Tragen von hohen Schuhen (Stöckelschuhe) mit Schlittenprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1170. Eintrag von am 12.04.2016 - Anzahl gelesen : 78  
  Tragen von hohen Schuhen (Stöckelschuhe) mit Schlittenprothese  
  0Meiner Freundin 55 Jahre wird in 2 Wochen am rechten Knie, Innenminiskus eine Oxfordschlittenprothese implantiert. Meine Frage: Kann man dann noch Stöckelschuhe tragen?
Lg A.
 
  3. Antwort von am 17.04.2016  
 

das mit den Stöckelschuhen, sollte man vergessen.
Im andern schliesse ich mich den Worten von C. an,
mfg D.
 
  2. Antwort von am 15.04.2016  
  A.,
B.s Ausführungen schliesse ich mich voll und ganz an.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Der Patient ist bei gelungener OP von üblen Arthroseschmerzen befreit, aber keineswegs beschwerdefrei ! Und man tut gut daran, seinen zukünftigen Lebenswandel auf das Implantat einzustellen und Exzesse insbesondere mit seitlich rotierenden Bewegungen zu meiden: Sportarten wie z.B. Fussball und Abfahrtsski, schwer Heben, starkes Übergewicht, etc. sind tabu. Die Frage bezüglich Stöckelschuhen kann auch meiner Meinung nach nicht ernst gemeint sein. Zwei Wochen vor einem solchen Eingriff sollte der Patient durch den Chirurgen hinreichend informiert sein, oder?

Ich habe seit 2013 selbst einen (allerdings lateralen) Oxfordschlitten, komme sehr gut damit zurecht. Der Heilungsprozess dauert übrigens nicht einige Wochen, sondern viele Monate , ggf. länger als ein Jahr. Und auch später will das reparierte Knie weiterhin gepflegt werden durch entsprechende Bewegungsübungen und immer mal wieder Physiotherapie, die vom Arzt bereitwillig verordnet wird. Bequeme Schuhe sind Pflicht um ein normales Gangbild zu erreichen.
Wer ein Arthrose-Knie operieren lässt, hat zudem auch häufig schon Abnutzungerscheinungen im anderen Knie, die wegen der einseitigen postoperatven Belastung ebenfalls schmerzhaft werden können. Da Fehlstellungen (einseitige Abnutzung des Knorpels am Innenminiskus fällt oft mit O-Bein-Stellung zusammen) naturgemäss symmetrisch an beiden Beinen auftreten, wäre vernünftiges Schuhwerk auch mit Rücksicht auf das nicht operierte Knie angebracht.

Und schlussendlich: Der Besitzer einer Schlittenprothese kann sich glücklich schätzen, dass das restliche Knie (noch) intakt gebieben ist. Meiner Meinung nach wird die Implantation einer Schlittenprothese (im Vergleich zur Voll-TEP) häufig unterschätzt.

Mit freundlichen n,
C.

 
  1. Antwort von am 14.04.2016  
  A.,also die Frage nach den Stöckelschuhen ist ja wohl nicht ernst gemeint,oder?Eine solche Op wird ja gemacht,weil deine Freundin ein kaputtes Kniegelenk mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen hat.Nach einer solchen Op dauert es schon ein paar Wochen bis man wieder normal laufen kann und da sollte man sehr bequeme Schuhe tragen.Ob es nach der Rehaphase bzw.völligen Wundheilung und dem Muskelaufbau möglich ist,wieder Absatzschuhe zu tragen,ist sicher individuell mit dem Arzt zu klären.Aber ob es sinnvoll ist,das wäre die nächste Frage.Denn mit solchen Schuhen belastet man das künstliche Gelenk falsch und die Gefahr ,dass man stolpert,aussrutscht oder umknickt ist wesentlich grösser als mit flachen Schuhen.Im Interesse der Haltbarkeit der Knieprothese sollte deine Freundin auf hohe Absatzschuhe nach der Operation verzichten.
Schmerzfreiheit und gute Beweglichkeit sollte ihr das Wert sein.
Beste B.
 




Tragen von hohen Schuhen (Stöckelschuhe) mit Schlittenprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 90427 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 18.04.2016 19:48:27
MaschinenArthrose : X1170Y20160418194827Z1170 - V188


Arthrose





-