Spannungs-und Druckgefühl nach KnieTEP (Revision)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1177. Eintrag von am 10.07.2016 - Anzahl gelesen : 79  
  Spannungs-und Druckgefühl nach KnieTEP (Revision)  
  0,

ich habe im Oktober 2014 links eine zementfreie KnieTEP erhalten. Aufgrund andauernder Probleme (Spannungs-und Druckgefühl, mein Physiotherapeut nennt es Manschettengefühl) habe ich mich in einer ander Klinik untersuchen lassen. Hierbei wurde eine Lockerung der Prothese festgestellt.
Im August 2015 dann die Revision (zementierte Prothese). Nach Reha und intensiver Physiotherapie bestehen die Probleme nach wie vor. Durch die Revision hat sich praktisch nichts geändert.
Beugung ist bei ca. 130° und Streckung nahezu 0°. Othopädisch sei alles i.O.
Habe mich im April 2015 dann in der Implantatallergiesprechstunde an der LMU untersuchen lassen. Ergebnis war eine Kontaktallergie gegen zwei Antibiotikabestandteile des Knochenzements und gegen Chrom. Ob das allerdings der Grund für meine Beschwerden ist, kann man nicht mit Bestimmtheit sagen.
Zur Zeit lasse ich mich mit der Bioresonanztherapie behandeln. Ob's hilft?
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. weiss jemand im Forum was man noch tun könnte.

ins Forum

A.
 
  4. Antwort von am 22.07.2016  
  A.,

deine letzte Knie-OP war im August 2015, ist also fast ein Jahr her. Gerade nach Wechseloperationen dauert es oftmals länger, bis die Beschwerden ganz weg sind.

Lass dir von deinem Orthopäden manuelle Therapie verschreiben, damit deine Verklebungen im Knie gelöst werden.
Ideal ist auch Radfahren, evtl. mit verkürzten Pedalen. Machst du deine erlernten Übungen jeden Tag?
Zur Entlastung deines Knies ist z.B. ein kühler Quarkwickel ideal, der zieht die Schwellung aus dem Knie. Er darf keinesfalls antrocknen!

Auch ich hatte erhöhte Chromwerte nach einigen Jahren, nach meiner Knie-TEP. Deshalb bin ich in die Spezialklinik Neukirchen, Haus Rötz in Rötz/Cham zum Entgiften gegangen. Durch Chelatausleitungen wurde das Chrom auf Normwerte reduziert.
Normwert für amalgamfreie Erwachsene (ug/kg Stuhl): < 100 ug/kg
Mein Wert 2011: 334,3 ug/kg
Mein Wert 2014: 102,4 ug/kg

Die Kosten des stationären Krankenhausaufenthalts werden von den gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Das Druckgefühl im Knie haben ich an der linken Aussenseite nach 9 Jahren immer noch. Liegt aber an der Muskulatur vom Sprunggelenk zum Knie. Wenn ich hier die Muskulatur von meiner Therapeutin dehnen lasse, sind die Schmerzen auch immer wieder weg.

Evtl. wäre bei dir auch einmal ein Wechsel deines KG-Therapeuten richtig. War für mich früher immer erfolgreich :-)

Bitte habe viel Geduld mit deinem Knie, meine Knie brauchten einige Jahre bis ich schmerzfrei laufen konnte.
Sag doch auch einmal DANKE an dein Knie...

ich wünsche dir alles Gute
E.
 
  3. Antwort von am 17.07.2016  
  Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort. Arthofibrose habe ich zum Glück nicht. Aber was es genau ist bzw. woher die Beschwerden kommen, weiss niemand so genau. Letzte Aussage meines Orthopäden: ' Da müssen sie durch Herr S. !'. War übrigens sehr hilfreich.

Gerhard
 
  2. Antwort von am 14.07.2016  
  Klaus,
scheinbar ist meine letzte Antwort nicht bei Dir (Ihnen) angekommen.
Zur Zeit habe ich doch grosse Probleme mit dem Knie. Ob es vielleicht auch mit dem Wetter zusammenhängt? Wer weiss?
Zu dem Spannungs-und Druck- bzw. Manschettengefühl kommt nun noch hinzu, dass ich nachts wach werde weil meine Waden brennen und schmerzen. Die gesamt Muskulatur der Waden ist dermassen verspannt, dass man es kaum aushalten kann.

Für heute Gerhard
 
  1. Antwort von am 11.07.2016  
  A.,

das mit dem 'Manschettengefühl' kenne ich sehr gut. Bei mir ist es mal stärker oder schwächer vorhanden, nie ist es ganz weg. Ob es von meiner Arthrofibrose komme kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

LG Klaus
 




Spannungs-und Druckgefühl nach KnieTEP (Revision)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 91055 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 24.07.2016 20:51:25
MaschinenArthrose : X1177Y20160724205125Z1177 - V188


Arthrose





-