Nachsorge/Verordnungen nach OP OSG-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  260. Eintrag von am 08.02.2017 - Anzahl gelesen : 10  
  Nachsorge/Verordnungen nach OP OSG-TEP  
  0 an Alle,
habe Mitte Januar meine OSG-TEP rechts bekommen.
Leider verzögert sich der Heilungsprozess, da eine aufgegangene Spannungsblase an der Ferse einfach nicht heilen will.
Daher soll ich meinen ped -Stiefel nicht so häufig tragen, sondern den Fuss ohne Druck auf der Ferse lagern
Die Wunde wird täglich von einem ambulanten Pflegedienst versorgt .
(Zuzahlungspflichtig)
Im KH hat man mir geraten, auch manuelle Lymphdrainage fortführen zu lassen.
Mein Orthopäde will keine Hausbesuche verordnen, die KrA.nkasse meint jedoch, als Übergangslösung bis zum Antritt der Reha sei das kein Problem.
Der Orthopäde möchte das von der KrA.nkasse schriftlich haben, diese aber weigert sich, ihm diese Bestätigung auszustellen.
Was habt Ihr für Erfahrungen im Dschungel des Deutschen swesens gemacht?
Bin für jeden Tipp dankbar A.

 
  1. Antwort von am 08.02.2017  
  Hi A.,

ähnliche Erfahrungen. Die KK sagte mir, es sei gar kein Problem, wenn mein Orthopäde mir auch noch Physiotherapieverordnungen ausserhalb des Regelfalles ausstellen würde (habe im letzten Jahr eine Knie-TEP bekommen), der Orthopäde meinte dann, das würden die Kassen immer so sagen, aber er dürfte sich dann regelmässig rechtfertigen und zwar für seine gesamten Verordnungen, nicht nur für meine.

Immerhin hat er mir dann aber noch 3 Verordnungen auf ein anderes Körperteil ausgestellt, insofern scheint das auch nicht ganz so unberechtigt zu sein, seine Aussage. Und ich hatte dann insgesamt 9 Verordnungen à 6x, das war dann auch in Ordnung.

Kannst Du notfalls den Anteil für den Hausbesuch selber zahlen, wenn Du nicht in die Praxis kannst?

Für manuelle Lymphdrainage bekam ich dann auch nur 2 Verordnungen, ich habe das lange Zeit noch weitergemacht und anderweitig finanziert, weil das meinem Knie wirklich gut getan hat.

Dann Dir gute Besserung! Ich hatte eine Stelle an der Narbe, die wieder aufgegangen ist (schlecht durchblutet, da ich in dem Bereich schon zig andere Knienarben hatte). Das hat dann 20 Wochen gedauert, bis der letzte Schorf endlich ab war. Zur Reha konnte ich zwar, aber das schöne warme Bewegungsbad war mir dadurch nicht vergönnt.

Alles Gute!

LG B.
 




Nachsorge/Verordnungen nach OP OSG-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Sprunggelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenk-Prothese - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 33121 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 08.02.2017 18:57:30
MaschinenArthrose : X260Y20170208185730Z260 - V188


Arthrose





-