- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
277. Eintrag von am 23.03.2014 - Anzahl gelesen : 371
Mal was Positives zur Arthrodese
0Ich habe mich nach langer Leidenszeit im November 2013 zur Versteifung des OSG/USG rechts entschieden. Die OP ist gut verlaufen, das Gelenk wurde in 0 Grad-Stellung mit einem Arthrodesenagel und 5 Schrauben versteift, nachdem ich die letzten 3 Jahre im Spitzfuss gelaufen bin. Ich durfte von Anfang an schmerzadapiert voll belasten. Für die ersten 8 Wochen hatte ich einen Aircastwalker und Gehstützen. Danach für ca. 2 Wochen noch Gehstützen, die ich nach und nach abgebaut habe. Ich trage gute, feste Schuhe, die von einem Schuhmacher-Orthopäden mit einer Abrollhilfe und verstärkter Sohle umgebaut wurden. Das Abrollen klappt damit recht gut und am Gangbild muss ich noch feilen. Aber das wird bestimmt noch besser. Im Moment mache ich eine ambulante Reha, das mir sehr viel bringt. Ich trainiere jeden Tag, um die geschwächten Muskeln wieder aufzubauen und einfach wieder fitter zu werden. Seit der OP nehme ich keine Schmerzmittel mehr und im Moment kann ich ohne Schmerzen endlich wieder ca. 2-3 km spazieren gehen (vorher 300 m und nur täglich vollgepumpt mit Schmerzmittel). Für mich hat sich bis jetzt alles nur zum Positiven verändert und das Leben ist auch wieder lebenswerter. Ich bin zwar noch lange nicht am Ende ngt, aber ich kämpfe und trainiere jeden Tag weiter, um das beste aus dieser Situation zu machen. Ich hoffe, dass ich ein paar von euch ein bisschen Hoffnung gemacht habe, dass das Schreckgespenst Arthrodese nicht das Ende ist. Ich wünsche allen, die vor so einer Entscheidung stehen alles Gute und denkt immer positiv (auch wenn es oft schwer fällt). A.
6. Antwort
von am 30.06.2016
, A., was ihr hier schreibt klingt doch alles ganz positiv. Ich gehe seit 30 Jahren schon in spitzfussstellung mit mässigen bis starken Schmerzen. Vor 9 Jahren USG versteifung und OSG Tep bekommen, seither habe ich noch mehr Schmerzen. Mittlerweile kann ich nicht mal mehr kurze Strecken schmerzfrei gehen, nicht mal mit vielen Medis. Haushalt und Einkaufen schaff ich gar nicht mehr. Hab die Versteifung jetzt lange rausgezögert weil ich angst hatte. Aber durch das was ihr schreibt, hab ich doch Mut geschöpft es machen zu lassen. '4 - 5 km ohne Schmerzen' und 'barfuss laufen'...kann mich nicht mehr erinnern wann ich das mal konnte...aber klingt super. viel Glück euch weiterhin. G.
5. Antwort
von am 11.07.2014
A., schön, dass Du Spaziergänge ohne Schmerzen machen kannst. Eine Versteifung mit 0 Grad ist wahrscheinlich auch besser als wie bei mir mit 95 Grad. Die Absatzhöhe, die passend ist, bekommt man nicht so von der Stange. Morgens habe ich wenig Schmerzen, bei mir ist es anders, ich habe im Moment Schmerzen, wenn ich viel laufe oder stehe, vor allem wenn ich flache Schuhe trage oder barfuss laufe. Mein Orthopäde hat mich nun nach zur MH im Annastift geschickt. Leider kann man auf MRT-Bildern meine Gelenke im Fuss nicht sehen. Der Arzt dort hat erst einmal darum gebeten, das Metall aus meinem Fuss entfernen zu lassen und dann ein CT und ein Spect CT machen zu lassen. Wenn alles gut geht, kommen die Schrauben am 24. Juli dann raus. Es scheint so, dass nicht das untere Sprunggelenk das Problem ist, sondern eins von den anderen. Schaun wir mal.
4. Antwort
von am 25.04.2014
, danke für deine Antwort. Ich war jetzt ein paar Tage im Urlaub am Meer und habe mich sehr gefreut. Wir haben Strandspaziergänge gemacht über 4-5 km und das ohne Schmerzen. Nach den ganzen schlimmen Jahren ist es einfach toll. Wenn ich mich konzentriere, sieht man mir auch die Versteifung am Gangbild fast nicht mehr an. Ich hoffe, dass es wie bei dir noch besser wird. Hast du eigentlich am Morgen, oder wenn du länger gesessen bist, die ersten Meter ein bisschen Anlaufschwierigkeiten, so als müsste man sich erst einlaufen? Was ist denn bei deinem Arztbesuch rausgekommen, wurde schon eine Entscheidung getroffen? Ich wünsche Dir alles Gute, bis dann A.
3. Antwort
von am 20.04.2014
A., in meinem Sprunggelenk sind 3 Schrauben noch drin, denn sie sollen nur raus, wenn sie 'Ärger machen'. Meistens humpele ich nicht, nur im Moment habe heftige Schmerzattacken, so dass ich gar nicht auftreten kann. An schmerzfreien oder Tagen mit mässigen Schmerzen sieht man nicht, dass ich irgendwelche Fussprobleme habe. Seit Mitte März habe ich Massschuhe vom Orthopädietechniker bekommen, in denen ich wesentlich besser laufen kann als in den mit Abrollsohlen zugerichteten Schuhen. Das war jetzt erst einmal die Alternative meines Orthopäden. Am 24. April habe ich Termin bei ihm und werde die Situation und Einzelheiten mit ihm besprechen. Allerdings werde ich, auch wenn das untere Sprunggelenk versteift werden sollte, weiterhin die Massschuhe tragen. Ich denke, wenn ich sie gleich nach der Versteifung des OSG bekommen hätte, wäre das USG und die Zehengelenke mehr geschont worden und ich hätte jetzt diese Probleme nicht. Dein Gangbild wird sich immer mehr verbessern, nach meiner ersten OP dauerte es ca. 8 Monate, bis mir Bekannte und Freunde sagten, dass man nichts mehr sieht.
2. Antwort
von am 16.04.2014
, bei mir war die Versteifung des USG nicht zwingend notwendig. Aber ich habe mich dazu entschieden, gleich OSG und USG gemeinsam zu versteifen, da die Arthrose im USG auch schon weit fortgeschritten war. Vor einer angrenzenden Arthrose im Vorfuss bzw. Zehengelenke habe ich auch etwas Angst. Ich mache jeden Abend Übungen, die mir mein Physiotherapeut gezeigt hat, das alles schön beweglich bleibt. Du schreibst, das dein Arzt nicht wirklich überzeugt ist. Welche Alternative gäbe es für dein USG denn sonst noch? Hast du denn deinen Nagel oder Schrauben im OSG noch drin, oder wurden diese wieder entfernt? Bei mir will der Arzt, vorausgesetzt es ist alles gut verwachsen, in ca. 1-1,5 Jahren den Nagel und die Schrauben wieder entfernen. Mich würde auch noch interessieren, wie dein Gangbild ist. Humpelst du oder sieht man es dir fast nicht an? Es wäre schön von dir zu hören, da du doch schon einige Erfahrungswerte hast. Du kannst mich auch gerne über meine Infobox anschreiben. Bis dahin wünsche ich dir viele schmerzfreie Tage. , A.
1. Antwort
von am 16.04.2014
A., das klingt wirklich sehr positiv. MIr wurde 2008 das obere Sprunggelenk mit 95 Grad versteift. In den ersten 5 Jahren konnte ich auch schmerzfrei laufen. Allerdings haben im Lauf der Jahre mein unteres Sprunggelenk und die Zehengelenke Schaden genommen. Nun ist mein unteres Sprunggelenk auch komplett ohne Knorpel und ich überlege, ob ich es mir auch versteifen lassen soll. Manche Tage sind total schmerzfrei und an anderen Tagen kann ich nicht einen Schritt ohne Schmerzen gehen. Durch Deinen Bericht geht meine Überlegung eher zur Versteifung hin. Mein Arzt ist davon nicht wirklich überzeugt.
Mal was Positives zur Arthrodese
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -