viel gelaufen.Benutze die Stützen solange wie Du Dich noch unsicher ohne fühlst,dann probiere einfach aus,wie weit du ohne Stützen stressfrei laufen kannst und wenn es eben noch nicht geht,dann warte noch 1-2 Wochen länger ,es treibt dich keiner an und jeder Mensch ist eben anders. Gute Besserung wünscht dir B.
Stützen weglassen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -