Anstehende OP in 2 Monaten, Schlittenprothese (Teil)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1183. Eintrag von am 08.08.2016 - Anzahl gelesen : 47
Anstehende OP in 2 Monaten, Schlittenprothese (Teil)
0Mit Interesse habe ich mich durch alle Beträge gewühlt und festgestellt, das doch negative Berichte überwiegen. Das lässt mich nun an der bevorstehenden OP zweifeln. Obwohl ich sehr grosses Vertrauen zu meinem Arzt habe, der auch operiert, sind doch die meisten nach der OP nicht unbedingt zufrieden mit ihrem Schlitten. Da ich nur auf der Innenseite 'auf Felgen' laufe und alle Bänder noch intakt sind, hat mein Arzt mir zu dem Teilschlitten geraten. Da meine Lebensqualität doch schon sehr eingeschränkt ist, habe ich der OP zugestimmt. Wo sind denn nun die Mitglieder, die positive Erfahrungen gemacht haben? Sehr freuen würde ich mich, wenn sich welche aus dem Raum Meppen und Umgebung melden würden.
2. Antwort
von am 09.08.2016
,
dein Arzt hat dir offenbar aus gutem Grund zu einer Schlittenprothese geraten. Du scheinst die Voraussetzungen dafür zu erfüllen, hast aber hohe Erwartungen an den Erfolg. Ehrlich gesagt, ich selber würde keinem Eingriff zustimmen, an dem ich (noch) Zweifel habe. Aber: die Unsicherheiten oder gar Zweifel bei einer Knie-OP wird wohl kaum ein Patient ausräumen wollen. Es kann nur individuelle Erfahrungsberichte geben, keine Garantien.
Als ich mich vor genau drei Jahren spontan zu einem Oxford-Schlitten entschloss, konnte von 'eingeschränkter Lebensqualität' überhaupt keine Rede mehr sein. Ich hatte zuletzt unsägliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Mein Operateur hatte einen herausragenden Ruf als Chirurg, aber dass er einer von wenigen Spezialisten in Deutschland war, das erfuhr ich erst im Nachhinein. Ich wusste damals nichts von all dem, was ich mir später angelesen habe. Ohne irgendwelche detaillierten Informationen habe ich die OP einfach machen lassen, weil endlich ein Arzt ein Konzept für mein Knie hatte und noch dazu einen minimalen Eingriff vorschlug. Es war - aus heutiger Sicht - die einzig richtige Entscheidung! Aber ich bin keineswegs ständig beschwerdefrei, und - um es deutlich zu sagen - ich habe nicht meine alte Lebensqualität zurück bekommen. Das geht naturgemäss vielen Patienten so, weil das Knie ein äusserst komplexes Gelenk ist, das sich natürlich, auch nicht mit einem Hightech-Implantat, schwerlich in ein gesundes, leistungsfähiges Knie zurück reparieren lässt.
Ja, die meisten hier im Forum sind anschliessend 'nicht unbedingt zufrieden', auch wenn die OP als gelungen gilt. Hinzu kommt, dass der Begriff Lebensqualität ein individueller Massstab für den Grad der Zufriedenheit ist, wie es die Datenbank des Forums formuliert. Übrigens, dass du hier im DAF überwiegend negative Stellungnahmen siehst, wundert mich. Ich habe seinerzeit alle Mitglieder mit Schlittenprothese angeschrieben, die ich finden konnte. Alle (!) antworteten umgehend, und die meisten berichteten eher von positiven Ergebnissen, insbesondere, wenn sie eine mediale Teil-TEP hatten, was ich nur mit einem leisen Anflug von Neid zur Kenntnis nehmen konnte... Ich habe selbst eine laterale, die als problematischer gilt.
Glücklicherweise sind hier zahlreiche Mitglieder bereit, auch von ihren postoperativen Problemen zu berichten, so dass ein recht realistisches Bild entsteht für denjenigen, der wissen will, wie der Alltag mit einer (Teil-) TEP aussieht.
Wünsche dir noch viel Erfolg bei deinen Recherchen.
MfG, C.
1. Antwort
von am 09.08.2016
A.,
nach meiner Meinung wirst du hier in diesem Forum kaum jemanden treffen der positive Erfahrungen, sprich keine Probleme hat. Meisten such man ja so ein Forum weil man Hilfe, Information braucht.
Zurück zur Schlittenprothese. In einem ersten Gespräch hätte ich auch eine bekommen sollen, mein operierender Arzt war aber der Ansicht, dass es bei mir schon zu spät sei. ER würde es aber auf meinen Wunsch natürlich machen, garantiere mir aber, dass ich nach spätestens 5 Jahren wieder hier sein um eine komplette TEP zu v.
Noch aus einem Gespräch bei meiner Anschlussreha mit einer jüngeren (ca. 45 Jahre alten) 'Leidensgenossin'. Sie hat 2 Schlitten, einer gerade verwirklicht vor sich. Hat aber schon bei der 1. festgestellt, dass es nicht so toll ist, war sich darüber auch mehr oder wenig im klaren. Sie wollte einfach noch Zeit gewinnen bis zu richtigen TEP weil sie ja noch so jung war und eine TEP ja nicht ewig hält und der Wechsel bei Abnutzung ja nicht so oft geht. Ich glaube 2 mal?
Ich wünsche dir alles Gute Klaus
Anstehende OP in 2 Monaten, Schlittenprothese (Teil)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -